Der Citroën ë-C3 wurde Ende September 2024 mit großer Begeisterung auf den Markt gebracht und versprach, das Elektroauto in Frankreich zu demokratisieren. Was denken drei Monate später wirklich die ersten Besitzer dieses elektrischen Stadtautos?
Ein für alle zugängliches Elektroauto: Das war das Versprechen von Citroën mit seinem neuen ë-C3. Ab 23.300 Euro ohne Bonus (oder 54 Euro pro Monat im Sozialleasing) hat dieses 100 % elektrische Stadtauto eine Leistung von 113 PS und eine WLTP-Reichweite von 320 km.
Um weiter zu gehen
Wir haben den Citroën ë-C3 ausprobiert, zweifellos das beste Elektroauto unter 20.000 Euro
Drei Monate nach den ersten Lieferungen haben wir Erfahrungsberichte von fünfzehn Eigentümern gesammelt, um eine erste Einschätzung zu erstellen.
Schwierige Anfänge
Die Beobachtung ist eindeutig: Die Mehrheit der Erstbesitzer berichtet von mehr oder weniger erheblichen Kinderkrankheiten. Kevin, Eigentümer seit September 2024, sagt aus: „Ich hatte eine Störung am ADAS mit drei orangefarbenen Lichtern auf dem Armaturenbrett. Obwohl dies die Fahrt nicht beeinträchtigte, kontaktierte ich meinen Händler. Ich dachte, ich würde mein Auto noch am selben Abend abholen, aber am 10. Dezember ist es schon zwei Monate her, dass mein Fahrzeug bei ihnen geparkt war. »
Nicolas M., der mit seinem ë-C3 2.600 km zurückgelegt hat, erstellt eine besorgniserregende Liste: „ Wir haben Probleme damit, dass der Leistungswahlschalter in der blinkenden P-Position feststeckt. Nach 15 Minuten ist es wieder normal. Außerdem kommt es häufig zu Problemen mit fehlerhaften oder falsch interpretierten Geschwindigkeitsschildern. Am besorgniserregendsten ist nach wie vor das große Problem der Beschlagentfernung: Selbst bei maximaler Einstellung verbleibt unten und oben ein zentraler Nebelbereich, der die Sensoren beeinträchtigt und zu Fehlfunktionen führt.. »
Jean-Baptiste weist nach 2.200 km auf dem Tacho auf Schnellladen hin: „ Bei einem Demonstrationsversuch für einen Freund an einer IEC-Ladestation wurde das Schnellladen auf 20 kW begrenzt, wahrscheinlich aufgrund der fehlenden Vorkonditionierung. Schlimmer noch: Das Terminal weigerte sich, die Waffe freizugeben. Die angezeigte Kundendienstnummer war veraltet. Nach 30 Minuten Wartezeit und einem manuellen Reset wurde die Waffe freigegeben, aber die Erfahrung bestärkte die negativen Vorurteile meines Freundes gegenüber Elektrofahrzeugen. ».
Das Wiederauftreten elektronischer Probleme ist eine Herausforderung. „ Die E-Route- und E-Charge-Anwendung ist nicht funktionsfähig„, bedauert Romain J. Ein Problem, das jede Programmierung des Fernladens verhindert. „ Vernetzte Dienste funktionieren immer noch nicht, beispielsweise keine Aufladung oder Konditionierung per Telefon“, bestätigt ein anderer Besitzer.
Sicherheitsaspekte werden nicht außer Acht gelassen. „Die Flugbahnkorrektur kann verbessert werden“Anm. Nicolas M. « Selbst auf der Fahrspur korrigiert das Auto zeitweise seine Flugbahn. Am Anfang einer Schnellstraße mit breiter werdenden Bordsteinkanten weiß das Auto nicht, wo es ist.«
Es gibt viele Kritikpunkte an Fahrerassistenzsystemen. „ Die Sensoren zum Bleiben auf der Fahrspur funktionieren zufällig, es ist sogar gefährlich, weil sie Sie manchmal in die entgegengesetzte Richtung zur Straße leiten“, warnt Vanessa A. nach 2.300 gefahrenen Kilometern. Ein Problem, das zu den von mehreren Besitzern gemeldeten Fehlern beim Ablesen der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch hinzukommt.
Auch der Airbag scheint ein Problem zu sein. „ Die Airbagleuchte an der Deckenleuchte leuchtet ständig„, berichtet Aurélien H. Eine von anderen Benutzern bestätigte Anomalie, ebenso wie die Fehlfunktionen der Deckenleuchte selbst, die „ schaltet sich beim Übergang von der EIN- in die Mittelstellung nicht aus. »
Beendet diese Frage
Die Verarbeitungsqualität wirft viele Fragen auf. Stammprobleme treten regelmäßig wieder auf: „ „Der Kofferraum lässt sich manchmal nicht entriegeln“, bezeugt Mickaël N. „Ich musste das Auto etwa zehn Mal öffnen/schließen, um es nach dem Aufladen zu Hause erfolgreich zu entriegeln. » Weitere Details stören: „ Die hintere Hutablage rastet aus und das Haltekabel mit einer zu langen Schlaufe löst sich systematisch“, präzisiert Nicolas M.
Im Laufe der Kilometer häufen sich Mängel: Citroën-Logos lösen sich von den Radkappen, störende Lufteinlässe an den Frontscheiben, Probleme mit der Verriegelung usw. jugendliche Mängel » die von einer überstürzten Entwicklung zeugen.
Das Erlebnis an Bord bringt weitere Überraschungen zutage. „ Die Befestigung des Sicherheitsgurtes im Fond bei Kindersitzen ist sehr kompliziert“, bezeugt ein Benutzer, der 600 km zurückgelegt hat. „ Sobald sich eine Person auf der Rückbank befindet, muss man den Mittelgurt verriegeln, sonst kommt es zur Geistererkennung“, fügt Nicolas M. hinzu.
Autonomie, die diskutiert wird
Die Frage der Autonomie spaltet die Nutzer. Severine Bourgeon teilt ihre positiven Erfahrungen: „ In der Stadt erreiche ich die angekündigten 300 km bei Temperaturen um die 15 Grad. Das Auto ist sehr komfortabel.«
Doch nicht jeder teilt diese Begeisterung. Mickaël N. ist kategorisch: „ Auf der Autobahn ist es katastrophal. Ich habe eine Reichweite von nur 120 km. Ich behalte mein altes Fahrzeug für längere Fahrten und zum Ziehen meines Anhängers. » Philippe V. präzisiert: „ Bei kaltem Wetter, 4 Grad und auf der Straße mit 90 km/h sinkt die Reichweite drastisch auf 185 km. Bei 10 Grad auf der Straße und 80 km/h hingegen sind es wieder 275 km. »
„Auf der Autobahn ist es katastrophal“
Mickaël N.
Ein Besitzer, der lieber anonym bleiben wollte, ein ehemaliger Renault-Zoé-Fahrer, liefert einen Vergleich: „ Ich kann es mit meinem alten Zoé ZE50 vergleichen, den ich drei Jahre lang auf derselben täglichen Fahrt benutzt habe. Der Zoé verbrauchte nach meinen persönlichen Berechnungen 18,5 kWh/100 km, während der ë-C3 bis zu 24 kWh/100 km verbraucht. Ich spüre täglich deutlich einen Unterschied in der Leistung und im Verbrauch. »
Um weiter zu gehen
Kann man für 25.000 Euro mit einem Elektroauto in den Urlaub fahren? Wir haben den elektrischen Citroën ë-C3 auf der Autobahn getestet
Die erste Kälte zeigt die Grenzen des Fahrzeugs auf. „ Bei Temperaturen unter 4 Grad oder Frost werden etwa 20 % der Batterie verbraucht, um 35 km mit wenig Heizenergie zurückzulegen, um zu sparen“, berichtet Severine B.
Das Fehlen einer Wärmepumpe, eine sehr fragwürdige technische Entscheidung zur Kostendämpfung, beeinträchtigt die Autonomie im Winter erheblich. „ Aufgrund der Kälte und der Hitze hat sich die Reichweite bei den gleichen Fahrten wie im September erheblich verschlechtert, nämlich um rund 240 km im Vergleich zu 280 km zuvor“, bezeugt Nicolas M.
Eine eingeschränkte Autonomie kann auch durch technologische Entscheidungen erklärt werden. Die aufgrund ihrer geringen Kosten ausgewählte LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat) ist für ihre Kälteempfindlichkeit bekannt. In Kombination mit dem Verzicht auf eine Wärmepumpe beeinträchtigt diese Technologie die Leistung im Winter doppelt.
Auch das Schnellladen enttäuscht. „Die Ladegeschwindigkeit ist relativ niedrig“, erklärt derselbe Besitzer. „ Bei CCS-Ladegeräten mit 50–100 kW überschreiten wir oft nicht 36–38 kW. Mein Rekord liegt bei 70 kW an einem 240-kW-Ladegerät, erreicht bei 50 % Autonomie. »
Preis und Zufriedenheit: die große Lücke
Das Paradox des Citroën ë-C3 liegt in seiner Anschaffungsmethode. Aurélien H. bringt die Situation perfekt auf den Punkt: „ Für 54 € pro Monat ohne Beitrag dank Sozialleasing ist es ausgezeichnet. Aber wenn es um den Kauf geht, ist es eindeutig etwas, das man vermeiden sollte. Es ist eine perfekte Einstiegsvariante für den kurzen täglichen Weg zur Arbeit, für die Mitnahme der ganzen Familie ist es jedoch nicht geeignet. ».
Um weiter zu gehen
Ökobonus und Sozialleasing von Elektroautos für 2025: Es ist offiziell, hier ist alles, was sich ändern wird
Romain J., der 2700 km zurückgelegt hat, ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden: „ Es ist ein perfekter Zweitwagen für Fahrten von 100 bis 150 km täglich. Ich bin im Schnitt bei 16 kWh/100 km. Bei 54 €/Monat für ein neues Auto, das gut funktioniert, komfortabel und sparsam ist, bereue ich nichts. Ich hatte mit meinem C4 120 € für Benzin.« .
Matthieu A. bringt ein differenziertes Fazit: „ Ich würde empfehlen, zu warten, bis die Jungwanzen vorbei sind. Das Auto hat Potenzial, muss aber noch angepasst werden. » Eine von Frédéric du 04 geteilte Meinung: „ Ich bin sehr gemischt. Ich würde sagen, warten Sie, bis die Fehler behoben sind. Wenn ich es noch einmal machen müsste, würde ich mich für den neuen Renault 5 entscheiden. ».
Auch die Ausrüstung spaltet sich. „ Achten Sie darauf, die You-Version nicht zu einfach zu nehmen, da es an Zubehör mangelt„, warnt Nicolas M. „ Beispielsweise fehlen zumindest beheizbare Spiegel“, bedauert ein anderer Besitzer.
Die Unterstützung durch den Händler variiert je nach Erfahrungsbericht. Kevin lobt „ sehr gute Unterstützung » mit der Leihe eines elektrischen e-C4. Andere sind kritischer. „ Schlechter Support, sie kennen das Fahrzeug nicht. Wir denken, dass es ein Problem der Handhabung ist“, bedauert Vanessa A.
Dennoch heben die Eigentümer offensichtlich positive Punkte hervor. „ Der Komfort ist ausgezeichnet“, bemerkt Philippe V. „ Das Auto ist sehr komfortabel, sehr angenehm zu fahren„, bestätigt Severine B. Eigenschaften, die nicht immer ausreichen, um die vielen jugendlichen Mängel zu kompensieren.
Ein Auto, das auf dem Altar des Preises geopfert wurde?
Der ë-C3 ist ein Pionier, im Guten wie im Schlechten. Als erstes Modell, das die Smart-Car-Plattform nutzt, die ursprünglich in Indien entwickelt und für Europa umfassend überarbeitet wurde, erleidet es die Rückschläge einer Architektur, die innerhalb der Stellantis-Gruppe weit verbreitet eingesetzt werden soll. Diese technische Basis wird insbesondere für zukünftige Fiat Panda-, C3 Aircross- und zukünftige Opel- und Jeep-Modelle genutzt.
Um weiter zu gehen
Warum der erschwingliche elektrische Citroën ë-C3 Stellantis 35 Millionen Euro mehr kosten könnte
Die mit der Einführung des Sozialleasings verbundene Eile erklärt auch bestimmte Mängel. Viele Besitzer berichten in Foren und Facebook-Gruppen von Rücksendungen in die Werkstatt, um Reparaturen vorzunehmen, die vor der Auslieferung hätten durchgeführt werden sollen. Das Fehlen einer Fernaktualisierung (OTA) erschwert die Situation, da für die kleinste Softwareanpassung Besuche beim Händler erforderlich sind.
« Wir haben das Gefühl, dass die ersten Exemplare in Eile zusammengebaut wurden„, sagt ein Eigentümer aus, der anonym bleiben möchte. „ Mein Auto kam dreimal zur Werkstatt zurück, um Aktualisierungen und Anpassungen vorzunehmen, die vor der Auslieferung hätten durchgeführt werden sollen“, fügt ein anderer hinzu.
Um weiter zu gehen
Wahr oder falsch? Die Wärmepumpenoption ist bei einem Elektroauto im Winter sehr nützlich
Der Citroën ë-C3 veranschaulicht perfekt das aktuelle Dilemma der Elektrifizierung der Automobilflotte: Wie kann man ein erschwingliches Elektroauto anbieten, ohne zu viele Kompromisse einzugehen? Durch das Fehlen einer Wärmepumpe, das begrenzte Schnellladen und die zahlreichen Bugs scheint der ë-C3 zu viele wesentliche Punkte geopfert zu haben, um seinen Mindestpreis zu erreichen. Das Ergebnis ist eindeutig: Das Auto ist nur für Sozialleasing zu empfehlen, wo der Preis von 54 Euro pro Monat seine Mängel vergessen lässt.
„Bei diesem Preis verzeihen wir die Käfer“
Sozialleasing erscheint in diesem Zusammenhang fast wie eine Vertuschung. Bei diesem subventionierten Tarif verzeihen Kunden elektronische Fehler, begrenzte Akkulaufzeit und Ladeprobleme. Aber mit 23.300 Euro Barkauf (ohne Bonus) ist die Rechnung viel zu hoch für ein solch unvollkommenes Auto. Wie mehrere Besitzer zusammenfassen: Bei einem klassischen Kauf ist es besser, auf andere, technisch anspruchsvollere Modelle umzusteigen.
Diese erste Generation des ë-C3 wird wahrscheinlich als überstürzte Markteinführung in die Geschichte eingehen und dem Wettlauf um erschwingliche Elektrofahrzeuge zum Opfer fallen. Wie viele andere Modelle, darunter zum Beispiel der Volvo EX30. Es liegt nun an Citroën, die zahlreichen von den ersten Kunden festgestellten Mängel schnell zu beheben, sonst würde das Image dieses strategischen Modells dauerhaft geschädigt.
Um weiter zu gehen
Wir haben den Citroën ë-C3 ausprobiert, zweifellos das beste Elektroauto unter 20.000 Euro
Related News :