Tonnenweise Textilabfälle in wirtschaftliche Chancen umzuwandeln, ist eine Herausforderung, die Marokko nicht länger ignorieren kann. Welche Hebel sollten aktiviert werden, um ein wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Kreislaufmodell aufzubauen?
Zirkularität erweist sich heute als notwendige Reaktion auf die physischen Grenzen unseres Wirtschaftsmodells. Da die Ressourcen knapper werden, wird die Entsorgung von Textilabfällen als Reaktion auf die Umweltbelastungen zu einer zwingenden Notwendigkeit.
Diese Reststoffe, die früher als Abfall galten, werden nun zu verwertbaren Ressourcen, die als Rohstoffe im Recyclingprozess verwendet werden können. Die Umwandlung dieser Abfälle in Rohstoffe verringert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern eröffnet auch neue industrielle Perspektiven. Dies ist im Wesentlichen der Zweck des Reflexionstages der IFC, einer Tochtergesellschaft der Weltbank, am 10. Dezember 2024 in Rabat.
Dieser Workshop brachte institutionelle, industrielle und internationale Interessenvertreter zusammen, um Fragen im Zusammenhang mit Gesetzgebung, Standards und Besteuerung von Textilabfällen zu diskutieren und gleichzeitig bewährte Verfahren in der Kreislaufwirtschaft zu erkunden. Es ist klar, dass Textilabfälle bis heute keinen wirklichen Marktwert haben, was ein offensichtliches Hindernis für ihre Verwertung darstellt.
Für Hersteller und Entscheider ist das Ziel jedoch klar: Durch die vollständige Integration der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft einen Mehrwert schaffen. Ein Ziel, das in vielen Fällen eine kollektive Mobilisierung erfordert, um diese erzeugten Materialien zu verarbeiten.
Für viele Betreiber weist der Regulierungsrahmen trotz seiner Strukturierung angesichts dieser Herausforderungen immer noch Lücken auf. Das Gesetz 28.00 legt beispielsweise Regeln für die Abfallbewirtschaftung fest, hat jedoch Schwierigkeiten, ein System anzubieten, das an die Besonderheiten von Textilabfällen angepasst ist. Branchenakteure weisen auf die Komplexität des Steuersystems für diese Materialien hin, da die Zollbefreiungen und Einstufungen in einem Tempo voranschreiten, das als zu langsam erachtet wird. Eine Konvergenz mit europäischen Standards, insbesondere denen des Green Deal, könnte nicht nur diesen Rahmen klären, sondern auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Ökosystems stärken.
„Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft bietet die Möglichkeit, ein wettbewerbsfähiges Modell zu schaffen, das an internationalen Standards ausgerichtet ist und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt verringert“, betont Jean-François Moret, Programmmanager bei der EU-Delegation in Marokko.
Jedes Jahr fallen in Marokko Tausende Tonnen Textilabfälle an, die aufgrund des Fehlens eines optimierten Sammel- und Verwertungssystems oft verbrannt oder vergraben werden. Einige Initiativen sind jedoch vielversprechend.
Das von Partnern wie IFC und Inditex unterstützte Projekt Textile Circularity Exchange (TCE) konzentriert sich ausschließlich auf die Förderung der Verwertung von Textilabfällen aus den „Zuschnitt“-Abteilungen produzierender Fabriken.
Diese sogenannten „postindustriellen“ Rückstände stehen im Mittelpunkt dieses Projekts, das darauf abzielt, ein effizientes Sammelmodell zu etablieren, das auf Rückverfolgbarkeit und Recycling ausgerichtet ist. Felix Poza Pena, stellvertretender Chief Sustainability Officer von Inditex, fasst dieses Thema zusammen, indem er betont, dass „die Zukunft des Sektors von der Fähigkeit zur Anpassung an die Kreislaufwirtschaft abhängt“ und dass es wichtig wäre, die verschiedenen Interessengruppen einzubeziehen Diese Bewegung soll eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleisten und von effektiven Wiederherstellungslösungen profitieren.
Digitaler Reisepass
Allerdings bleibt die Frage der Rückverfolgbarkeit eine große Herausforderung. Um sicherzustellen, dass jedes gesammelte Material ein zweites Leben in der Industriekette findet, sind erhebliche Investitionen und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Sammlern, Herstellern und öffentlichen Institutionen erforderlich.
„Die Rückgänge sind größtenteils auf Fast Fashion zurückzuführen“, sagt ein Experte der Branche und verdeutlicht damit, wie wichtig es ist, diese Dynamik besser zu bewältigen. Inditex beispielsweise ist bestrebt, seine Werkzeuge und sein Fachwissen zur Verfügung zu stellen, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit unter Einhaltung der strengsten europäischen Standards zu gewährleisten.
„Die Kreislaufwirtschaft bietet erhebliche Investitionsaussichten, insbesondere in Bereichen wie Recycling. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Marokko, seine Position als wichtiger Akteur in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu stärken und gleichzeitig die Partnerschaft mit der Europäischen Union zu festigen. Dieser Kooperationsrahmen stellt einen strategischen Hebel dar, um unseren Übergang zu einem nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Modell zu erreichen“, erklärte Fayçal El Ahmadi, Präsident der Abteilung Technische Textilien bei AMITH. In diesem Zusammenhang plant die Berufsorganisation, bald einen digitalen Pass einzuführen. Dieses System soll die Akteure des Sektors unterstützen und „die vollständige Rückverfolgbarkeit von Textilprodukten vom Spinnen bis zum Ende der Kette“ gewährleisten.
„Heute sprechen wir über einen Produktpass, der die Möglichkeit bietet, Informationen über die Zusammensetzung eines Artikels, seinen CO2-Fußabdruck und letztendlich alle notwendigen Informationen bereitzustellen, um ihn unter den besten Bedingungen zu recyceln, wobei der am besten geeignete Weg priorisiert wird.“ zu wettbewerbsfähigen Kosten“, erklärt Omar Cherkaoui, Direktor des Forschungs- und Entwicklungszentrums Esith.
Im Einklang mit den wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen zielt diese Initiative darauf ab, die Transparenz zu stärken und sich gleichzeitig an internationalen Standards auszurichten. Über die technischen und regulatorischen Herausforderungen hinaus stellt dieser Übergang eine wirtschaftliche Chance dar, die es zu nutzen gilt. Durch die Verwertung von Textilabfällen kann Marokko der wachsenden Nachfrage seiner europäischen Partner nach Produkten mit einem geringen CO2-Fußabdruck gerecht werden.
Die Zahlen sprechen für sich: Die Märkte Spanien, Frankreich und Deutschland gehören zu den anspruchsvollsten, aber auch zu den dynamischsten in Sachen Nachhaltigkeit. Eine Stärkung der Verarbeitungskapazitäten vor Ort könnte diese Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern auch neue Investoren anziehen. Dies sind die Anfänge einer großen Reform im Entstehen.
Die Reform kann jedoch nicht durchgeführt werden, ohne sich mit der Frage der Gesetzgebung und Besteuerung zu befassen, die eine wesentliche Voraussetzung für jede Transformation darstellt. Der Diskussionstag in Rabat verdeutlichte ein immenses, aber noch zu wenig ausgeschöpftes Potenzial. Die Diskussionen zeigten das Offensichtliche: Der Kreislaufübergang bei marokkanischen Textilien erfordert eine kollektive Mobilisierung. Staat und Privatwirtschaft müssen zusammenarbeiten, um ein Industriemodell aufzubauen, das sowohl nachhaltig als auch wettbewerbsfähig ist.
-In einer Welt knapper werdender Ressourcen wird Innovation zur Voraussetzung für das Überleben von Wirtschaftsmodellen. Indem Marokko auf diese Dynamik setzt, könnte es nicht nur auf lokale Anforderungen reagieren, sondern auch den Grundstein für einen regionalen Maßstab in der Kreislaufwirtschaft legen.
Felix Poza Pena
Stellvertretender Chief Sustainability Officer d’Inditex
„Zirkularität ist unerlässlich, um ein neues Produktionsmodell in der Wirtschaft zu erreichen
weltweit. Dabei beginnt unsere Priorität mit der korrekten Abfallbewirtschaftung, von der Sammlung bis hin zur Abfallentsorgung
ihre Klassifizierung, um ihre Wiederverwendung oder das Recycling zu erleichtern und sie in neue Produkte umzuwandeln. Aus diesem Grund glauben wir, dass es wichtig ist zu verstehen, dass Abfall eine wertvolle Ressource ist, ein Rohstoff, der bei guter Bewirtschaftung die Ausbeutung neuer Ressourcen und damit die Auswirkungen der Abfallentsorgung auf Menschen und den Planeten verringern kann.
Cristina Navarrete Moreno
Senior Operations Officer-IFC
„Der Textilsektor weckt bereits großes Interesse, sowohl bei privaten Akteuren als auch bei öffentlichen Institutionen, das Thema Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Allerdings müssen zwei Bereiche priorisiert werden: die eingehende Prüfung des aktuellen Rechtsrahmens und der von der Regierung vorgeschlagenen Begleitmaßnahmen sowie die Stärkung des Dialogs zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, um Prioritäten festzulegen und schnell konkrete Maßnahmen einzuleiten.
Rachid Bahi
Leiter der Textilabteilung, Ministerium für Industrie und Handel
„Es laufen mehrere Initiativen zur Strukturierung von Recycling-Ökosystemen im Textilsektor mit dem Ziel, Abfälle zu verarbeiten, zu verwerten und wieder auf traditionelle marokkanische Märkte zu exportieren. Dies erfordert eine Reihe von Maßnahmen, insbesondere im gesetzgeberischen, regulatorischen und normativen Bereich.“
„Fruit of the loom“, ein Musterbeispiel für industrielle Nüchternheit
Die symbolträchtige amerikanische Prêt-à-porter-Marke demonstriert die kontinuierliche Entwicklung großer Textilhersteller hin zu einer verantwortungsvolleren Produktion. Das in Marokko ansässige Unternehmen hat seinen Wasserverbrauch im Jahr 2024 um 11,3 % reduziert und 41,6 Millionen Liter eingespart.
Dieser Lehrbuchfall unterstreicht die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit und der Einhaltung internationaler Standards, um industrielle Leistung und Respekt vor Ressourcen zu vereinen. Eine Initiative, die Teil der Anfänge einer Kreislaufwirtschaft für die Branche ist.
Textilabfälle: die schwankenden Regeln der Zollregime
Die ATPA- und Simple-Export-Zollregelungen, die den Kern des marokkanischen Textilmodells bilden, legen komplexe Regeln für die Entsorgung von Textilabfällen fest. Bei einem ATPA-System mit Bezahlung ist der Hersteller Eigentümer der Vorleistungen und Abfälle, vorbehaltlich der Zollbestimmungen (Artikel 113 und 114).
Umgekehrt gehören bei der zahlungsfreien ATPA die Inputs der Marke oder einer Beschaffungsplattform, und Abfälle können reexportiert, aufgegeben oder vernichtet werden.
Bei Simple Export übertragen lokale Inputs das volle Eigentum an den Hersteller und bieten so eine größere Flexibilität bei der Verwendung von Abfällen auf dem lokalen Markt. Diese regulatorischen Feinheiten spiegeln die Herausforderungen eines Sektors wider, der Klarheit sucht, um Teil einer zirkulären Dynamik zu sein.
Ayoub Ibnoulfassih / ECO Inspirationen
Related News :