Illegale Zigaretten, Drogenabhängige und Gentrifizierung: Auf allen Straßen des 18. Jahrhunderts, das verrückte Projekt von Thomas Clerc

Illegale Zigaretten, Drogenabhängige und Gentrifizierung: Auf allen Straßen des 18. Jahrhunderts, das verrückte Projekt von Thomas Clerc
Illegale Zigaretten, Drogenabhängige und Gentrifizierung: Auf allen Straßen des 18. Jahrhunderts, das verrückte Projekt von Thomas Clerc
-

Deshalb tat er es erneut, nachdem er in die Rue Marc-Séguin im 18. Arrondissement gezogen war. „Am einkommensärmsten“ der Hauptstadt. Von La Chapelle, wo er lebt, zum Viertel Grandes-Carrières (Place de Clichy und Co.) über La Goutte-d’Or, Clignancourt und Montmartre.

Bei uns wird es fast nie langweilig

Auf über 600 Seiten nimmt uns Thomas Clerc, ein obsessiver Liebling, mit auf einen langen Spaziergang durch die „425 Straßen, Plätze, Plätze, Alleen, Städte, Gärten, Villen, Boulevards und Passagen“, wie sie auf der Rückseite vorgestellt werden. Das könnte natürlich wie eine Tortur erscheinen, nur dass wir uns in Wirklichkeit fast nie langweilen.

Erstens, weil sein Werk im Stil von Georges Perec oder Jacques Roubaud (Ode an die Linie 29 der Pariser Busse) voller Referenzen, Informationen und „Fun Facts“ ist. Der Mensch, der sich als „Patient mit Detaillitose“ präsentiert, lehrt uns viel über die Architektur, die Geschichte der Stadt, ihre Soziologie usw.

Thomas Clerc ist voller Witz und Humor. Zusammengewürfelt: „Unternehmenssprache“ „bedeutet genau das Gegenteil von dem, was es behauptet“die Marke Subway „ist für das Kochen, was Luc Besson für das Kino ist.“

Auf seinen verrückten Spaziergängen besucht dieser Dandy Wohnungen bei Agenturen, ohne die Absicht zu haben, sie zu vermieten, er betritt heruntergekommene oder zwielichtige Orte (einen asiatischen Massagesalon, Bereiche, in denen Zigaretten oder Cracker verkauft werden, Esoterikläden). Vor allem hört er den Menschen zu, die er trifft, und spricht mit ihnen (wir denken an Riad Sattouf). Das geheime Leben junger Menschen oder zum Podcast Cerno, die Untersuchung von Julien Cernobori), manchmal ein bissiges Porträt zu malen. Oder wie man versteht, warum Paris einen in den Wahnsinn treiben kann, zwischen den Prostituierten, den Drogenabhängigen, den Einkommensunterschieden zwischen den Menschen, der Gentrifizierung, der krassen Armut.

Mit manchmal unterschwelliger Klassenverachtung wie seinem eher unanständigen „Landstreicher-Auftritt“, bei dem er die Spende einer Ein-Euro-Münze von der Unterschrift eines armen Kerls in seinem Notizbuch abhängig macht.

Paris, Museum des 21. Jahrhunderts: das 18. Arrondissement | Wanderungen | Thomas Clerc | Les Éditions de Minuit, 624 Seiten, 25 €

-

PREV „33.000 Kilometer, hängend an einem Stück Holz“: Giorgio Fouarge erzählt in einem inspirierenden Buch von seiner einzigartigen Welttournee
NEXT ein in Caen geschriebenes Buch, um Übergänge zu zähmen