VAE-Team Emirates XRG wird am kommenden Dienstag anlässlich des zweiten Etappenrennens der Saison 2025 teilnehmenAlUla-Tour. An diesem Donnerstag gab das emiratische Team in einer Pressemitteilung die Teamzusammensetzung bekannt, die am Rennen teilnehmen wird. Rafal Majka wird in Saudi-Arabien führend sein, während der Sprinter Sebastian Molano wird die Etappen anstreben, unterstützt von seinem treuen Werfer Ivo Oliveira. VAE-Team Emirates XRG kündigte außerdem das Team an, das an den beiden Veranstaltungen des Wochenendes in Spanien teilnehmen wird: das Großer Preis von Castellon (25. Januar) und die Klassische valencianische Gemeinschaft (26. Januar). Es sind die jungen Talente des emiratischen Teams, die sich mit auf den Weg nach Spanien machen Jan Christen et Antonio Morgado an ihrer Spitze sowie weitere Rekruten aus dem Entwicklungsteam.
Video – Simon Yates gewann die AlUla Tour im Jahr 2024
„Es ist ein sehr komplettes Team“
In der Pressemitteilung seines Teams sagte der kolumbianische Sprinter Sebastian Molano reagierte auf seine Teilnahme an der Veranstaltung: „Ich freue mich darauf, das Jahr 2025 in AlUla zu beginnen, wo ich mich hauptsächlich auf die Sprintetappen konzentrieren werde. Es war ein guter Vorbereitungswinter und sowohl meine Gefühle als auch meine Motivation sind positiv. Es gibt hier einige schwierige Etappen, aber ich hoffe, im Sprint einige Chancen zu haben, auch mit der Unterstützung eines Läufers von der Qualität von Ivo, der ein Experte im Werfen ist. Wir haben auch Rafal Majka hier, der die Gesamtwertung anstrebt, es ist also ein sehr starkes Team. vollständig”er kommt zu dem Schluss.
Die Zusammensetzung vonVAE-Team Emirates XRG für dieAlUla-Tour :
- Michael Berg (Norwegen)
- Rafal Majka (Polen)
- Sebastian Molano (Kolumbien)
- Ivo Oliveira (Portugal)
- Adria Pericas (Spanien)
- Anze Ravbar (Slowenien)
- Gibbe Staes (Belgien)
Die Zusammensetzung vonVAE-Team Emirates XRG für die Spanisches Wochenende:
- Filippo Baroncini (Italien)
- Jan Christen (Schweiz)
- Alessandro Covi (Italien)
- Antonio Morgado (Portugal)
- Marcos Freire (Spanien)
- Enea Sambinello (Italien)
- Matthias Schwarzbacher (Slowakei)