DayFR Deutsch

10 Bücher, die Sie zu Weihnachten verschenken oder sich selbst gönnen können

-

Die Feiertage zum Jahresende sind auch eine Zeit, um vom vergangenen Jahr und unserer Beziehung zur Welt Abstand zu nehmen. Youmatter hat eine kleine Auswahl wunderschöner Bücher zusammengestellt, die Sie zwischen zwei Silvesterabenden zum Nachdenken unter den Baum legen können!

Die vergessene Geschichte der Flurbereinigung

Es ist unmöglich, die Agrarkrise zu verstehen, wenn wir nicht an die Flurbereinigung denken, diese Landoperation, die im 20. Jahrhundert stattfand und die französische Landwirtschaft, Landschaften und Gesellschaft tiefgreifend veränderte. Diese mit Unterstützung des Vorfahren der FNSEA durchgeführte Regierungsoperation, die mit voller Geschwindigkeit und ohne wirkliche Rücksichtnahme auf die Landwirte durchgeführt wurde, die sich ihr unter dem falschen Argument des Fortschritts widersetzten, ermöglichte die Mechanisierung der Landwirtschaft und den Beginn ihrer intensiven Entwicklung zu welchem ​​Preis?

Die Journalistin Inès Léraud, die sich bereits mit ihrer Untersuchung zu Grünalgen hervorgetan hat, gewährt erneut einen wesentlichen Blick hinter die Kulissen des Wandels der Landwirtschaft und seiner sozialen und ökologischen Folgen. Sein von Pierre Van Hove illustriertes Werk gewinnt durch seine Zusammenarbeit mit dem Soziologieforscher Léandre Mandard an Tiefe. Ohne Moderation anzubieten!

Battlefields, Inès Léraud und Peter Van Hove, Delcourt (La Revue Dessinée Delcourt), November 2024, 192 Seiten, 23,75 €

Denise oder das Ende einer Welt

Wir bleiben auf dem Land, aber dieses Mal folgen wir der Geschichte von Denise, einer 96-Jährigen aus der Auvergne, erzählt vom Ökologen, Ornithologen und Schriftsteller Philippe J. Dubois. Ihr ganzes Leben lang blieb Denise in ihrer Heimatregion. Aber wenn sie nicht umgezogen ist oder ihre Lebensweise grundlegend geändert hat, sind die Landschaften und die Lebensweise um sie herum ganz nüchtern auf den Kopf gestellt worden.

Zwischen Dokumentarfilm, Essay und Autofiktion führt uns Philippe J. Dubois dazu, über die großen Entwicklungen nachzudenken, die wir im letzten Jahrhundert erlebt haben, insbesondere auf der Ebene der Landwirtschaft. In einer Welt, in der wir zwischen ökologischer Amnesie, Solastalgie und Öko-Angst schwanken, ist Denise ein notwendiger Maßstab, um uns daran zu erinnern, wie das Leben auf dem Land war, seine Langsamkeit und seine Schönheit. Und weckt in uns den Wunsch, in diese Fußstapfen zu treten, um zu mehr Nüchternheit und Wohlwollen gegenüber einer Natur zu gelangen, die wir zerstört haben.

Denise oder das Ende einer Welt, Philippe J.Dubois, Delachaux und Niestlé, September 2024, 128 Seiten, 12,90 Euro.

Trash Vortex oder die desillusionierte Geschichte unserer Zeit

In ihrem Schloss spricht „La“ Valier, eine Erbin eines großen Industrieimperiums am Ende ihres Lebens, (oft in Anwesenheit ihrer Handlanger) über das Ende der Welt. Zwischen ihren apokalyptischen Vorahnungen setzt sie eine Stiftung in Gang, die für die Reinigung der Ozeane verantwortlich ist. Eine großartige Initiative, die in Wirklichkeit weitaus weniger lobenswerte Absichten verbirgt.

In diesem Roman voller fließender Sätze scheinen die Superreichen in einer Welt zu schweben, die zum Wirbelsturm geworden ist. Aber täuschen Sie sich nicht: Selbst wenn sie angesichts des Bedeutungsverlusts eines verrückt gewordenen Systems den Halt zu verlieren scheinen, hoffen sie doch, dass die durch ihr Finanzkapital angesammelte Macht sie vor dem Zusammenbruch bewahren wird. Aber ist es so sicher? Unter dem Deckmantel einer Fiktion, die an einen Katastrophenfilm erinnert, hat Mathieu Larnaudie für uns eine dichte und tiefgründige Geschichte zusammengestellt, die mit bissigem Humor gespickt und mit Verweisen auf die reale Welt gespickt ist … eine Welt, die immer mehr einer schlechten Serie zu ähneln scheint B.

Trash Vortex, Mathieu Larnaudie, Actes Sud, September 2024, 436 Seiten, 23 Euro

17 Jahre nach der Veröffentlichung „Wie die Reichen den Planeten zerstören“ bleibt der Journalist und Direktor von Reporterre hartnäckig und deutet an: „Wenn die ökologische Katastrophe zunimmt, während die Ungleichheiten zunehmen, dann liegt das größtenteils an den Superreichen.“ In Frankreich vertreten sie etwa 6.500 Menschen (0,01 % der Bevölkerung), weltweit etwa 80.000 Menschen. Sie sind aber auch weitaus größere Emittenten von Treibhausgasen und Umweltverschmutzern als die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung. Vor allem sind sie zu einem Modell des Konsums geworden, ganz in der Logik der „ostentativen Rivalität“, die im 19. Jahrhundert vom amerikanischen Ökonomen Thorstein Veblen hervorgehoben wurde. Indem wir es den Ultrareichen gleichtun wollen, konsumieren und verschwenden wir zu viel … zum Schaden des Planeten und der lebenden Welt.

Eine dokumentierte und lehrreiche Lektion, die es uns ermöglicht, zwei Themen zu verbinden, die allzu oft voneinander getrennt werden: die ökologische Krise und die soziale Krise. Und für diejenigen, die beim Lesen befürchten, depressiv zu werden, erinnert Hervé Kempf daran, dass es gut enden kann … solange man es will!

Wie die Reichen den Planeten verwüsten, Hervé Kempf und Juan Mendez, Seuil (BD), September 2024, 128 Seiten, 20 Euro.

Die Unterseite der „verzauberten Klammer des Überflusses“

Was spielen wir mit unseren Ressourcen, von denen wir wissen, dass sie alles andere als unendlich sind? Für Philippe Bihouix, auf Bodenschätze spezialisierter Ingenieur und Förderer von Low-Tech : „Jedes Mal, wenn wir ein Smartphone produzieren, tun wir dies auf Kosten einer Reduzierung der Ausrüstung für Zahnärzte im Jahr 2200.“. Warum, erklärt er in einer schonungslosen Demonstration unter dem Vorwand eines Gesprächs mit dem Comicautor Vincent Perriot, der in der Kultur der Science-Fiction und dem Kult des technischen Fortschritts versunken ist. Wir konfrontieren die Träume und Mythen, die unsere Konsumgesellschaft oder liberale und halbmondförmige Dogmen vermitteln, mit der rohen Realität der Fakten, mit vielen Bezügen und Rückschlägen in der Zeit.

Indem er dem Rahmen des Dialogs zwischen dem (falschen) naiven und dem (wahren) visionären Experten folgt, greift Ressources auf das bewährte Rezept des Comics Un monde sans fin von Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain zurück. Aufgrund seiner Fülle an Beiträgen ist Ressources eine hervorragende Ergänzung. Umso mehr stimmen wir darin überein, dass sich der Comic nicht auf Beobachtungen beschränkt, sondern Lösungsansätze bietet, sowohl technisch mit Low-Tech als auch verhaltensorientiert. Was wäre, wenn wir uns für das Jahr 2025 vorgenommen hätten, eine „klügere“ Zivilisation zu sein, also sparsamer mit unseren kostbaren Ressourcen umzugehen?

Ressourcen, eine Herausforderung für die Menschheit, Philippe Bihouix und Vincent Periot, Casterman, Oktober 2024, 176 Seiten, 28 Euro.

Wenn Arbeit das Gehirn frisst

Hier werden alle Sinne von Joseph, einem Zeitarbeiter, aufgegeben und verschwinden. Bei seinem Spaziergang zwischen einer Fischfabrik und einem bretonischen Schlachthof erlebt Joseph täglich den Geruch ausgeweideter Kadaver, der sich mit dem Schweiß der Arbeiter vermischt. Die Kälte dringt ins Fleisch ein. Die Hitze dort ist erdrückend. Die Arbeit dort ist mechanisch, kontinuierlich, befremdlich. Eines Tages erwachen die Muskelschmerzen, dann kommen die dunklen Gedanken und schließlich verlassen sie sie nie mehr. Die Realität wird verzerrt, das Blut, die Eingeweide und die Überreste der von ihm zerlegten Tiere begleiten Joseph nach Hause, sogar in seinen Träumen. Und er kann dem nicht entkommen. Joseph ist einer dieser prekären Menschen am unteren Ende der sozialen Leiter. Ein „Profi“, an den niemand wirklich denkt, der aber trotzdem die große Maschine am Laufen hält. Dieser globale Markt, der die Reichsten ernährt, während er mit seinen Problemen allein bleibt.

Auf der Leitung ist ursprünglich eine 2019 veröffentlichte Autofiktion von Joseph Ponthus (1978 – 2021), einem pseudonymen französischen Schriftsteller, der 2021 im Alter von 42 Jahren an Krebs starb. Nach mehreren Jahren Arbeit in der Region Paris zog Joseph nach Lorient, wo er einer Zeitarbeitsfirma beitrat, die ihn zu einer Fischkonservenfabrik und einem Schlachthof brachte. Als Joseph Ponthus dieses entfremdende Erlebnis in Worten schilderte, unternimmt Julien Martinière, Designer und Drehbuchautor, heute, es in einem gleichnamigen Comicbuch, das bei Sarbacane veröffentlicht wurde, in Bilder umzusetzen. Obwohl die politische Dimension weniger vertreten zu sein scheint als im Buch, gelingt es Julien Martinière, das Herz der Agrar- und Lebensmittelfabriken einzufangen, fast unwirklich, bedrückend, unbequem, das Körper und Geist gleichermaßen erdrückt.

Auf der Linie, Julien Martinière nach dem Roman von Joseph Ponthus, Sarbacane, Oktober 2024, 208 Seiten, 25 Euro.

Das Meer, erzählt von den Wesen, die es bewohnen

Wie sieht unser Ozean aus? Unter dem Wind des Meeres nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben der Meeresbewohner, präsentiert in drei Teilen. Rachel Carson, Meeresbiologin, erzählt in einem poetischen Text die miteinander verflochtenen Geschichten dreier Hauptfiguren aus den Meeresflächen unseres Planeten. Durch diese Geschichten führt uns Carson dazu, diese Arten, ihre Migrationsreisen und ihren Überlebenskampf besser zu verstehen. Sie fängt und zeichnet in ihrer Arbeit diese wenig bekannte und kaum verstandene Unermesslichkeit der Ozeane und Meere der Erde. Unter dem Wind des Meeres ist das erste Werk der Meeresbiologin Rachel Carson (1907-1964) und wird folgen Dieses Meer, das uns umgibt et Wo das Meer endet. Die amerikanische Schriftstellerin Rachel Carson gilt als eine der Gründungsfiguren der modernen Umweltbewegung und arbeitete für den US Fish and Wildlife Service, eine amerikanische Agentur, wo sie ihre Liebe zum wissenschaftlichen Schreiben entwickelte. Im Jahr 1962 veröffentlichte Carson Silent Spring (Hrsg. Wildproject)ein wichtiges Buch zur Umweltgeschichte, das die Gefahren synthetischer Pestizide, einschließlich DDT, hervorhebt. Sie deckt ihre zerstörerischen Auswirkungen auf Ökosysteme und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit auf. Dieses auf gründlicher Forschung basierende Buch löste eine weltweite Debatte über den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft aus. Gilt als Wendepunkt im Umweltbewusstsein, Stiller Frühling führte zu wichtigen Reformen, darunter dem Verbot von DDT in mehreren Ländern, und trug maßgeblich zur Gründung der US-Umweltschutzbehörde (EPA) bei.

Under the Wind of the Sea, Rachel Carson, (Vorwort von Margaret Atwood, Nachwort von Anne Simon), Übersetzung Pierre de Lanux, Wild, Oktober 2024, 250 Seiten, 20 Euro.

Ökologie in Comics erklärt

Haben Sie vage Erinnerungen an Ihre SVT-Kurse und möchten Ihre Fähigkeiten auffrischen, um die ökologischen Herausforderungen, die wir bewältigen müssen, besser zu verstehen? Alice Outwater, Umweltingenieurin, erklärt Ihnen alles lehrreich dank der Zeichnungen von Larry Gonick, Wissenschaftler und Comicautor, Spezialist für Populärwissenschaften.

Mit willkommenem Humor erklären die Autoren die Kreisläufe von Wasser, Kohlenstoff, Phosphor, Nahrungsketten und Wechselwirkungen zwischen Biotopen. Aber auch, wie unsere menschliche Spezies mit ihrer nicht nachhaltigen Entwicklung in wenigen Jahrhunderten dieses gesamte Gleichgewicht durcheinander gebracht hat. Ein Buch zum Lesen (und Wiederlesen) von 7 bis 77 Jahren.

Ökologie in Comics, Larry Gonick und Alice Outwater, Larousse, September 2024, 217 Seiten, 19,95 Euro.

Nach uns die Flut

Tony Pietrus, Autor eines schockierenden Buches über den Klimawandel, erhält Morddrohungen. Provokation, Schwindel, Warnung? Der Wissenschaftler, der das kommende Chaos prophezeit hat, stößt auf Ablehnung. Er (und wir mit ihm) sieht hilflos der Zerstörung des Planeten von 2013 bis 2040 zu. Von Supertaifunen bis hin zu Megabränden, von antiökologischen Verschwörungen bis hin zum Überwachungskapitalismus – Katastrophen und Gewalt treiben die Menschheit an den Rand des Abgrunds.
Zwischen „Don’t Look Up“, „Das Ministerium für die Zukunft“ und „Exodus“ ist „The Flood“ der Roman, den man lesen sollte, um die Zukunft der Welt zu verstehen, da er Genres und Referenzen vermischt. Und leider ist es sehr dunkel. Le Temps sieht es als besonders umfangreich an (mehr als 1000 Seiten). „monumentaler und außergewöhnlicher Chorroman über eine ertrinkende Welt“.

The Flood, Stephen Markley, Übersetzung Charles Recoursé, Albin Michel, August 2024, 24,90 Euro

Eine kindgerechte Untersuchung der Planetengrenzen

Ab wie vielen abgeholzten Wäldern sind Tiere gefährdet? Wie viele Chemikalien verträgt der Planet? All diese Fragen hat ein internationales Forscherteam beantwortet! Aber um die Antworten zu finden und zu wissen, wie man den Planeten und die Lebewesen, die ihn bevölkern, schützen kann, müssen Sie die Untersuchung in Begleitung von Camille und Loulou durchführen.

Ein investigatives Buch zur Entdeckung der Ökologie, geschrieben von der Wissenschaftsjournalistin Audrey Boehly, die uns bereits mit ihrem Podcast Dernieres Limites und dem wunderschönen grafischen Universum von Lou Rihn in Erstaunen versetzte. Wir lieben es!

Ein bewohnbarer Planet für alle? : Leitet die Untersuchung der Planetengrenzen, Audrey Boehly und Lou Rihn, September 2024, Athize Zu verstehen18,50 €

Illustration: Leinwand

Related News :