Das Organisationskomitee der Boucles Drôme Ardèche, die Anfang März stattfinden wird, stellte das Feld, die Routen und die Hauptachsen dieser 25. Ausgabe vor.
Etwas mehr als einen Monat vor dem D-Day hat das Organisationskomitee von Boucles Drôme-Ardèche zahlreiche Einzelheiten zu den beiden Rennen bekannt gegeben. Dreizehn UCI WorldTeam-Teams haben bereits ihre Anwesenheit beim Faun Ardèche Classic (Samstag, 1. März) und/oder beim Faun Drôme Classic (Sonntag, 2. März) angekündigt. Unter ihnen hat das prestigeträchtige UAE Team Emirates die Teilnahme einiger seiner besten Fahrer bestätigt.
Eine attraktive Startliste
- Romain Bardet (Team Picnic Post NL), 2. bei der Tour de France 2016, 3. bei der Tour de France 2017, Etappensieger und Träger des Gelben Trikots bei der Tour de France 2024, UCI-Straßenwelt-Vizemeister 2018, Gewinner der Ardèche Classic 2018 und die Drôme Classic im Jahr 2014,
- Valentin Madouas (Groupama – FDJ), Olympia-Vizemeister Route 2024, 2. im Strade Bianche 2023, Gewinner des Bretagne Classic Ouest-France 2023,
- Paul Lapeira (Decathlon AG2R La Mondiale Team), französischer Route-2024-Meister, Gewinner der Polynormande 2024, der Cholet Aglo Tour 2024 und der Classic Loire-Atlantique 2024, 5. beim Amstel Gold Race 2024,
- Juan Ayuso (Spanien, UAE Team Emirates), Gewinner des Itzulia Basque Country 2024, Etappensieger von Tirreno-Adriatico 2024, Etappensieger der Tour de Suisse 2023, Gewinner des Faun Ardèche Classic 2024,
- Marc Hirschi (Schweiz, Tudor Pro Cycling Team), Etappensieger der Tour de France, Gewinner der Fleche Wallonne 2020, 2. Platz in Lüttich-Bastogne-Lüttich 2020, Gewinner des Faun Drôme Classic 2024,
- Enrique Mas (Spanien, Movistar), Etappensieger und 4 Mal auf dem Podium der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, Gewinner des Giro del Emila 2022,
Daneben Warren Barguil (Team Pic-Nic Post NL), Victor Lafay (Decathlon AG2R La Mondiale Team), Guillaume Martin (Groupama-FDJ), Valentin Paret-Peintre (Soudal Quick-Step), Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) , Cian Uijtdebroek (Team Visma – Lease a Bike) und Axel Zingle (Team Visma – Lease a Bike), werden eine Fünf-Sterne-Besetzung vervollständigen. Zum neunten Mal in Folge werden die Faun Ardèche Classic und die Faun Drôme Classic live auf La Chaine L’Équipe übertragen. Sieben Monate vor den Europameisterschaften der UEC Drôme Ardèche (1. – 5. Oktober), die vom gleichen Organisationsteam geleitet werden, werden viele Läufer die Rennen nutzen, um sich mit den Straßen der Region vertraut zu machen.
Bildnachweis: Drôme-Ardèche Loops
Guillaume Delpech, Präsident von Boucles Drôme Ardèche:
„25 Jahre sind ein Jubiläum, das zählt. Da der D-Day schon fast einen Monat entfernt ist, hat das gesamte Organisationskomitee große Gedanken an die allererste Ausgabe im Jahr 2001 in Ruoms, als wir noch ein kleines regionales Rennen waren, das von einer Handvoll Freunden geleitet wurde. Für diese ganz besondere Ausgabe 2025 wollten wir unsere Grundlagen festigen. Ein sehr hochkarätiges Teilnehmerfeld und Teams, hochrangige Fahrer, die uns vertrauen, wofür wir ihnen danken.“
„Kurse mit Charakter für Puncher, wie ein Gebiet, das wir alle sehr lieben. Die Neuausstrahlung von La Chaine L’Équipe, um ein breites Publikum von Enthusiasten zu erreichen und Drôme-Ardèche zu fördern. Selten war die Dichte potenzieller Gewinner so groß, natürlich mit französischen Spitzenreitern wie Romain Bardet oder Valentin, aber auch Ausländern wie Mas, Hirschi, Ayuso, Uijtdebroek … Dieses 25-jährige Jubiläum wird mit den UEC-Straßen-Europameisterschaften im Visier endlich einen Hauch von Europa vermitteln. Wir werden die Gelegenheit nutzen, unsere Systeme noch vor Oktober zu verfeinern. »
-Klassischer Ardèche-Faun
- Samstag, 1. März 2025
- 169,5 km in 2 + 1 Runden um Guilherand-Granges (07)
- 3000 m. Höhenunterschied +
Hauptschwierigkeiten:
- Besteigung von Saint-Romain-de-Lerps
- Côte de Toulaud
- Mur du Cornas
- Côte du Val d’Enfer
Faun Drôme Classic
- Sonntag, 2. März 2025
- 189 km in 3 + 1 Runden rund um Étoile-sur-Rhône (26)
- 2400 Höhenmeter +
Hauptschwierigkeiten:
- Mur d’Allex
- Col de la Grande Limite
- Roberts Küste
- Côte Chaude (letzter Anstieg)