DayFR Deutsch

Warum spricht man bei dem Wetterphänomen, das diese Woche Frankreich heimsuchen wird, von einem „ehemaligen Hurrikan“?

-

Kirk kommt in Frankreich an. Aber was sind die Merkmale des Hurrikans, der kürzlich ein Hurrikan war? Und warum sprechen wir von einem „ehemaligen Hurrikan“? In welcher Form wird es Frankreich erreichen? Guillaume Jauseau, Meteorologe bei Météo & Radar, beantwortete diese Fragen 20 Minuten.

Was sind die Merkmale des Hurrikans Kirk?

Der Hurrikan Kirk der Kategorie 2 bildete sich am 29. September in der Nähe der Kapverden. Er intensivierte sich schnell, erreichte Kategorie 4 – von 5 – mit Böen von bis zu 250 km/h und wurde zum dritten großen Hurrikan der Saison im Nordatlantik. Zum Glück hat er noch keinen Schaden angerichtet.

Abgesehen von diesen Aspekten handelt es sich um einen „ganz normalen“ Zyklon mit tropischen Eigenschaften, das heißt einem warmen Herzen, einer Symmetrie mit einem Auge.

Warum sollten wir nicht mehr von einem Hurrikan sprechen, wenn Kirk Frankreich erreicht?

Kirk bewegt sich nach Norden und beginnt einen „außertropischen“ Übergang. Aus diesem Grund sprechen wir von „Ex-Hurrikan“, um über das Phänomen zu sprechen, wenn es das Gebiet trifft. Und das passiert mit allen Hurrikanen, die in unseren Breitengraden ankommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie bei Kontakt mit gemäßigteren Gewässern einen sehr großen Teil ihrer tropischen Eigenschaften verlieren und zu „typischen Tiefdruckgebieten mittlerer Breite“ werden. Letztere haben ein kaltes Herz, sie ernähren sich beispielsweise von Höhenwinden.

In welcher Form wird es Frankreich erreichen?

Kirk wird daher am Ende des Tages, kurz bevor er die französische Küste erreicht, sein ausgereiftes Stadium als „außertropischer Sturm“ erreichen. Am nächsten Tag muss sie Frankreich durchqueren, dann wird sie in den folgenden Tagen die Benelux-Länder erreichen. In Frankreich erwarten wir Böen von bis zu 140 bis 160 km/h, starken Regen und starken Wellengang, obwohl die Koeffizienten nicht signifikant sind, was die Gefahr des Untertauchens geringer macht. Diese Szenarien müssen noch verfeinert werden.

Durch Klicken auf“Ich akzeptiere”akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies durch externe Dienste und erhalten so Zugriff auf die Inhalte unserer Partner.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookie-Verwaltungsrichtlinie

Ich akzeptiere

Wir wissen jedoch, dass Kirk der Ursprung eines erheblichen Wasserdampftransports über den Atlantik sein und einen atmosphärischen Fluss erzeugen wird, wodurch das Risiko starker Niederschläge steigt. Dies ist häufig bei diesen aus den Tropen stammenden Tiefdruckgebieten der Fall. Sie ernähren sich von Feuchtigkeit und Wasserdampf und sind immer noch voll davon, wenn sie an unseren Küsten ankommen.

Kommt es in Frankreich häufig zu solchen Ereignissen?

Es hat schon immer existiert. Außertropische Stürme bedeuten das Ende jedes Hurrikans. Das passiert sehr oft, aber da sie sehr geschwächt ankommen, merken wir es nicht einmal. Außerdem ist dieser Kirk-Sturm recht typisch für die Jahreszeit.

Nach wissenschaftlichem Konsens ist die Zahl der Stürme nicht wesentlich gestiegen. Die Trends variieren je nach Region, wobei in Teilen des Nordatlantiks Schwankungen beobachtet werden, ohne dass ein klarer Aufwärtstrend erkennbar ist. In Europa haben wir dies bereits 2017 bei Ophelia oder 1961 bei Debbie erlebt, was zu mehr als 60 Todesfällen führte.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dieser Art meteorologischer Episode und der globalen Erwärmung?

Insbesondere auf die Häufigkeit außertropischer Stürme hat die globale Erwärmung keinen direkten Einfluss. Aber aufgrund des Klimawandels sind die Ozeane wärmer, sie geben mehr Wasserdämpfe in die Atmosphäre ab und diese Stürme, die sich von diesen Wasserdämpfen ernähren, werden dann viel mehr Regen abwerfen. Andererseits nimmt die Zahl der Hurrikane der Kategorien 3, 4 und 5, also der heftigsten, zu.

Related News :