USAP ist mehr denn je im Rennen um die Qualifikation für das Achtelfinale

USAP ist mehr denn je im Rennen um die Qualifikation für das Achtelfinale
USAP ist mehr denn je im Rennen um die Qualifikation für das Achtelfinale
-

Nach dem Sieg gegen Cardiff am Samstag (23:20) gut aufgestellt, spielt USAP am kommenden Sonntag (16:15 Uhr) seine Qualifikation in Parma.

Am Samstag gegen Cardiff gelang der USAP endlich ein Erfolg im Europapokal (23-20). Ein Sieg, der eine Serie von 13 Durstspielen in diesem Challenge Cup beendete. Vier Punkte, die symbolisieren, was sich seit Beginn des Wettbewerbs wiederholt hat: „Das Ziel ist Qualifizierung“. In den letzten Staffeln war die Rede weitgehend die gleiche. Aber die Ergebnisse folgten nicht.

Lesen Sie auch:
– Challenge Cup: Gegen Cardiff hat die USAP endlich den Europapokal gewonnen und sich damit das Recht gegeben, von der Qualifikation zu träumen

Dieses Jahr sind sie da. Gab es vor einem Monat diese bedauerliche Niederlage gegen Connacht (18:31), konnten die Katalanen gegen die Cheetahs (20:20) zwei Punkte aus Amsterdam zurückholen, bevor sie an diesem Wochenende gegen Cardiff gewannen. Sechs Punkte sind also nach drei Spielen auf dem Konto. Und vor allem ein aktueller vierter Platz, der es uns ermöglicht, einen Tag nach Ende der regulären Phase in der Qualifikation für das Achtelfinale zu sein. Am kommenden Sonntag (16:15 Uhr) gibt es noch ein letztes Treffen in Parma, bei dem noch alles passieren kann. Und wir müssen geduldig sein und etwas rechnen, um herauszufinden, wie sich die USAP qualifizieren wird. „Wir wollen uns in diesem Wettbewerb für das Achtelfinale qualifizieren, daher ist es klar, dass wir dieses Spiel geschafft habenversicherte Nutte Victor Montgaillard nach dem Treffen am Samstag. Wir haben noch nächste Woche Zeit, da wir nicht sicher sind, ob wir uns qualifizieren werden. Also werden wir zum Zebre gehen, um zu kämpfen und zu gewinnen.“

Schon jetzt werden die Katalanen (4., 6 Punkte) einen großen Vorteil haben: Sie werden vor dem Spiel die Ergebnisse der anderen Spiele in der Gruppe kennen. Am Freitagabend (21 Uhr) werden sie beobachten, was Cardiff (3., 7 Pkt.) gegen ein bereits qualifiziertes Connacht-Team (1., 15 Pkt.) machen wird. Aber die Iren aus Galway werden zweifellos alles geben wollen, um im Wettbewerb den besten Platz zu belegen und sich ein möglichst erschwingliches Achtelfinale im Dexcom-Stadion zu sichern.

Lesen Sie auch:
Rugby – Challenge Cup: „Wir müssen uns qualifizieren“, sagt Lucas Velarte nach dem Sieg der USAP gegen Cardiff

-

Ein Montpellier – USAP in den 8ern?

Am Samstagabend (18:30 Uhr), und hier sollte die USAP ihr Augenmerk wirklich richten, wird das Poster zwischen Lyon (2., 9 Punkte) und den Cheetahs die Ziele definieren, die am Sonntagnachmittag in Parma erreicht werden sollen. Derzeit liegen die Blut- und Goldmedaillen punktgleich mit der südafrikanischen Mannschaft (5., 6 Punkte) vorn, dank eines besseren Torschnitts von nur zwei Punkten. Daher wäre es im besten Fall notwendig, dass die Cheetahs Gerland leer lassen würden. Das würde den Männern von Franck Azéma die Tür zum Achtelfinale ein wenig öffnen.

Denn wenn die Bloemfontein-Spieler am Samstag in der Rangliste nicht vor USAP vorrücken, müssen die Katalanen nur in Italien auftreten. Indem man gewinnt, im besten Fall, indem man sich einen Defensivbonus holt, oder indem man nicht mehr als 13 Punkte verliert. Und natürlich, indem man den Zebre nicht den Offensivbonus einstecken lässt. Denn an diesem Sonntag holten die Parmesans in Amsterdam einen Punkt gegen die Cheetahs (22:18-Niederlage). Damit bleiben auch sie im Rennen.

Lesen Sie auch:
WIEDERHOLUNG. Rugby – Challenge Cup: USAP trifft auf Cardiff (23-20) und das Recht zu träumen

Beim aktuellen Stand der Rangliste droht jedenfalls ein Duell zwischen Montpellier und der USAP. Auch wenn sich an diesem letzten Tag noch alles ändern kann. Aber die ganze katalanische Gruppe möchte im kommenden April bei dem Spaß dabei sein. Zum ersten Mal seit 2013. Damals erreichte der katalanische Klub das Halbfinale der European Challenge. Nach dem Sieg über Stade Toulousain (30-19) verlor die USAP von Marc Delpoux gegen Stade Français im Aimé-Giral (22-25). Jetzt liegt es an dieser Gruppe, ihre eigene Geschichte zu schreiben.

---