DayFR Deutsch

„Ich habe solche Angst, mich selbst ernst zu nehmen“: Beim Var Book Festival in Toulon präsentiert Didier Wampas dieses Wochenende seine erste Autobiografie

-

“OIch wollte Yéyé-Punk machen. „Große Idioten, diese Amerikaner, egal ob Iggy Pop oder die Cramps.“ „Meiner Meinung nach ist es nicht vereinbar, einen künstlerischen Ansatz mit dem Versuch zu vereinbaren, ihn zum Beruf zu machen.“ „Ich möchte nicht lernen, besser zu spielen, denn wenn es darum geht, es wie alle anderen zu machen, nur schlechter, dann sehe ich keinen Sinn darin.“ Auf jeder Seite von „Punk ouvrier“, dem ersten Buch von Didier Wampas, finden sich Veröffentlichungen in diesem Stil.

Der 62-jährige Sänger veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Musikjournalisten Christian Eudeline eine erste Autobiografie nach seinem Vorbild. Verrückt, provokativ und letztendlich ziemlich zärtlich.

Er blickt auf seine französische Punk-Reise zurück, die von Mike Brant und den Rubettes, Johnny und den Ramones genährt wurde, zwischen seinem Job bei RATP, den er bis zu seiner Pensionierung innehatte, und Wampas-Konzerten. Gruppe mit variabler Geometrie, deren Anführer er sein wird, mit ziemlich verrückter Langlebigkeit und zufälligen Erfolgen.

Dieses Wochenende ist Didier Chappedelaine, so sein richtiger Name, in Toulon, um das Buch beim Var Book Festival vorzustellen, und er ist neugierig, das Publikum in einem anderen Kontext kennenzulernen.

„Ich werde eine Gitarre mitbringen, man weiß ja nie. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt Lärm machen kann, wir werden sehen.“scherzt, am anderen Ende der Leitung derjenige, der sich vor ein paar Jahren in Sète niedergelassen hat und dort einen sanften Lebensstil gefunden hat, der zu ihm passt.

Didier Wampas ist weniger mürrisch, als er scheint, und bleibt dennoch offen für alle Paradoxien. „Es ist wahr. Ich wollte dieses Buch nicht machen und letztendlich bin ich glücklich. Es hat mir gefallen und ich rede hinterher gerne darüber.“

„Gott singen und dann lieben…“

„Ich wollte meine Lebensgeschichte eigentlich nicht erzählen“, fährt die Singer-Songwriterin fort. Nachdem ich mit Christian gesprochen hatte, sagte ich mir: Wenn wir mehr über die Lieder reden, ist das in Ordnung.

Und tatsächlich besteht ein großer Teil dieser Autobiografie heute aus den Kommentaren von Didier Wampas zu den Texten, die er für die Gruppe geschrieben hat. Auch hier schwanken wir zwischen einer Last-Minute-Idee und einem großen Witz oder einer Fülle von Referenzen und versteckten Bedeutungen.

Dort stoßen wir auf eine Galerie erstaunlicher Porträts, alte -Rucksacktouristen als Bürokollegen, Faschisten, aber freundlich, viele Verschwundene, die es nicht geschafft haben, die Exzesse rechtzeitig zu stoppen, auch Frauen. Liebe und eine gewisse Spiritualität scheinen letztlich aber auch die Diskographie des Mannes zu dominieren.

„Das ist es, ‚Kummer und Hoffnungen zu besingen, Gott zu besingen und dann zu lieben‘ … die drei grundlegenden Themen des Rock’n’Roll. Und bei einigen davon auch ein bisschen ! Das tue ich nicht.“ Ich möchte dem Unglück der Welt Unglück hinzufügen, wenn wir auf meine Weise ein wenig Poesie, ein wenig Süße hinzufügen könnenfasst die Sängerin zusammen. Ich bin wirklich für alles Mögliche offen. Ich höre zum Beispiel viel klassische Musik. Ich habe mich vor etwa dreißig Jahren damit beschäftigt. Ich kenne heute mehr Klassik als Rock’n’Roll.

Unter dem Radar

Auf dieser Reiseroute eines mäßig verwöhnten Punks tauchen wir mit Didier Wampas auch in eine sehr handwerkliche Art und Weise ein, eine Karriere als Musiker zu leben. Was jedoch so viele unter dem Radar stehende Künstler betrifft, die sich außerhalb der großen Radio- und Fernsehkreise bewegen.

„Ich wollte es so leben. Mit 15 Jahren habe ich Rock’n’Roll entdeckt, ich denke, dass alle Menschen, die Musik machen, rein und edel, großartig und selbstlos sind. Wir merken schnell, dass das nicht stimmt, aber ich mache weiter.“ daran glauben, meinen Kindheitsträumen folgen, auf die Bühne gehen und versuchen, alles zu geben, um ehrlich zu sein. Wenn ich verbittert oder materialistisch würde, würde ich aufhören. Es lohnt sich nicht.“

Und der Künstler erklärt es in dem Buch, indem er insbesondere auf Momente zurückkommt, die ihn eigentlich widmen sollten und die er eher schlecht erlebt hat. Die Titelkarte „Manu Chao“ zum Beispiel oder die Einladung zu den Victoires de la Musique im Jahr 2004.

„Wirklich nicht der beste Moment, ich bin ein bisschen verrückt geworden. Es ist wie bei den Konzerten in Paris, wo jeder von vornherein überzeugt ist. Ich sage, was soll das für einen Sinn? Wo mache ich lieber Festivals oder Dates? Die Leute kennen sich nicht gut. Es ist interessanter, wenn es schwierig ist.

„Selbst wenn ich Lieder mache, achte ich darauf.“ Dies ermöglicht ihm außerdem, bestimmte schlecht verstandene Texte zu erklären. „Es ist meine Schuld. Wir machen absichtlich geschlossene Dinge, beschweren Sie sich danach nicht!“

Und er beschwert sich jedenfalls nicht. Wir bitten ihn um ein Lied für Johnny, er macht es, schickt es aber nicht. Indochine lädt ihn ins Stade de ein, er singt ihnen Partenaire Particulier…

„Ich weiß nicht warum, lacht Didier Wampas am anderen Ende des Telefons. Ich habe solche Angst davor, mich selbst ernst zu nehmen, das will ich nicht. Für mich ist es wie ein Spiel.“


Var Book Festival, diesen Freitag, Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November. 10:00 – 19:00 Uhr Place d’Armes in Toulon. fetedulivredu var.fr

„Arbeiterpunk“. Didier Wampas und Christian Eudeline. Harper Collins-Ausgaben. 192 Seiten. 19,90 Euro. Foto DR.

Related News :