Die neue Jugend des Kinos von Ousmane Sembène

-
>>

Die senegalesische Schauspielerin Mbissine Thérèse Diop in „La Noire de…“ von Ousmane Sembène. INA – LES ACACIAS

Das Schwarz von…, Der Film des senegalesischen Filmemachers Ousmane Sembène (1923-2007) stammt aus dem Jahr 1966. Fast sechzig Jahre später zeichnet sich der Film immer noch durch sein sorgfältiges Setting, sein elegantes Schwarzweiß und sein sensibles Thema Klassengewalt und Kolonialisierung aus. Im Jahr 2015 wurde der Film von der Film Foundation – einem 1990 von Martin Scorsese gegründeten Verein – restauriert und kam bei mehreren prestigeträchtigen Vorführungen bei den Filmfestspielen von Cannes und dem Lumière-Festival in Lyon zum Einsatz. Aber erst am 9. Oktober, dem Tag seines Kinostarts, kann das breite französische Publikum diesen Spielfilm, der als der erste in Subsahara-Afrika überhaupt gedreht wurde, auf der großen Leinwand (wieder)entdecken.

„Um die Wahrheit zu sagen, niemand hatte Stellung bezogen und wir selbst hatten gezögert. Während die Veröffentlichungen asiatischer in Frankreich auf Hochtouren laufen, ist dies für das afrikanische Kino noch nicht der Fall. würdigt Jean-Fabrice Janaudy, den stellvertretenden Direktor von Acacias, dem Unternehmen, das es vertreibt. Er ist jedoch davon überzeugt, dass er es damit zu tun hat „Ein großartiger Film, der viel zu wenig bekannt ist und Neulinge, Oberschüler und ganz allgemein alle Menschen in diesem Land interessieren kann, deren Eltern oder Großeltern einen Migrationshintergrund haben und die möglicherweise von ähnlichen Gefühlen wie Heroin betroffen waren.“. Entweder Diouana (gespielt von Mbissine Thérèse Diop), eine Senegalese, die ein in Dakar lebendes französisches Ehepaar bedient, das sie anruft ” Herr “ et „Madame“, und über deren drei Kinder sie wacht.

Das Schwarz von… zeichnet seine Reise, seine Einstellung, seine Freude an „Arbeit bei Weißen finden“, sein Umzug nach Antibes. Sie folgt dem Paar dorthin und wird Handwerkerin, wäscht Wäsche, kocht und putzt und verzehrt sich langsam bis zu ihrem tragischen Ende. Im Bild wird Diouana angesichts der Verunglimpfung, die sie erleidet, in bestimmten Szenen behandelt “Negerin” wer würde die französische Sprache verstehen? „instinktiv, wie ein Tier“, zeigt eine müde Distanziertheit.

Lesen Sie auch | Im Senegal entscheiden sich die neuen Behörden für den Unterricht in den Landessprachen

Erweitern Sie Ihre Auswahl

Aber der Off-Kommentar lässt wie eine innere Stimme zunächst Ärger und dann Verzweiflung erahnen. „Weil die Charaktere archetypisch und das Thema einfach sind, bleibt der Film universell und zeitlos. Analyse Thierno Ibrahima Dia, Chefredakteur vonAfrikanisch, Medien mit Sitz in Dakar, die sich dem afrikanischen Kino widmen. Die Arbeit beschränkt sich nicht auf einen Gegensatz zwischen Weißen und Schwarzen, zwischen Siedlern und Kolonisierten, sondern reflektiert die Möglichkeit, „Ich“ zu sagen, sich als Subjekt zu behaupten. »

Sie haben noch 54,94 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

-

PREV Herby Moreaus Sohn spricht zum ersten Mal über den Tod seines Vaters
NEXT Was haltet Ihr von Love is blind Habibi?