Die Märkte sind aufgeregt! Chinesische Erholung, strategische Übernahmen und amerikanische Ermittlungen stehen heute auf der Tagesordnung: Luxus setzt sein Comeback fort, HelloFresh in Schwierigkeiten und ein Übernahmeangebot für einen deutschen Mittelständler in schlechter Verfassung.
Aufstand
- CompuGroup (+30 %): Der CVC-Fonds bot im Einvernehmen mit der Familie, die die Mehrheit des Kapitals hält, an, das deutsche Unternehmen für 22 EUR pro Aktie zu kaufen. “Das Angebot ist nicht sehr attraktiv, kann aber angesichts der sehr schlechten Dynamik der CompuGroup fair erscheinen„, betont Oddo BHF heute Morgen.
- Pharming (+6,6 %): Jefferies beginnt mit der Kaufbeobachtung mit einem Kursziel von 1,40 EUR. „Wir glauben, dass der Markt entweder die Chance unterschätzt, die Joenja bei der Behandlung der seltenen Krankheiten APDS darstellt, oder die Wettbewerbsbedrohung überschätzt, die neue Therapien für seltene Krankheiten HAE für Ruconest darstellen“, kommentiert der Analyst.
- Eramet (+5 %), Antofagasta (+3,4 %), Metso Outotec (+3,5 %), Glencore (+3 %): Der Bergbausektor erhält Auftrieb durch Ankündigungen des chinesischen Politbüros, das heute Morgen seine Absicht zur Stärkung bekannt gab sein Konjunkturprogramm. Der Markt spekuliert auf eine steigende Nachfrage nach Rohstoffen.
- Kering (+4,4 %), LVMH (+2,6 %): Was den Bergbau betrifft, so stärkt das hypothetische Erwachen Chinas den Luxussektor, der an der Börse wahrscheinlich am stärksten von China abhängig ist.
- WPP (+3 %): Gerüchte über Fusionsgespräche zwischen Omnicom und The Interpublic sorgen für Spekulationen in der Branche. Die beiden Amerikaner sind die Delfine von Publicis und WPP in der Werbung. Informationen des Wall Street Journal berichten von einer Wertpapierfusion. Die Operation würde sicherlich einige kartellrechtliche Fragen aufwerfen.
Abnehmend
- HelloFresh (-6 %): Der deutsche Konzern ist laut ABC News Gegenstand einer Untersuchung des US-Arbeitsministeriums bezüglich der Anschuldigungen der Beschäftigung von Migranten-Teenagern in einer Niederlassung in Illinois.
- DocMorris (-5%): Die ZKB hat heute Morgen ihre Empfehlung von Übergewichtung auf Online-Gewichtung reduziert. UBS weist ihrerseits auf die Abschwächung des Online-Apothekenmarktes hin.
- Kongsberg (-4 %), Rheinmetall (-3 %): Der Verteidigungssektor in Europa leidet unter Donald Trumps Äußerungen für einen ausgehandelten Frieden nach seinem Treffen mit Wolodymir Selenski in Paris.
- Unicredit (-1,5 %): Crédit Agricole, der in der Akte der Banco BPM als Warteposition galt, überraschte den Markt, indem er das Kapital der italienischen Bank von 9,9 auf 15 % erhöhte. Die transalpinen Behörden haben die Operation bestätigt, was die Pläne von Unicredit zunichte macht, die Banco BPM kaufen will.