Eine Stadt mit vielen Gesichtern unter der Hitzewelle

Eine Stadt mit vielen Gesichtern unter der Hitzewelle
Eine Stadt mit vielen Gesichtern unter der Hitzewelle
-

Wir gehen weiter entlang der Rue de la Gare und überqueren dann den Suze-Kanal, um die Altstadt mit ihren vielen Geschäften, Cafés und Werkstätten zu erreichen. In einem Fenster sehe ich klare Keramikschalen, verziert mit großen blauen Blumen. Im weiteren Verlauf gefallen mir die in einem Brunnen platzierten bunten Holzskulpturen. Mir ist bewusst, dass viele Künstler in Biel leben und arbeiten.

In der Altstadt herrscht an den „First Fridays“ eine besonders entspannte Atmosphäre. Jeden ersten Freitag im Monat bieten Boutiquen und Stände einen Abendverkauf an. Theater, Galerien, Restaurants, Bars und Clubs nutzen dies, um bis spät in die Nacht Unterhaltung zu bieten und so für Partystimmung zu sorgen. Wir gehen zum alten Gurzelen-Fußballstadion, nicht weit von der Altstadt entfernt.

Dort treffen wir auf eine Indie-Musikgruppe, die gerade probt. Zwei junge Leute spielen trotz tropischer Hitze Frisbee auf dem Rasen. Seitdem dieser Fußballplatz 2017 durch die Tissot Arena ersetzt wurde, ist er zu einem Raum geworden, der für kreative Projekte aller Art zur Verfügung steht. An diesem Ort findet nicht nur das Musik- und Tanzfestival „Summerfest“ statt, sondern auch eine Tischlerei, eine Doppel-Nähstube, ein Gemüsegarten und viele andere schöne Dinge.

-

NEXT Lavelanet. „Rapture“, ein indisches Drama von Dominic Sangma