Das Netzwerk zählt 16 Millionen Nutzer, ein starkes Wachstum für eine Plattform, die Mitte September 10 Millionen hatte.
(GETTY IMAGES NORDAMERIKA / MARIO TAMA)
Das amerikanische soziale Netzwerk Bluesky, das sich als Alternative zu X, ehemals Twitter, positioniert, verzeichnete an einem einzigen Tag die Registrierungen von einer Million neuer Nutzer, zwei Tage nach der Ernennung von Elon Musk in die Regierung von Donald Trump.
„Es ist offiziell – 1.000.000 Menschen haben sich am letzten Tag Bluesky angeschlossen! Willkommen und vielen Dank, dass Sie hier sind“, heißt es in einer Nachricht der Plattform, die sowohl auf Bluesky als auch auf X veröffentlicht wurde. Eine Rekordzahl, die mit der Ernennung von Elon Musk, Eigentümer, am Dienstag übereinstimmt von
Der Milliardär, Chef von Tesla und SpaceX, unterstützte den republikanischen Kandidaten offiziell bei seinem Rennen um das Weiße Haus und stellte auch Mittel für seinen Wahlkampf zur Verfügung. Seit der Übernahme von Twitter
Elon Musk hat die Moderationsregeln der Plattform weitgehend gelockert
wodurch insbesondere die Rückgabe von Konten genehmigt wird, die mit rechtsextremen Bewegungen im Netzwerk in Verbindung stehen.
Ursprünglich von Twitter selbst erstellt und finanziert
Ursprünglich von Twitter selbst erstellt und finanziert
Als das Netzwerk damals von seinem Mitbegründer Jack Dorsey geleitet wurde, wurde Bluesky im Februar 2023 auf Apples iOS-Betriebssystem und Ende März auf Android für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Geleitet wird es nun von Jay Grabber, Generaldirektor der Plattform.
Das Netzwerk zählt 16 Millionen Nutzer, ein starkes Wachstum für eine Plattform, die Mitte September 10 Millionen hatte. Es hatte bereits Ende 2022 ins Rampenlicht gerückt, als Elon Musk Twitter in die Hände bekam, das er in X umbenannte.
Threads, eine weitere Alternative zu X und im Besitz von Meta (Muttergesellschaft von Facebook und Instagram), verzeichnete im Juli, ein Jahr nach seiner Gründung, 175 Millionen Nutzer.
Die britischen Tageszeitungen The Guardian und dann die spanische La Vanguardia gaben im Laufe der Woche bekannt, dass sie keine Inhalte mehr auf veröffentlichen würden
„Es ist das Symptom eines viel tieferen Übels, nämlich der Unfähigkeit der Behörden, Plattformen zu lebensfähigen Orten zu machen, die journalistische Informationen respektieren und in denen Informationen frei zirkulieren können“, sagte L’
AFP
Vincent Berthier, Leiter der Technologieabteilung bei RSF, einer französischen NGO für Presseverteidigung. Große Unterstützung durch den gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der ihn zum Leiter einer neuen Kommission ernannte, die für die Kürzung der öffentlichen Ausgaben zuständig ist.
Musk wird häufig vorgeworfen, Desinformation über X zu fördern, wo er sich als Gegner der Medien ausgibt.
„Musk ist das radikale Gesicht dieses Informationsalptraums, der auf den Plattformen existiert, aber das Problem ist viel globaler“, betonte Vincent Berthier.
„Ein Pflaster gegen Gangrän“
Er führt das Beispiel Kanada an, wo Meta – Eigentümer von Facebook und Instagram – als Reaktion auf ein Gesetz zu Online-Informationen seit August 2023 den Zugriff auf Nachrichtenmedieninhalte auf seinen Plattformen blockiert. Diese Blockade erfolge „mit nahezu allgemeiner Gleichgültigkeit“, argumentiert der RSF-Funktionär.
Laut Vincent Berthier „gab es Regulierungsversuche“, beginnend mit der Digital Services Regulation (DSA) in Europa, aber „es ist klar, dass sie keine große Wirkung hatte“. Diese Versuche, Plattformen zu regulieren, „sind zum jetzigen Zeitpunkt nur
ein Verband auf der Brandwunde, die sie infiziert
“, sagte der Generaldirektor von RSF, Thibaut Bruttin, in einer Pressemitteilung.
Regulierung muss
„Zwingen Sie die Plattformen“, „politische, ideologische und wirtschaftliche Neutralität“ einzuhalten.
fügt Vincent Berthier hinzu. RSF gab am Donnerstag bekannt, dass es in Frankreich eine Beschwerde gegen das soziale Netzwerk X eingereicht habe, insbesondere wegen Verleumdung und Verbreitung falscher Nachrichten. Die NGO wirft ihm vor, Inhalte nicht entfernt zu haben, die RSF fälschlicherweise eine angebliche „Studie über die Nazi-Neigung ukrainischer Soldaten“ zuschreiben.