Ein wertvoller Fund
Dies war für Pierre Castillou die Gelegenheit, der vollbesetzten Versammlung die Entstehung seiner Arbeit zu erläutern. „Ohne die Arbeit von André Boutkévitch hätte es dieses Buch nie gegeben“, stellte er zunächst klar. Bei seinen Recherchen in der Mediathek entdeckte der Oloronais eine These, die dieser Geograph 1951, als er erst etwa zwanzig Jahre alt war, der Hauptstadt des Haut-Béarn widmete.
„Es ist mir gelungen, André zu kontaktieren, der in der Region Grenoble lebte. Er war von meiner Herangehensweise überrascht, denn ich war der Erste seit 70 Jahren, der mit ihm über seine Arbeit an Oloron sprach“, lacht Pierre Castillou. Grausame Enttäuschung für den Historiker: Die Fotos, die die These begleiteten, waren verschwunden. Glücklicherweise hatte der Geograph seine Negative behalten, was es den Oloronais ermöglichte, sie mit Hilfe eines Fachmanns aus Pau entwickeln zu lassen.
Dieser schöne Fund ermutigte Pierre Castillou, ein Buch zu erstellen, um die sieben Jahrzehnte zurückreichende Fotoserie hervorzuheben. „Ich habe ein Element der Fiktion eingeführt und mich gleichzeitig so nah wie möglich an der Realität orientiert. Die Arbeit gab mir die Gelegenheit, André Boutkévitch in den Straßen von Oloron zu inszenieren und ihn mit Persönlichkeiten der Zeit zu treffen, zum Beispiel mit dem berühmten Toutouille, der ihn durch einige Straßen des Viertels Notre-Dame führte. Mehrere Oloronais übernehmen die Leitung, damit der junge Mann die Stadt entdecken kann.
Erzählen Sie die kleine Geschichte von Oloron
„Diese Reiseführer geben mir die Möglichkeit, die kleine Geschichte der Stadt zu erzählen. Ich erwähne die Wirtschaft der Fabriken, aber auch der Märkte und Messen von Oloron: In diesem Bereich habe ich mich dank seiner Dissertation und dem Austausch, den wir per Telefon führen konnten, stark auf die Arbeit von André Boutkévitch verlassen“, erklärt Pierre Castillou. „Er beschrieb die Funktionsweise von Maschinen und Fabriken, die heute verschwunden sind: Carçabal, Mazères, Lartigue …“
Ein Aufruf an Sammler
Während er schrieb, stellte Pierre Castillou fest, dass ihm Fotos fehlten, um alle Aktivitäten der Stadt in den 1950er Jahren zu zeigen. Der Historiker startete daraufhin einen Aufruf, der ihm dank der Sammlungen von Jacques Bordenave, Jean, eine wunderschöne Vielfalt an Illustrationen ermöglichte -Pierre Latrubesse, Eric Ignacel sowie die Sammlungen Fabre, Dachary, Roux …
Das an diesem Samstag im Rathaus organisierte Treffen hätte eine Gelegenheit sein sollen, André Boutkévitch zu würdigen. Letzterer verstarb leider am 7. Juli im Alter von 97 Jahren. Das Vorwort zum Werk zeugt jedoch von seinem Stolz darüber, dass sein Werk aus der Vergessenheit wieder auftaucht. „Seine Großeltern flohen zur Zeit der bolschewistischen Revolution aus Russland: Sie lernten sich in Warschau kennen und zogen nach Paris, um dort zu leben“, erinnert sich Pierre Castillou. „Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zogen seine Eltern nach Pau, wo André einen Teil seines Studiums absolvierte, bevor er an die Universität in Bordeaux ging: In diesem Moment wählte er Oloron als Thema seiner Dissertation.“
„Ein kostbares Geschenk“
Natacha, die Tochter von André Boutkévitch, war im Rathaus anwesend und wollte Pierre Castillou „für die Chance danken, die Sie meinem Vater gegeben haben, indem Sie sich für seine Arbeit interessiert haben.“ Es ist ein kostbares Geschenk, das es ihm ermöglichte, mit der Zuversicht auf die Vergangenheit zurückzublicken, dass seine Arbeit den Weg in die Gegenwart findet, obwohl er so kurz vor dem Ende seines Lebens stand.“
Am Ende des Treffens überreichte der Bürgermeister von Oloron André Boutkévitch eine posthume Stadtmedaille.
„Oloron, Jahre 1950“ von Pierre Castilou, erschienen bei MonHélios, ist zum Preis von 29 Euro erhältlich.
Related News :