Das Archivfotoalbum wird am Samstag, den 7. Dezember bei Martin-Delbert signiert. In jedem Bild eine Seite der Agen-Geschichte.
Band III der Buchreihe „Proud to be Agenais“ (in der bisher unveröffentlichte Archivbilder aus Agen versammelt sind) ist jetzt dieses Wochenende im Zeitschriftenhandel erhältlich. Es ist auch in zwei Buchhandlungen erhältlich: Martin-Delbert im Stadtzentrum und Cultura in Agen-sud.
Dieser Band III präsentiert rund 70 Bilder, die aus dem Privatvermögen der Leser von Le Petit Bleu stammen. Sport, Kultur, altmodische Geschäfte, Baustellen, Klimaveranstaltungen usw. : Dieses neue Werk vervollständigt die Bände I und II, nachdem es 2021 und 2022 großen Erfolg hatte.
Vor 119 Jahren
Jedes Dokument hat seine eigene Geschichte und den Lesern dieses dritten Bandes wird auffallen, dass einige Bildunterschriften dieses Mal länger sind. Dies ist bei einem Bild der Fall, das vor 119 Jahren, genauer gesagt am 2. Dezember 1905, aufgenommen wurde. Wir sehen das 9. Linien-Infanterieregiment (oder „9. Linie“) in voller Länge im Haupthof der Lacué-Kaserne versammelt. Auf dem Gelände befindet sich heute die Verwaltungsstadt und in der Nähe befindet sich eine Straße namens „cours du 9e de ligne“. Dieser Name wurde 1919 dem ehemaligen Cours du Gravier gegeben, um dieser Einheit Tribut zu zollen, die auf den Schlachtfeldern von Marne und Verdun fast 2.000 Tote forderte.
Der 9. RI in der Sonne von Austerlitz
Dieses Foto des strammen Regiments wurde im Erinnerungsalbum gefunden, das das 9. RI den Wehrpflichtigen schenkte. Unser Leser Jean-Pierre Verdier hat dieses sehr seltene Album aufbewahrt, das er von einem seiner Vorfahren bekommen hat, und unter diesem Foto ein Datum und ein Rätsel: 2. Dezember 1905.
2. Dezember? Das Datum der napoleonischen Erinnerung? Es ist seltsam, in diesem Album auf dieses Datum hinzuweisen, da die junge Dritte Republik jede offizielle Erwähnung des „bonapartistischen Abenteuers“ verbietet, das vom 2. Dezember 1804 (Austerlitz), dem 2. Dezember 1805 (der Krönung des Kaisers) und dem 2. Dezember 1851 geprägt ist (Staatsstreich von Louis-Napoleon Bonaparte). Nach Recherchen hier die Erklärung: 1804 hatte sich das 9. Linien-Infanterieregiment während der Schlacht von Austerlitz hervorgetan, und seine Flagge trug den Namen in goldenen Buchstaben.
Dieser auf dem Feld der Ehre erworbene Ruhm wurde jedes Jahr am 2. Dezember gefeiert – bis 1914: Der Oberst des 9. Regiments gewährte an diesem Tag seinen Soldaten Sonderurlaub, den Offizieren wurde sogar ein Aperitif angeboten. Das in Band III von „Proud to be Agenais“ veröffentlichte Foto wurde bei dieser Gelegenheit aufgenommen, bzw. als die Armee der Republik in Agen der napoleonischen Geste gedachte …
Ein langer Text und mehrere Bilder erzählen diese Geschichte ausführlicher, denn dieses berühmte 9. Regiment aus Agen war eines der ältesten Regimenter Frankreichs. Das ehemalige königliche Regiment der Normandie ist außerdem Teil der Six Grands Vieux, dem „Gründungsclub“ der französischen Armee.
Eine Geschichte aus „Proud to be Agenais 3“, einem Buch, das am Samstag, dem 7. Dezember, von 15 bis 18 Uhr in der Buchhandlung Martin-Delbert am Boulevard de la République in Agen signiert wird.
Books