SAuf dem fossilen Planeten sorgte Dänemark 2017 für eine Überraschung, indem es eine radikale Entscheidung traf: den Verkauf der „Öl & Gas“-Aktivität des Unternehmens Dong Energy und dessen Neuausrichtung ausschließlich auf erneuerbare Energien. Die Gruppe wurde 2019 in Orsted umbenannt und entwickelte sich nach einem Wandel, der Ende der 2000er Jahre begann, zum weltweit führenden Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen. „Unsere Vision ist klar: eine Welt, die nur grüne Energie nutzt“zeigt er auf seiner Website an. Ein Beispiel für Ölkonzerne? Zinsen, Rohstoffpreise, übermäßige Diversifizierung und Investitionsbulimie haben zum Abbruch von Riesenprojekten und zu hohen Verlusten geführt. Ökologische Tugend lohnt sich nicht, und Orsted steckt jetzt in Schwierigkeiten.
Zu der Zeit, als der dänische Konzern seine Revolution machte, versprachen Shell, BP, TotalEnergies, Equinor und ENI, ihren Energiemix (zaghaft) „grüner“ zu machen. CO2-arme oder CO2-freie Technologien (Wind, Solar, Wasserstoff, Batterien, CO-Abscheidung und -Speicherung).2…) würden bis 2030 an Dynamik gewinnen und einen wachsenden Anteil ihrer Investitionen und Aktivitäten ausmachen – auch wenn Öl und Gas ihr Kerngeschäft bleiben würden. Auch fünf Jahre später herrscht Ernüchterung, zumindest bei denen, die an diese Versprechen geglaubt haben.
„Kein Unternehmen hält sich an das Ziel des Pariser Abkommens, die Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, Constate die Denkfabrik Carbon Tracker. ENI, TotalEnergies, Repsol und BP stehen an erster Stelle und verpflichten sich, die mit der Produktion und Nutzung ihrer Produkte verbundenen Treibhausgasemissionen bis 2030 in absoluten Zahlen zu reduzieren. Die Ziele der meisten Unternehmen beziehen sich jedoch nur auf die Emissionen aus ihrem Betrieb. » Dies gilt für amerikanische Firmen und öffentliche Unternehmen wie Saudi Aramco (Saudi-Arabien), Pemex (Mexiko) und Petrobras (Brasilien).
Sie haben noch 67,69 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.
Business
Related News :