Später lesen
Google News
Aktie
Facebook
Twitter
E-Mail
Link kopieren
Schicken
Lesezeit: 4 Min.
Freier Zugang
Auswahl
Die Nationalversammlung wurde während der Europawahlen und der vorgezogenen Parlamentswahlen zur führenden politischen Kraft im Land. Was sollte man lesen, um es besser zu verstehen? „Le Nouvel Obs“ bietet Ihnen eine Auswahl.
Wollte Ihr kleiner Cousin das Buch von Jordan Bardella lesen, dem er auf TikTok folgt? Ihr chevènementistischer Onkel verkündet, die vorgezogenen Parlamentswahlen im Jahr 2024 seien seine letzten gewesen „Wahlfeuer“ gegenüber der extremen Rechten? Glaubt Ihre enthaltsame Schwester, dass es innerhalb der National Rallye nichts Radikales mehr gibt? Um Ihre Lieben über die lepénistische Ausbildung aufzuklären und Ihre politische Kultur zu perfektionieren, hat „Le Nouvel Obs“ vier Bücher ausgewählt, die sich mit dem Thema befassen, seien es wissenschaftliche oder journalistische Werke, die Sie ohne zu zögern unter den Baum legen können.
1. Das vollständigste
„Die verborgenen Quellen der RN-Abstimmung“ von Luc Rouban
Der Aufsatz ist akademisch, liest sich aber leicht, wie ein langer Presseartikel. Luc Rouban, CNRS-Forschungsdirektor bei Cevipof, bietet die Beantwortung einer scheinbar einfachen Frage an. Warum zieht die National Rally (RN) immer mehr Stimmen an? Mit unterstützenden Zahlen zeigt der Forscher, dass wir uns vor Klischees hüten müssen – Le Pens Wähler wären wütend und ihre Stimme wäre das Ergebnis des zunehmenden Populismus –, schlägt jedoch vor, die Gründe für die Mitgliedschaft in der führenden politischen Kraft eingehend zu analysieren Frankreich.
Luc Rouban weist darauf hin, dass die RN-Abstimmung oft das Ergebnis eines Gefühls der Vernachlässigung und Verachtung sei, angesichts der Tatsache, dass ein sozialer Aufstieg unmöglich sei. Auch das Ergebnis dreier Misserfolge (Scheitern des Wohlfahrtsstaates mit starker sozialer Reproduktion; Scheitern der Idee der nationalen Gemeinschaft, insbesondere mit der Zunahme der Gewalt gegen gewählte Amtsträger; Scheitern der Kontrolle immer stärkerer Natur). Der Wissenschaftler stellt fest, dass die RN-Abstimmung angesichts dieser Misserfolge oft einen Versuch darstellt, eine Lebensweise zu schützen. Eine Lesart, die es uns ermöglicht, der vereinfachenden Vorstellung ein Ende zu setzen, dass RN-Wähler nur hasserfüllte und rassistische Postfaschisten seien.
2. Am besten informiert
„Die extreme Rechte, neue Generation“ von Nicolas Massol und Marylou Magal
Man hätte das Buch „Generation Bardella“ nennen können, da es detailliert und anekdotenhaft die freundschaftliche und intellektuelle Entwicklung des Präsidenten der Nationalen Rallye und seiner Angehörigen beschreibt. Unsere Kollegen von „Libération“ und „l’Express“ liefern eine präzise und lebendige Untersuchung über die Jugend des neuen Gesichtes der extremen Rechten, aber auch über alle, die seine Generation ausmachen, ob sie nun Marion Maréchal oder Sarah Knafo heißen , Geoffroy Lejeune, Pierre Gentillet…
Lesen Sie auch
Untersuchung
Maréchal, d’Ornellas, Vardon: „der Mitbewohner des Teufels“ im Westen von Paris
Frei
Später lesen
Namen und Gesichter, die wir in der Politik, im Journalismus (vor allem in den Medien des reaktionären Milliardärs Vincent Bolloré), aber auch in zahlreichen Vereinen finden. Was haben sie gemeinsam? Die Überzeugung, dass der Kampf um die Identität der einzige ist, der sich lohnt, und die Gewissheit, dass sie alle daran arbeiten, ihre Ideen an die Macht zu bringen, egal welchen Weg sie einschlagen.
3 – Der meiste „Pop“
„Pop-Faschismus: Wie die extreme Rechte den Kulturkampf im Internet gewann“ von Pierre Plottu und Maxime Macé
Fans des Themas erinnern sich an das hervorragende „Fachosphere“ (Flammarion, 2016) von Dominique Albertini und David Doucet, das 2016 erzählte, wie die extreme Rechte in das Minitel und dann in das Internet (Blogs, obskure Websites und bald auch in soziale Netzwerke) eingedrungen war. den Cordon Santé zu umgehen und seine Ideen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Die Zeit war weder Instagram noch TikTok. Zehn Jahre später, während sich neue Gesichter in den Netzwerken etabliert haben – Thaïs d’Escufon, Alice Cordier, Baptiste Marchais … – und Ideen, die kleinen Gruppen vorbehalten waren, nach und nach in den allgemeinen Medien auftauchten (das berühmte „Fenster von Overton“), wie Können wir das Phänomen verstehen?
Lesen Sie auch
Dossier
Die Bolloré-Galaxie
Freier Zugang
Später lesen
Die Arbeit von Pierre Plottu und Maxime Macé, beide Journalisten bei „Libération“, geht von einem einfachen Postulat aus: Der Erfolg des RN wäre ohne die vorherige Besetzung der sozialen Netzwerke durch eine Vielzahl radikaler Agitatoren nicht möglich gewesen. Dieser Einfluss ermöglichte es, dass Ideen, die zunächst an den Rand gedrängt wurden, sich plötzlich als akzeptabel erwiesen. Aber denken Sie nicht, dass diese Influencer den ganzen Tag über Politik oder einen hypothetischen „großartigen Ersatz“ reden. Die meisten geben sich damit zufrieden, ein anzubieten “Lebensweise” auf französische Art (Bodybuilding, Fleisch und Traditionen) oder über Beziehungen zwischen Männern und Frauen sprechen (der Jäger, das Zuhause usw.).
Wenn sie einen zum Schmunzeln bringen können, seien diese oft karikierten Berichte Ausdruck einer ganzheitlichen Politisierung der Existenz, erinnern die beiden Journalisten, und diese Inhalte seien umso wirksamer bei der Propagierung eines illiberalen Kulturprojekts, als sie a priori entpolitisiert zu sein scheinen. Agitatoren, die auch auf das Medien-„Ökosystem“ von Vincent Bolloré zählen können, um an die Macht zu gelangen. Eine Welt, in der sich alle Akteure vollkommen bewusst sind, dass sie einen Krieg um die Macht führen, um ihre Ideen an der Spitze des Landes durchzusetzen.
4. Das Schärfste
„Paris Moskau. Ein Jahrhundert der extremen Rechten“ von Nicolas Lebourg und Olivier Schmitt
Nicolas Lebourg ist assoziierter Forscher am Zentrum für politische und soziale Studien (Cepel, CNRS-Universität Montpellier) und Spezialist für die extreme Rechte. Olivier Schmitt ist Professor für Internationale Beziehungen am Zentrum für Kriegsstudien der Universität Süddänemark. Ihre Herausforderung ist ehrgeizig: Sie wollen ein Jahrhundert der Verbindungen zwischen der französischen extremen Rechten und Russland ins rechte Licht rücken. Und zeigen, dass sie sich nicht auf das Treffen zwischen Marine Le Pen und Wladimir Putin im Kreml am 24. März 2017 beschränken.
Lesen Sie auch
Entschlüsselung
Die RN und Russland: eine lange Liebesgeschichte, die noch nicht zu Ende ist
Teilnehmer
Später lesen
Die beiden Forscher kehren in dieser umfassenden, fundierten und tiefgehenden Arbeit zu den alten, oft eigennützigen Verbindungen zurück, die das gesamte rechtsextreme Feld in Frankreich und seine Strömungen sowie Russland betreffen. Eine pro-russische Neigung „was vor allem den Wunsch zeigt, die Weltordnung wieder aufzubauen, mit einer weniger unipolaren Welt und souveräneren Nationen, einer weniger multikulturellen und postmodernen Gesellschaft“schreiben die beiden Autoren. Die russische Macht ihrerseits ist im Wesentlichen auf der Suche „die gesellschaftspolitische Struktur westlicher Gesellschaften zu verändern, indem die Entstehung oder besser noch die Machtübernahme populistisch-konservativer Bewegungen begünstigt wird, deren ideologische Neigung der eigenen nahe kommt“. Die Autoren weisen auch auf die Anfälligkeit Frankreichs gegenüber russischer Propaganda hin. Wertvolle Schlüssel zum Verständnis in Zeiten des Krieges in der Ukraine.
Von Camille Vigogne Le Coat
Related News :