Castillon-du-Gard: Die Kirschzeit ist zurück

Castillon-du-Gard: Die Kirschzeit ist zurück
Castillon-du-Gard: Die Kirschzeit ist zurück
-

Eine ziemliche Symbolik. In Castillon-du-Gard, der letzten Gemeinde, die sich im Januar der Gemeinschaft der Gemeinden Pays d’Uzès (CCPU) angeschlossen hat, wurde am 21e Festivalausgabe Die Kirschzeit wurde enthüllt. “Es ist ein Blickfang auf unsere Stadt, stolz auf ihr Erbe und bestrebt, stets Verbindungen zwischen ihren Bürgern, aber auch mit anderen Dörfern zu knüpfen. Die Kirsche ist gleichzeitig Erneuerung, die Rückkehr sonniger Tage, Frühling, aber ihre Farbe ist auch die der Dynamik. Wir freuen uns, die Saisoneröffnung am 17. Mai begrüßen zu dürfen“, eingeleitet als Einleitung Muriel Dherbecourtder Bürgermeister der Kleinstadt.

Wir kennen Ihr kulturelles Engagement, Ihren Wunsch, Ihren Wählern so nahe wie möglich zu sein, und wir verteidigen dabei die gleichen Werte. Die Straßenaufführung ist Teil dieses Ansatzes, sie reist durch Dörfer und Viertel, trifft die Bewohner dort, wo sie leben, und bringt eine freundliche, freie und hochwertige Kultur mit. Es macht Sinn und bringt Menschen zusammen, es ist eine Zeit des Teilens. Wir werden in diesem Prozess von der Region, der Abteilung, die ihn initiiert hat, der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (Drac) Occitanie unterstützt“, hinzugefügt Fabrice Verdier, Präsident der CCPU.

Der für Kultur innerhalb der Gemeinde zuständige Vizepräsident, Christophe Gervaisunterstrich die Originalität dieser Straßenkunstsaisonen: Wanderkultur, territoriale Vernetzung, Engagement der Gemeinden, Shows und Fanfaren, eine gute Mischung für ein erfolgreiches 21e Jahreszeit.

Marie GouyonBerater für kulturelle und territoriale Aktionen bei Drac Occitanie, erinnerte an die große Aufmerksamkeit, die der öffentliche Dienst dem kulturellen Angebot in ländlichen Gebieten schenkt, insbesondere da die Kulturministerin Rachida Dati diese Gebiete in Bezug auf Ausstattung, Diversifizierung der Angebote und Einführung wiederbeleben möchte die „Gestaltung von Territorien“.

Cherry Time: Roaming und reichhaltige Programmierung

Sébastien Toureilleder wesentliche künstlerische Leiter der Kirschzeit kommentierte die Programmierung. “Sechs Treffen, künstlerische Vorschläge, angepasst und ausbalanciert zwischen innovativen, einzigartigen Shows, Objekt- und Puppenkunst, visueller Komödie, Clownsolos, Zirkus, in Form von Spaziergängen oder Fronten, Musik, Fanfare, lokal mit der Peña del Fuego, regionalen weiblichen Darbietungen, andere verrückte oder intime. Ein vielseitiges, abwechslungsreiches, gemischtes Programm, ohne jemals die populäre Seite zu verlieren“.

Der Wunsch, auch die Verbindung zur künstlerischen Praxis durch Angebote für die Nachbarschaft zu stärken Mandelbäume Besondere Zeiten: Eltern-Kind-Mediationsworkshop und Treffen mit Schulen am 5. und 6. Juli. Ein sehr schönes Programm, das wir diese Saison kaum erwarten können. 17. Mai, ab 19 Uhr, auf der Place du 8-mai.

Programm

Freitag, 17. Mai um 19 Uhr in Castillondu-Gard: Cie Anonima teatro (visuelles Theater und Puppen) und die Peña del Fuego. Freitag, 31. Maium 19 Uhr, im Baron: Cie Modula medulla (Clown-Initiationssolo) und Konzert der Gruppe Akesteko akustik. Samstag, 15. Junium 19 Uhr in Arpaillargueset-Aureilhac: Cie La Cour singulière (Objekt- und Puppentheater) und die Blaskapelle Misstrash. Freitag, 5. Julium 19 Uhr in Uzès, Bezirk Amandiers: La Main s’affaires (Zirkusshow für die Straße) und die Blaskapelle Toto. Freitag, 6. September, um 19 Uhr in Vallérargues: Enrico Mazza (Musical-Comedy-Show) und die Fanfare der Cie Cartoon-Show. Freitag, 13. September, um 19 Uhr, in Pougnadoresse: Das Collecthihihif (Clownsolo) und die Fanfare von L’Orphéon de Garrafach.

-

PREV 15. Ausgabe: In Lausanne beginnen die Design Days am Donnerstag im Rasude
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni