DayFR Deutsch

Ein Meteorit am Himmel ist in einer Wüste auf der Erde vorhanden – Rts.ch

-

Wissenschaftler aus der Schweiz und Oman haben einen Meteoriten geborgen, der frisch in Sultanat gefallen ist: Sie war auf den Bildern von vier Kameras entdeckt worden. Es ist die zweite Entdeckung dieser Art, an der das Museum für Naturgeschichte von Bern (NMBE) teilgenommen hat.

Seit 2021 wurden sechs Kameras am Himmel der Oman Central -Wüste ausgeraubt… und am 23. Dezember 2023 wurde ein Feuerball über einen Zeitraum von 3,3 Sekunden von vier dieser Instrumente verzeichnet.

>> Ein verstohlener Auftritt:

In der Mitte des Bildes, der Mond und über vertikal den Raja -Meteoriten, der in die Erdatmosphäre eintritt. (Oman -Meteoriten -Überwachungsprojekt / Curtin University, Perth) / Die Nachrichten in Video / 6 Sek. / Heute um 14:24 Uhr

Auf der Grundlage dieser Bilder berechnen Wissenschaftler die Flugbahn des Fragments aus dem Weltraum: „Wir müssen auch den Einfluss des Windes berechnen, um den Fall des Sturzes zu finden“, erklärt Professor Beda Hofmann, verantwortlich für die Erdwissenschaften und den Kurator des Mineralogie -Abschnitt und Meteoriten am NMBE.

„Es kann eine Ablenkung von wenigen Kilometern geben. Die Lichtphase endet bei 10 oder 20 Kilometern hoch und zwischen 5 und 15 Kilometern kann es viel Wind geben. Wir hatten zwei größere Meteoriten, aber sie fielen ins Meer “, sagte er zu Rtsinfo.

Weniger als 30 Gramm

Und nur 49 Tage später findet das Team den Meteoriten von 26,8 Gramm in der Nähe eines verlassenen Bohrortes in der Provinz Al Wusta: „Auf unseren Bildern, mit der Verzögerung des Meteoriten, können wir seine Messe schließen: Für Raja war er gewesen Geschätzt auf 30 Gramm „bemerkt Beda Hofmann. Tests bestätigten dann, dass es der von den Kameras aufgezeichnete Meteorit war. Es war in der länglichen Fläche von 300 Metern bis 2 Kilometern, die von Wissenschaftlern identifiziert wurden, gut: „Dank eines sehr systematischen Spaziergangs mit fünf bis sieben haben wir anderthalb Tage eingestellt, um es zu erkennen, was relativ schnell ist.“

Dieser Kiesel stammt aus dem Asteroidengürtel zwischen dem Mars und Jupiter: Er gehört zur seltenen Gruppe von Enstatit -Chondriten -wissenschaftlich in der Kategorie EH3 klassifiziert -die berne Einrichtung an. Dies ist a Primitiver Meteoritals repräsentativ für das Urmaterial angesehen, das die Erde durch Akkretion gebildet hat. Enstatitchondriten enthalten Mineralien, die in der Erdatmosphäre, die reich an Sauerstoff und Feuchtigkeit sind, nicht stabil sind.

>> Herkunft von Meteoriten auf der Erde:
Links das interne Sonnensystem mit dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter sowie den Trojaner -Asteroiden auf derselben Umlaufbahn wie Jupiter. Auf der rechten Seite die Umlaufbahn der Außenplaneten und der Objekte am KUIPER -Gürtel am weitesten entfernt. [NASA – Caltech]

Ein unbekanntes Mineral

Eine Scheibe Raja mit weißem, metallischem Eisen sowie runden Chondres: Letztere sind kleine Perlen von Silikaten, typische Elemente, die in Meteoriten enthalten sind und die in Landgesteinen nicht existieren. [NMBE – zvg]

Raja – sein offizieller Name, der sich auf seinen Herbstpunkt bezieht – enthält ein bisher unbekannter Mineral: „Er ist nicht oxidiert, weil wir den Meteorit sehr kurz nach seiner Ankunft auf der Erde gefunden haben“, bemerkt der Professor. „Es ist nicht sehr häufig, unbekannte Mineralien zu entdecken. In ein paar Monaten wird es eine Veröffentlichung dazu geben. “

Laut dem Museum repräsentieren kleine Meteoriten die Mehrheit derjenigen, die die Erde erreichen, aber wie sie schwer zu finden sind, werden sie selten wiederhergestellt: „Raja ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des Gesamtflusses von Meteoriten zur Erde“, schließt Das Museum in seiner Pressemitteilung.

-

Die Daten wurden kürzlich bei der Meteoritical Society und dem Fund registriert in vorgestellt Offizielles Meteoritenregister.

Externe Inhalte

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er wahrscheinlich personenbezogene Daten sammelt. Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie die Kategorie autorisieren Infografiken.

Akzeptieren Weitere Informationen

>> Lesen Sie auch: Eine neue Theorie, um die Ankunft von Wasser auf Erden zu erklären

Stéphanie Jaquet und ATS