Kultur und Identität durch indigene Kinderliteratur feiern

-

In den letzten Jahren erlebte die indigene Kinderliteratur in Quebec ein rasantes Wachstum und bot jungen Lesern einen Zugang zum kulturellen Reichtum und zur Realität der Ureinwohner. Immer mehr Autoren aus diesen Gemeinschaften greifen zur Feder, um Geschichten zu erzählen, die in ihren Traditionen verankert sind, und thematisieren gleichzeitig aktuelle Themen wie Identität, Zusammenleben und die Bewahrung von Sprachen.

Dies ist der Fall bei Valérie Richer O’Bomsawin, Joannie Gill und Océane Kitura Bohémier-Tootoo, drei indigenen Autoren, die kürzlich ihr erstes Album für junge Leser veröffentlicht haben. Das Trio traf sich im November in Quebec, um an einem runden Tisch über heutige Kinderliteratur teilzunehmen, der vom Salon du livre des Premières Nations organisiert wurde.

In seinem Buch Nichemis, kleiner BruderValérie Richer O’Bomsawin spricht von Kindschaft und Weitergabe durch die zärtlichen Worte eines Kindes. Da ich selbst Mutter von zwei Kindern bin, finde ich es wichtig, dass junge Menschen ihre eigene Kultur kennenlernen können.sagt der Abenaki-Autor von Odanak.

>>>>

Im Vollbildmodus öffnen

In „Nichemis, kleiner Bruder“ spricht Valérie Richer O’Bomsawin über Filiation.

Foto: Radio-Canada / Ismaël Houdassine

Sie erklärt ihren Wunsch, eine Erzählerin zu haben, die ihrem Bruder mit ihren eigenen Worten und ihrer Sicht der Dinge erzählt, wie er auf die Welt kam. Sein Buch basiert auch auf seinen persönlichen Erfahrungen. „Ich habe gesehen, wie meine Älteste ihren jüngeren Bruder sehr beschützerisch behandelte“, sagte sie. Gerne zeigt sie ihm den Federtanz, ein Übergangsritual, das in Odanak gefeiert wird. In unserem Zuhause sollte die Rolle einer großen Schwester nicht vernachlässigt werden.

Die zarte Arbeit von Valérie Richer O’Bomsawin erinnert an die von Joannie Gill, Mikuniss, meine kleine Schwesterdessen Titel von der Geschichte hinter dem Vornamen seiner Tochter inspiriert ist. Ich beschreibe die schöne Komplizenschaft, die die beiden Schwestern verbindet. Die Große wartet nach der Schule auf die Kleine und eines Tages findet sie den richtigen Moment, um ihr zu erklären, warum sie Mikuniss heißtbetont der Autor als Mitglied der First Nation der Pekuakamiulnatsh.

Es ist die große Schwester, die mit großer Freundlichkeit und auf ihre eigene Art die Geschichte der Geburt ihrer kleinen Schwester erzählt. Wir hören neue Laute mit der Aussprache von Vornamen, die Quebecer nicht gewohnt sind.

Ein Zitat von Joannie Gill, Autorin von Mikuniss, meine kleine Schwester
>>>>

Im Vollbildmodus öffnen

Die First Nations Book Fair bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Rundtischgespräche zu verschiedenen Themen.

Foto: Radio-Canada / Ismaël Houdassine

Das Werk seinerseits Finde das Hausvon Océane Kitura Bohémier-Tootoo, richtet sich an ältere Leser im Alter von 9 bis 12 Jahren. In seinem Buch voller Intrigen und Überraschungen geht es um Erkundungen und eine Reise ins Unbekannte für einen jungen Charakter auf der Suche nach Abenteuern.

Die Geschichte kam mir leise in den Sinn. Als ich anfing, es zu schreiben und die Geschichte zu zeichnen, versetzte es mich in meine Kindheit im hohen Norden zurückgibt den Autor aus Iqaluit, Nunavut an.

Die Künstlerin, Designerin und Schauspielerin teilte ihre Faszination für die Unermesslichkeit der arktischen Gebiete, die wir in ihrem reich illustrierten Album wiedergeben. Die Idee, ein Abenteurer in der Tundra zu sein, hat mich schon immer beeindruckt. Ich denke, dass viele junge Menschen, insbesondere diejenigen, die aus dem hohen Norden kommen, dieses Gefühl leicht verstehen können.

Die Unermesslichkeit des nordischen Territoriums, das ich in meinem Buch erkunden wollte, hat etwas Magisches und Geheimnisvolles.

Ein Zitat von Océane Kitura Bohémier-Tootoo, Autorin von Finde das Haus
>>Ein Buch, das auf einen Stapel Bücher gelegt wird.>>

Im Vollbildmodus öffnen

Inuk Océane Kitura Bohémier-Tootoo ist der Autor und Illustrator des Kinderbuchs „Find the House“.

Foto: Radio-Canada / Ismaël Houdassine

Das Thema der Übertragung ist in allen drei Büchern von zentraler Bedeutung. Bei Océane Kitura Bohémier-Tootoo bedeutet es einen Austausch traditionellen Wissens mit mythischen Figuren aus dem hohen Norden. Ich habe einige Details der Kreaturen geändert, damit Kinder es ohne große Angst lesen könnensagte sie lachend.

Die Legenden, die ihr in jungen Jahren erzählt wurden, spiegeln die Härte des Lebens in den arktischen Regionen wider. Ich wollte sie teilen, denn diese Geschichten, in denen sich Magie und fabelhafte Monster vermischen, beschäftigen mich immer noch tief.

Von Scham zu Stolz

Valérie Richer O’Bomsawin erinnert sich, dass es vor nicht allzu langer Zeit für eine indigene Person nicht immer gut war, sich als Mitglied einer First Nation zu identifizieren. Seine Arbeit Nichemis, kleiner Bruder soll eine Art Rache an der Geschichte und eine Wiederaneignung einer Identität sein.

Ich erinnere mich, dass ich als Kind gesagt habe, mein Vater sei ein Eingeborener, ich aber nicht. Zur Zeit meiner Eltern war es nicht gerade herrlich, sich als einheimisch zu bezeichnen. Mein Vater erlebte Ausgrenzung, weil er Abenaki warbeziehen-t-elle.

Für viele von uns bleibt das Trauma bestehen. Mit meinem Buch möchte ich, dass meine Kinder und auch alle indigenen Kinder Quebecs mit Stolz so leben, wie sie sind, damit es nie wieder Schande gibt.

Ein Zitat von Valérie Richer O’Bomsawin, Autorin von Nichemis, kleiner Bruder

Joannie Gill wurde in Mashteuiatsh geboren und wuchs in ihrer Gemeinde auf. Spät im Leben erkannte sie den Reichtum ihres Erbes. Sie sagt, dass der Wendepunkt kam, als sie als Erwachsene drei Jahre lang mit ihren beiden Kindern in British Columbia lebte.

Als ich mich außerhalb meiner Gemeinschaft befand, wurde mir klar, was meine Kultur war. Ich wollte dann nach Hause zurückkehren, damit meine Kinder die Chance haben, zu Hause aufzuwachsen.

Océane Kitura Bohémier-Tootoo gibt ihrerseits zu, dass sie bis zu ihrem achten Lebensjahr nicht viel über die Gesellschaft Quebecs wusste. „Ich komme aus Nunavut“, sagte sie. Ich erinnere mich, dass ich in der französischsprachigen Schule fragte, wer Marie-Mai sei, und alle empört waren, dass ich die berühmte Sängerin nicht kannte.

Während ihrer Kindheit wuchs sie in der Inuit-Kultur auf. Seine Fantasie wurde auch schon sehr früh durch die Geschichten angeregt, die bei Familientreffen erzählt wurden.

Als ich nach Quebec zog, erlebte ich einen Kulturschock. Es war mir peinlich, anders als andere zu sein. Ich habe mich von meiner ursprünglichen Kultur abgeschottet und als Teenager begann ich, mich selbst zu hinterfragen und mir Fragen darüber zu stellen, wer ich bin.

>>Zwei Leute sitzen und reden.>>

Im Vollbildmodus öffnen

Der heutige runde Tisch zum Thema Kinderliteratur war reich an Geheimnissen indigener Autoren.

Foto: Radio-Canada / Ismaël Houdassine

Geschichten mit Illustrationen

Die Autorin Joannie Gill nutzte die Talente von Amélie Courtois, einer multidisziplinären Innu-Künstlerin aus Mashteuiatsh, um Bilder in ihr Buch einzubringen. Im Laufe des Projekts sei echte Teamarbeit entstanden, erklärt sie. Sie ließ sich von realen Orten in der Gemeinde inspirieren, wie der Grundschule und den umliegenden Landschaften mit Pekuakami, dem Namen des Saint-Jean-Sees in Innu, im Hintergrund.

Die Form der Inspiration ist dieselbe für das Buch von Valérie Richer O’Bomsawin, dessen Zeichnungen von der aus Wôlinak stammenden Valérie Laforce signiert sind. Die Bilder stammen alle aus Ndakina, dem angestammten Territorium der Abenakis: Wir kamen gemeinsam auf die Idee, jedem Bild Kreise hinzuzufügen, da der Kreis ein wichtiges Symbol für die First Nations ist.

Die Charaktere im Album werden nicht anhand ihrer Hautfarbe oder anderer körperlicher Merkmale identifiziert. Ich wollte, dass junge Leser sich mit einer Geschichte identifizieren können, die fest in unseren indigenen Traditionen verankert ist.

Ein Zitat von Valérie Richer O’Bomsawin, Autorin von Nichemis, kleiner Bruder
>>Ein Buch, das auf einen Stapel Bücher gelegt wird.>>

Im Vollbildmodus öffnen

Joannie Gills Album legt besonderen Wert auf indigene Vornamen.

Foto: Radio-Canada / Ismaël Houdassine

Océane Kitura Bohémier-Tootoo ist in ihrer Freizeit Illustratorin und hat sich ihre eigenen Zeichnungen ausgedacht, die ihre farbenfrohen Arbeiten begleiten. Die Bilder kamen vor dem Text. Die Geschichte entstand in meinem Kopf wie ein Filmerwähnt sie.

Gemeinsam ist den drei Autoren, dass sie ein erstes Jugendbuch veröffentlicht haben. Auch wenn jeder seine Zukunft in der Verlagswelt anders sieht, hoffen sie alle, weiterhin Geschichten mit Charakteren der First Nations zu erzählen.

Ich bereite ein zweites Album vor, das hoffentlich im Jahr 2025 veröffentlicht wird. Auch wenn es keine Erweiterung meines ersten Buches ist, soll das nächste Werk auch eine Geschichte über einen anderen traditionellen Vornamen aus anderen First Nations seinschließt Joannie Gill.

-

PREV Rückblick Dezember 2024 und Programm Januar 2025
NEXT Benoît Poelvoorde wird Anfang 2025 eröffnet