Sotheby’s enthüllt sein zukünftiges Pariser „Flaggschiff“

Sotheby’s enthüllt sein zukünftiges Pariser „Flaggschiff“
Sotheby’s enthüllt sein zukünftiges Pariser „Flaggschiff“
-

Das unmittelbar um die Avenue Matignon gelegene Viertel hat sich in den letzten Jahren durch den massiven Zustrom von Galerien verändert, von Gagosian bis Perrotin, von Mennour bis Cécile Fakhoury, von Skarstedt bis Lelong & Co., von White Cube bis Nathalie Obadia … Das ist es genau neben dieser letzten Marke, die Sotheby’s beschloss, seinen Pariser Hauptsitz zu verlegen und sich in einem emblematischen Gebäude an der Ecke Rue du Faubourg-Saint-Honoré und Avenue Matignon niederzulassen, in dem von 1925 bis 2019 die Galerie Bernheim-Jeune untergebracht war. Seit Jahren das Alte In den Dienstmädchenzimmern unter dem schmalen Dachboden befand sich sogar das Berufskomitee der Kunstgalerien … Wenige hundert Meter vom Pariser Hauptsitz von Christie’s entfernt, dem Haus von François Pinault, beschloss der Besitzer von Sotheby’s, Patrick Drahi, mit einem renovierten Gebäude hart durchzugreifen von oben bis unten durch die Agentur Architecturestudio. Das ist neu Flaggschiff Parisian ist Teil einer globalen Immobilienstrategie des Auktionshauses, das 2025 nach New York in das von Marcel Breuer für das Whitney Museum of American Art erbaute Gebäude und im Juli 2024 nach Hongkong in ein völlig neues Gebäude umziehen wird Glas statt Armani. Wenn Mario Tavella, Präsident von Sotheby’s Frankreich und Chairman Europe des Auktionshauses, zugibt, „ Ich liebte die Charpentier-Galerie “, er glaubt auch, dass ” es war Zeit für eine Veränderung ».

Künstlerische Darstellung des zukünftigen Auktionssaals von Sotheby’s in Paris. Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby’s

Dieser Schritt verdeutlicht durch die Architektur eine neue Strategie, die auf Transparenz basiert. Der Verkaufsraum, dessen Volumen im Vergleich zur Zeit der Bernheim Jeune Gallery um zwei Ebenen zugenommen hat, wird somit von der Straße aus sichtbar sein. Im ersten Stock werden Räume mit Schwerpunkt auf Luxus eingerichtet, einem der Bereiche, in denen sich das Haus weiterentwickeln möchte, wo Schmuck, Uhren und Handtaschen zu Festpreisen angeboten werden. In dieser 1. Etage wird es auch ein Restaurant mit rund dreißig Sitzplätzen geben, das von einem jungen Koch geführt wird, sowie einen Weinkeller, in dem Verkostungen angeboten werden. Auf der dritten Ebene werden die traditionellen Vorverkaufsausstellungen stattfinden, die im Vergleich zur Charpentier-Galerie von 30 % mehr Fläche profitieren werden. In den letzten beiden Etagen des Gebäudes sollen die Teams in weitläufigen Büros untergebracht werden.

Das Konzept dieses Sitzes spiegelt den Wunsch des Unternehmens wider, Kunden mit wechselndem Profil ein neues Erlebnis zu bieten. Diese wichtige Investition von Sotheby’s zeigt aber auch das Vertrauen, das das Haus in den Pariser und französischen Markt setzt. Und es ist kein Zufall, dass dies Flaggschiff wird im Oktober während der ersten Ausgabe im renovierten Grand Palais der Art Basel Paris eingeweiht. Neue Wetten für Paris.

-

PREV Olympische Heldinnen – Le Quotidien de l’Art
NEXT Barocke Schätze. Malerei im Bourbonnais im 17. Jahrhundert