Die vom Multipartner-Mykotoxin-Observatorium erhaltenen Ergebnisse (377 Analysen) zu Maissilage 2024 zeigen eine höhere Prävalenz über alle Regionen und verschiedene Mykotoxine im Vergleich zum Jahrgang 2023.
Die Hälfte der Proben liegt über dem Zearalenon-Schwellenwert
Seit dem Start des Observatoriums im Jahr 2018 ist dies das erste Jahr, in dem die Prävalenz von Zearalenon so hoch ist, wobei mehr als die Hälfte der Betriebe über der Risikoschwelle liegen, verglichen mit normalerweise nur einem Drittel. Dieses Mykotoxin, das im Allgemeinen in einem großen nordwestlichen Viertel vorkommt, kommt in ganz Frankreich gleichmäßig vor, mit einem Durchschnittswert von 108 ppb bei 88 % MS im Vergleich zu 58 ppb bei 88 % MS. letztes Jahr.
Dieses Mykotoxin ist ein endokriner Disruptor, der Östrogene nachahmt und Probleme mit der Fortpflanzungsfunktion von Tieren verursacht.
SPENDEN steigen
Auch Deoxynivalenol (DON) nimmt landesweit zu, mit einem Durchschnittswert von 947 ppb bei 88 % TS im Vergleich zu 818 ppb im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Wir finden nur ein Viertel der Betriebe unterhalb der Risikoschwellen. Der Druck ist im Osten Frankreichs stärker, mit einem Durchschnittswert von 1339 ppb bei 88 % MS.
DONs können die Milchleistung und das Immunsystem beeinträchtigen.
Weniger Nivalenol
Bei Nivalenol (NIV) ist der Befund dagegen völlig anders: 80 % der Betriebe liegen unterhalb der Risikoschwelle. Nur die Regionen Hauts de France und Bretagne sind etwas stärker betroffen.
Ein Großteil der Polykontamination
Abschließend stellen wir fest, dass ein Großteil der analysierten Proben mehrfach kontaminiert ist. Abgesehen von der Gefahr, die jedes Mykotoxin einzeln einnimmt, besteht zwischen ihnen eine Synergie, die das Risiko einer Toxizität erhöht, wenn sie gleichzeitig vorhanden sind
Auch im Jahr 2024 ist in allen Regionen erneut ein Mykotoxindruck zu verzeichnen, mit der Besonderheit einer signifikanten Präsenz von Zearalenon. Angesichts dieser Beobachtung wird empfohlen, Analysen auf Mykotoxine durchzuführen, zumindest bei den drei vorherrschenden Mykotoxinen im Mais (Don, Niv, Zéa), sobald die Silos geöffnet werden oder am Tag der Ernte, um das Risiko vorherzusehen . Seien Sie vorsichtig, auch spätere Ernten als Silage, nasser und trockener Kolbenmais oder Körnermais stellen zusätzliche potenzielle Kontaminationsquellen dar, die berücksichtigt und analysiert werden müssen.
Das MycoRisk-Tool, das kostenlos auf der Website des Observatoriums verfügbar ist, kann Ihnen dann dabei helfen, den Grad des Kontaminationsrisikos für Ihre Herde einzuschätzen und festzustellen, ob eine Rationsmanagementstrategie zur Begrenzung der Auswirkungen erforderlich ist oder nicht. schädliche Mykotoxine.
Quelle. Das Multipartner-Mykotoxin-Observatorium
Related News :