Wie kann man sich zwischen den besten NBA-Spielern aller Zeiten entscheiden? Welchen Platz sollten Meistertitel einnehmen? Individuelle Unterscheidungen? Welche Positionen und die Anzahl der gespielten Jahre bestimmen die Top 100 der besten NBA-Spieler der Geschichte? Dies ist die Herausforderung, mit der sich die Journalisten David Aldridge und John Hollinger in dem Buch auseinandersetzen wollten „Basketball 100“ diese Woche veröffentlicht.
Das Buch bietet daher anhand von 100 Porträts die 100 besten Spieler der Geschichte! Von George Mikan bis Stephen Curry, Gary Payton, Dennis Rodman, Allen Iverson und Kareem Abdul-Jabbar – jeder Star, der Basketball auf seine eigene Weise zum Glänzen gebracht hat, verbirgt eine reiche Geschichte hinter seinen Heldentaten auf dem Platz.
Je höher wir in der Rangliste aufsteigen, desto mehr werden wir natürlich die Größen finden, die ihre Spuren in der Basketballwelt hinterlassen haben, von Wilt Chamberlain bis Bill Russell über LeBron James, Kobe Bryant und natürlich Michael Jordan, der auch heute noch als der gilt „Ultimate Goat, weil er in sechs Spielen sechs NBA-Finals gewonnen hat, mit zwei Hattricks in den 90er Jahren, zu einer Zeit, als Basketball zu einem globalen Sport wurde, so wie die NBA im folgenden Jahrzehnt international wurde.
Um zu versuchen, zwischen all diesen Leuten zu entscheiden, erfand John Hollinger, der das „Player Efficiency Rating“ (PER) erfunden hat, eine neue Maßeinheit namens „GOAT Points“. Derjenige, der am meisten zählt, landet ganz oben auf einer schwindelerregenden Liste.
-Das Buch „Basketball 100“ erscheint diese Woche in den USA. Es ist auch bei Amazon bestellbar oder als E-Book erhältlich
Books