„Averroes und Rosa Parks“, Wahnsinn beim Hören und Schauen

„Averroes und Rosa Parks“, Wahnsinn beim Hören und Schauen
Descriptive text here
-

Veröffentlicht am 8. Mai 2024 um 21:00 Uhr / Geändert am 8. Mai 2024 um 23:41 Uhr

Sie verstören, sie machen sich Sorgen, wir schieben sie beiseite in der Hoffnung, dass sie behandelt werden: Die „Verrückten“ bleiben in der Regel außerhalb unseres Blickfelds. Was wäre, wenn ihre psychischen Störungen uns etwas zu sagen hätten und uns helfen könnten, besser über uns selbst oder sogar unsere Gesellschaft nachzudenken? Es ist die Idee des Dokumentarfilmers Nicolas Philibert, der sich 1997 aufmachte, sie in einem bahnbrechenden Film zu treffen: Das Geringste davon. Ein Vierteljahrhundert später, in seinen Siebzigern, war der Autor vonSein und Haben, das Land der Gehörlosen Und Das Haus des Radios beschließt, ihnen sein großes Werk, ein Triptychon, zu widmen. Der erste Teil, Auf dem Adamant, gewann letztes Jahr zu jedermanns Überraschung den Goldenen Bären auf der Berlinale, und der dritte, Die Schreibmaschine und andere Ärgerquellen, wurde gerade in Frankreich veröffentlicht. Hier ist das zentrale Panel.

Lesen Sie auch: „Sur l’Adamant“, ein von Nicolas Philibert beobachtetes Gegenstrom-Pflegezentrum

Interessiert an diesem Artikel?

Um alle Vorteile unserer Inhalte nutzen zu können, abonnieren Sie! Profitieren Sie bis zum 31. Mai von fast 15 % Rabatt auf das Jahresangebot!

ANGEBOTE PRÜFEN

Gute Gründe, Le Temps zu abonnieren:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle auf der Website verfügbaren Inhalte.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle in der mobilen Anwendung verfügbaren Inhalte
  • Sharing-Plan von 5 Artikeln pro Monat
  • Konsultation der digitalen Ausgabe der Zeitung am Vortag ab 22 Uhr
  • Zugriff auf Beilagen und T, das Temps-Magazin, im E-Paper-Format
  • Zugang zu einer Reihe exklusiver Vorteile, die Abonnenten vorbehalten sind

Bereits Abonnent?
Einloggen

-

PREV VIDEO. Étienne Daho bringt das Publikum im Art Rock in Saint-Brieuc zum Schmelzen
NEXT FICAK: Kino, eine verbindende Brücke und eine universelle Sprache, die Unterschiede überwindet (M. El Malki)