Die Mittel für das Schuljahr 2025 stehen nun endlich fest, wodurch wir die von der neuen Ministerin Elisabeth Borne definierten Prioritäten klarer erkennen können. Rue de Grenelle stellte den Gewerkschaften diesen Freitag, den 17. Januar, die Verteilung der Arbeitsplätze an öffentlichen Schulen, Hochschulen und Gymnasien nach Akademien vor. Der Beginn eines Prozesses, der normalerweise gut funktioniert, der sich jedoch aufgrund des Sturzes der Barnier-Regierung eineinhalb Monate verspätete.
Dies ermöglichte es den sozialistischen Abgeordneten, die ursprünglich im Finanzgesetz 2025 vorgesehenen Kürzungen von 4.000 Lehrstellen zu stornieren, unter Androhung einer Zensur des Premierministers François Bayrou. Rue de Grenelle erhält somit 50 Millionen Euro zurück. Was „Unterstützen Sie unsere Bildungspolitik“kündigte Elisabeth Borne an, die zwei Schlüsselmaßstäbe des „Wissensschocks“ eines ihrer Vorgänger, Gabriel Attal, begräbt: das Weitermachene „braucht Gruppen“ im vierten und dritten Punkt, und das Bestehen der Patentprüfung verpflichtend vorzuschreiben. Libé zieht eine Bilanz der Ankündigungen.
Keine zwingende Weitergabe des Patents
Anders als von der Vorgängerregierung für 2027 angekündigt, wird der Erwerb eines Zeugnisses für den Eintritt in die weiterführende Schule nicht verpflichtend sein. Lediglich das Bestehen der Prüfung bleibt Pflichtpunkt. Der an einigen Gymnasien bereits praktizierte Versuch mit „Sekundarstufenvorbereitungskursen“ für Schüler ohne Abschluss wird jedoch zu Beginn des Schuljahres 2025 beibehalten, während seine Auswirkungen bewertet werden. Elisabeth Borne plant außerdem die Einführung neuer Unterstützungssysteme zur Unterstützung von Schülern, deren Klassenräte beschlossen haben, in die zweite Klasse zu wechseln, ohne unbedingt ihre Prüfung bestanden zu haben.
Beenden Sie die Bereitstellung von Ebenengruppen
Wie seit der Präsidentschaft Macrons üblich, will das Ministerium seine Ressourcen bündeln „zugunsten der Grundlagen“. Elisabeth Borne kehrt nicht sofort zurück „Bedürfnisgruppen“ – in Wirklichkeit Stufengruppen – in Französisch und Mathematik, die seit September in der sechsten und fünften Klasse mit großen Schwierigkeiten eingesetzt werden. Zuvor muss das Ministerium noch die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme klären, da der Staatsrat im November festgestellt hatte, dass ein einfaches Dekret nicht ausreichte. Daher wird den Lehrergewerkschaften Ende Januar ein Verordnungsvorschlag vorgelegt. Die Wirksamkeit dieser von der gesamten Bildungsgemeinschaft umstrittenen Reform wird im März und Juni bewertet. Ohne überzeugende Ergebnisse verschließt das Ministerium nicht die Tür zu seiner Abschaffung im Jahr 2026.
Elisabeth Borne hingegen schob dem Einsatz dieser Stufengruppen auf den Plätzen vier und drei einen Riegel vor. Verabschieden Sie sich von dieser Idee, die zu Beginn des nächsten Schuljahres umgesetzt werden soll. Der Minister überlässt es den Bildungsteams, zu entscheiden, welche Unterstützungssysteme sie für diese Klassen wünschen. „in Abstimmung mit den Kontrollstellen und im Einklang mit bestehenden Bildungsprioritäten“. Diese Unterstützungssysteme können sich auf Französisch und Mathematik oder auf andere Fächer konzentrieren. Durch diese Fördermaßnahmen werden 324 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
-Auch auf der zweiten Ebene bestätigt Elisabeth Borne die Umsetzung des Plans „für Schulruhe“ ihrer Vorgängerin Anne Genetet mit der Schaffung von 170 Stellen für Schulleiterberater und 600 Bildungsassistenten an Hochschulen und weiterführenden Schulen.
Weniger Schüler pro Klasse in den Schulen
Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen auf der zweiten Ebene beseitigt das Ministerium Arbeitsplätze auf der ersten Ebene. Außer Mayotte, Aix-Marseille, Nizza und Guyana verlieren alle Akademien Arbeitsplätze, allerdings weniger als erwartet. Der anhaltende Bevölkerungsrückgang mit 92.700 weniger Schülern zu Beginn des Schuljahres 2025 ermögliche automatisch eine Reduzierung der Klassenzahlen, versichert das Ministerium. Das Land ist stolz darauf, mit durchschnittlich 21,1 Schülern pro Klasse zu Beginn des Schuljahres im September 2025 den niedrigsten Stand der Schülerzahl pro Klasse seit der Messung dieses Indikators erreicht zu haben, verglichen mit 21,3 im Jahr 2024 und 23,2 im Jahr 2017. Frankreich dennoch behält seinen Titel als Champion der verkehrsreichsten Klassen in Europa.
Das Ministerium verzeichnet außerdem die Einstellung von 2.000 Hilfskräften für Studierende mit Behinderungen (AESH) aus derzeit 140.000 Stellen. Rue de Grenelle will endlich „die Ressourcen ländlicher Schulen trotz des deutlichen Bevölkerungsrückgangs erhalten“ und verspricht, Klassen in sehr kleinen Abschnitten in vorrangigen Stadtteilen der Stadtpolitik einzurichten.
Related News :