Megève und das erste moderne Chalet: ein Rückblick auf eine architektonische Revolution

Megève und das erste moderne Chalet: ein Rückblick auf eine architektonische Revolution
Megève und das erste moderne Chalet: ein Rückblick auf eine architektonische Revolution
-

„Rund fünfzig Chalets sind noch intakt“

Laut der Vereinigung der Freunde Henry Jacques Le Meilleur sind „noch rund fünfzig Chalets intakt“. Ihr Präsident, Antoine Pioger, wurde „in einem „Le Same“ geboren…“ Wenn er den Verein im Jahr 2020 gründete, ging es darum, dieses gefährdete Erbe zu fördern, das vom Abriss oder der Bling-Bling-Umwandlung „in gefälschte Savoyer-Chalets, wo die einzigen Was sich ändert, ist die Größe des Schwimmbades oder der Garage.

Das ist der wahre Luxus: nicht das Gleiche zu haben wie der Nachbar. Denn all diese nummerierten Chalets sind voller Geschichte, sie haben den Krieg überstanden, jedes hat seine eigenen farbigen Fensterläden. Als Benoît Giraud, ein Chirurg in Lyon, Eigentümer des 1933 erbauten Loustalet wurde, verliebte er sich nicht sofort in das Haus. „Ich sah zum ersten Mal den orangefarbenen Heizkessel unten in der Mitte und die grünen Fensterläden. Ich hatte eine Idee vom zeitgenössischen Chalet. Und dann erkannte ich das Potenzial, die Originalität, fernab des alten Holzimitat-Klischees. Das Haus hat eine Seele. Es ist angenehm zu bewohnen und man kann das Talent des Architekten erkennen. »

Visionär, The Same: Sein Chalet war bereits vor hundert Jahren modern. Nichts wurde dem Zufall überlassen: Standpunkt, Liebe zum Detail, begrenzte Stellfläche. Die Vielzahl von Fenstern oder Erkern an der Westfassade taucht den Innenraum in Licht, wie Gemälde, bei denen die Landschaft in das Wohnzimmer einlädt. Im Bewusstsein des Erbes hat die Gemeinde ihren lokalen Stadtplan hinsichtlich Außenarbeiten restriktiver gestaltet.

!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script’, ‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’); fbq(‘init’, ‘832488614764600’); fbq(‘track’, ‘PageView’);

---