Google führt eine umfassende Überarbeitung der Gemini-Benutzeroberfläche auf Android ein und modernisiert damit die Benutzererfahrung seines KI-Assistenten. Dieses Update, das nach und nach auf allen Android-Geräten eingeführt wird, bringt bemerkenswerte Änderungen sowohl am Overlay als auch an der Hauptanwendung mit sich.
Gemini hat bereits Anspruch auf ein neues Design. Das Gemini-Overlay, auf das Sie über den Sprachbefehl „Hey Google“, einen langen Druck auf den Netzschalter oder eine Wischbewegung aus den unteren Ecken des Bildschirms zugreifen können, nimmt jetzt ein kompakteres und raffinierteres Design an. Die vereinfachte Benutzeroberfläche besteht aus einem „Mehr“-Menü, das Zugriff auf die Kamera und die Galerie bietet, einem „Ask Gemini“-Eingabefeld, einer Mikrofontaste und einer Verknüpfung zu Gemini Live.
Zu den bemerkenswerten Änderungen gehört, dass Google mehrere Elemente der alten Benutzeroberfläche entfernt hat, darunter das Split-Screen-Multitasking-Handle und die Verknüpfung zur vollständigen Anwendung. Auch die Popup-Begrüßung („Hallo“, „Guten Abend“) ist verschwunden. Die Benutzeroberfläche weist jetzt an den Rändern einen markanten blau-violetten Heiligenschein auf, der bei diesem neuen Kompaktformat besonders gut sichtbar ist.
Lesen Sie auch – Gemini bereitet sich darauf vor, Ihre angeschlossenen Lautsprecher noch intelligenter zu machen
-Gemini bekommt für Android ein neues Gesicht
Auch die Homepage der Gemini-App wird neu strukturiert. Die Leiste, die Kamera- und Spracheingabe kombiniert, wurde durch ein umfassenderes „Mehr“-Menü ersetzt, einschließlich Zugriff auf Dateien und Google Drive für Gemini Advanced-Abonnenten. Die Gemini Live-Verknüpfung wurde in den Hauptcontainer integriert und Das Mikrofon zeigt jetzt bei Aktivierung einen Leuchtring an.
Dieses Update wird über Version 16.2.40 der Google-Anwendung bereitgestellt, die im Play Store verfügbar ist. Die Bereitstellung betrifft nun alle Geräte, einschließlich Samsung und das Pixel-Tablet, wobei letzteres von einer spezifischen Anpassung für sein Tablet-Format mit einem geänderten Eingabefeld profitiert.
Google scheint bereits die Interaktion mit seinem KI-Assistenten rationalisieren zu wollen und bevorzugt einen minimalistischeren und intuitiveren Ansatz. Nutzer werden aufgefordert, ihre Google-Anwendung zu aktualisieren, um von diesen neuen Gemini-Funktionen zu profitieren. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie diese angenommen werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Google einen Rückzieher macht, wenn den Nutzern die Änderungen nicht gefallen.