Harmattan steckt in einer familiären und rechtlichen Krise. Denis PryenMitbegründer des Verlags, beschuldigt seinen Neffen Xavier PryenPräsident der Gruppe, behauptete, die Übernahme durch umstrittene finanzielle Vereinbarungen inszeniert zu haben. Zu diesen Vorwürfen gehören der Missbrauch von Unternehmensressourcen und Manöver, um seinen Onkel auf eine Minderheitsposition zu drängen. Nach Angaben der Zeitung Die Weltein Kollektiv wurde von mehreren Direktoren der Harmattan-Sammlung (die mehr als 200 umfasst) gegründet, um Denis gegen seinen Neffen zu unterstützen.
Xavier Pryen weist diese Vorwürfe zurück und verteidigt Entscheidungen, die auf dem Wunsch beruhen, sich an den Markt anzupassen. Nahe Wöchentliche BücherEr erinnert an die rechtliche Beschwerde und den ideologischen Konflikt, die die Akteure der Institution spalten.
Livres Hebdo: Aktionärskonflikte wurden vor rund zehn Tagen aufgedeckt. Wie ist L’Harmattan von dieser Situation betroffen?
Xavier Pryen : Als Geschäftsführer bin ich voll mobilisiert und die von den Minderheitsaktionären vorgelegte Akte ist sehr dürftig, mit Elementen, die mehr als 15 Jahre zurückreichen. Natürlich handelt es sich hierbei um Manöver, um einen Aktionär auszuschließen, aber so wird es nicht passieren. Mein Ziel ist es, diese Hetzkampagnen zu stoppen, nicht nur für mich, sondern auch und insbesondere für das Unternehmen.
Der Gründer von Editions L’Harmattan, Ihr Onkel Denis Pryen, wirft Ihnen vor, die Finanzen des Unternehmens „zermürbt“ und „demontiert“ zu haben. Wie reagieren Sie auf diese Vorwürfe?
Auch das sind Lügen. Ich bin fest entschlossen, die Interessen des Unternehmens und seiner Mitarbeiter um jeden Preis zu verteidigen. Ich werde Initiativen ergreifen, die ich im Moment nicht näher erläutern kann, die aber die Wirksamkeit meiner Entscheidungen garantieren. Was die aktuellen Verfahren betrifft, habe ich eine Richtlinie: Lassen Sie sie friedlich ablaufen. Ich möchte mich nicht in die Presse einmischen oder Kommentare abgeben. Bereits diese Woche (letzte Woche, Anm. d. Red.) wurde der Antrag der Minderheitsaktionäre auf einen vorläufigen Verwalter vom Handelsgericht abgelehnt und ein Schlichter bestellt, wie ich es von Anfang an wollte. Das sind sehr gute Nachrichten.
Sie haben eine „Phase 2“ für L’Harmattan gestartet. Können Sie uns mehr über dieses Umstrukturierungsprojekt erzählen?
Vor drei Jahren haben wir eine tiefgreifende Umgestaltung von L’Harmattan eingeleitet. Historisch gesehen agierte das Unternehmen teilweise als Verein, insbesondere aufgrund seiner Geschichte. Heute strukturieren wir eine echte Organisation mit Geschäftsbereichen und einer gestärkten Redaktionsorganisation.
„Lese- und Schreibmuster verändern sich“
Wir haben die Anzahl der Veröffentlichungen reduziert, um die veröffentlichten Titel besser zu unterstützen (etwas weniger als 2.700 Neuerscheinungen pro Jahr) und gleichzeitig die DNA von L’Harmattan beibehalten. Dabei geht es darum, unsere Arbeiten weiter zu fördern und auf Marktentwicklungen zu reagieren. Wir haben auch stark in unsere Website, Logistikinfrastruktur und Druckmethoden investiert.
Welche Ambitionen haben Sie für die Redaktion von L’Harmattan?
Wir galten schon lange als jemand, der „alles“ veröffentlicht. Es ist falsch, aber wir wussten nicht, wie wir es den Leuten mitteilen sollten. Lese- und Schreibmuster ändern sich und wir müssen uns ihnen anpassen. Dafür braucht es eine starke Positionierung, aber auch redaktionelle Innovationen. Wir legen Wert auf die Erneuerung der Teams mit neuen Sammlungsleitern, um die Entwicklung der Lese- und Schreibmethoden widerzuspiegeln. Dies bleibt insbesondere in den Humanwissenschaften, die 75 % unserer Aktivitäten ausmachen, von wesentlicher Bedeutung.
Welche technischen Besonderheiten unterscheiden L’Harmattan von anderen Verlagen?
Unser Modell basiert auf dem Drucken auf Abruf, aber auch auf unserer eigenen Verbreitung und unserem eigenen Vertrieb aus unseren Lagern in Normandie. Wir bearbeiten fortlaufend Bestellungen, die über Dilicom oder auf andere Weise eingehen. Fast 90 % dieser Bestellungen stammen nicht aus unseren Lagerbeständen, sondern werden individuell bei unserem Druckpartner Corlet in der Nähe unseres Lagers gedruckt 8 Uhr morgens
„Finden Sie eine unabhängige Struktur, die unsere Werte teilt“
Diese Druckflüssigkeit ist eine echte Stärke, die wir auch anderen Verlagen für deren Vertrieb anbieten. Wir drucken jedes Jahr fast eine Million Bücher mit einem Umsatz der Buchhandelsaktivität von fast 10 Millionen Euro (darunter unter anderem die Marken Sutton, Academia, Michalon usw.).
Erwägen Sie eine Fusion oder einen Verkauf von L’Harmattan?
Ich bin fest davon überzeugt, dass L’Harmattan in dieser sich verändernden Welt nicht allein bleiben kann, und ich bin davon überzeugt, dass wir von der Zusammenarbeit mit einem anderen unabhängigen Verlag, der unsere Geschäfte ideal ergänzt, viel gewinnen können. Wir haben ein besonderes Modell, das sich nur schwer in eine große Gruppe integrieren lässt, das aber eine unabhängige Struktur bereichern könnte, die unsere Werte teilt. Allerdings erschweren Aktionärskonflikte diese nach wie vor aktuelle Überlegung. Die Priorität besteht daher darin, aus diesem Konflikt herauszukommen.
Trotz der Herausforderungen wirken Sie optimistisch. Was motiviert Sie?
Ich bin optimistisch, aber mir ist der Ernst der Lage sehr klar. Aktionärskonflikte sind ein Hindernis, aber ich bin entschlossen, sie zu lösen. Sobald diese Konflikte gelöst sind, können wir uns voll und ganz auf die Zukunft von L’Harmattan konzentrieren und neue Entwicklungsmöglichkeiten erkunden. Die laufenden Veränderungen sind spannend und wir erfahren in der Branche viel Unterstützung. Ich bin überzeugt, dass L’Harmattan sowohl für seine Autoren als auch für seine Leser noch viel zu bieten hat. Wir dürfen unterwegs nicht anhalten.