Die seit mehreren Tagen in Frankreich vorhandene Kaltluft nimmt je nach Region zwischen Dienstag und Mittwoch deutlich ab. Dieser Temperaturanstieg fällt mit der Rückkehr unbeständigeren Wetters zusammen. An diesem Mittwochmorgen kollidiert eine erste Störung geringer Aktivität mit kalter Luft, die noch etwas über dem äußersten Nordosten anhält. Kleine, vereinzelte Regenfälle, die auf noch gefrorenen Boden fallen, können gefrieren und die Straßen rutschig machen.
Die Warmfront einer aus dem Golf von Biskaya kommenden Störung findet spät in der Nacht und am Morgen über den nordöstlichen Regionen statt. Es ist nicht sehr aktiv und gibt am Ende der Nacht in Burgund-Franche-Comté vereinzelt leichten Regen, dann am Morgen in der Region Grand Est.
Am Mittwochmorgen droht im Nordosten gefrierender Regen © The Weather Channel
Äußerste Vorsicht am Ende der Nacht und am frühen Morgen von Dijonnais und Val de Saône bis zu den Hochebenen der Franche-Comté, wo die leichten Regenfälle, die spärlich fallen, zu vereisten Straßen führen können und die Temperaturen am Boden immer noch unter dem Gefrierpunkt liegen. Die Regenmengen bleiben moderat (0 bis 0,5 mm), reichen aber aus, um die Straßen rutschig zu machen.
Schauen Sie sich unseren Artikel an : Gefahr auf Straßen und Gehwegen: Wie entsteht Eisregen?
-In der Region Grand Est besteht zwischen 8.00 und 11.00 Uhr in den geschütztesten Gebieten, in denen die kalte Luft Widerstand leistet und die Böden noch gefroren sind, die Gefahr von leichtem Eisregen. Dieser Eisgefahr sind die geschützten Täler und Ebenen von den Ardennen bis zum Elsass und Nordlothringen ausgesetzt. Seien Sie beim Fahren besonders vorsichtig, insbesondere auf allen Nebenstraßen und auf Brücken, wo sich kalte Luft leichter festsetzen kann.
Die Gefahr von gefrierendem Regen lässt am Mittag nach, da das milde Wetter alle diese Regionen erreicht.
Frankreich