das Wesentliche
Prix Médicis 2022 für „Die dreizehnte Stunde“, Rebecca Lighieri steht mit „Der Club der verlorenen Kinder“ auf der Liste des Prix Goncourt des Lycéens. Ein Roman in zwei Stimmen, der das Unbehagen der Generation Z zum Ausdruck bringt, die vielen Wechselfällen ausgesetzt ist … Treffen im Ombres Blanches am Donnerstag.
Als seine Auswahl durch die Goncourt Academy und für den Goncourt-Preis für Oberstufenschüler bekannt gegeben wurde, kam es zu einer „Kontroverse“. Wie empfinden Sie das?
Auf jeden Fall gab es seitens einer sehr, sehr marginalen Randgruppe der erwachsenen Bevölkerung, ich möchte darauf hinweisen, eindeutig eine Herausforderung für die Präsenz des „Lost Children’s Club“ in der Goncourt-Auswahl der Oberstufenschüler . Und auch wenn es sehr nebensächlich blieb, wissen wir sehr gut, dass es leicht ist, ein Gerücht zu verbreiten, zum Lynchmord aufzurufen, was ein wenig passiert ist, was rund um dieses Buch passiert ist. Aber ich habe im Rahmen des Goncourt des lycéens an fünf Treffen teilgenommen, sodass ich Rückmeldungen von Oberstufenjungen und -mädchen habe. Und natürlich sind diejenigen, die zu mir kommen, sicherlich diejenigen, denen das Buch gefallen hat, aber sie alle erzählen mir, dass sie andere gesehen haben und dass es für sie eigentlich nur wenig Aufhebens um nicht viel ist.
Lesen Sie auch:
Der Toulouser Psychiater JB Dethieux untersucht in der Buchhandlung Ombres Blanches „gewöhnliche Monster“.
Aber das wirft zwangsläufig Fragen auf …
Ja, und ich habe mir immer noch Fragen gestellt, obwohl ich wusste, dass ich das Buch nicht für Oberstufenschüler geschrieben habe, aber ich denke, dass ich es trotzdem für sie geschrieben habe und dass es für sie gemacht ist. Ich fragte mich, inwieweit sie durch bestimmte Szenen erschüttert sein mussten oder nicht. Ich denke, es könnte sie ärgern, ein wenig stören, aber es wird ihnen nicht schaden. Es ist unwahrscheinlich, dass sie dazu zum Psychologen geschickt werden. Im Gegenteil, sie könnten sich durchaus sagen: „Ich bin nicht der Einzige, der sich allein fühlt.“ Sie können sich mit Miranda identifizieren, ohne unbedingt ihren tragischen Werdegang zu übernehmen. Und vor allem haben mir die Szenen mit sexuellem Inhalt beim Aufbau der Charaktere geholfen. Ich denke, dass sie wesentlich sind und dass es falsch wäre, auf die Lektüre des Buches zu verzichten.
Haben Sie als Lehrer den Wahrheitsgehalt der Situationen, der Sprache, der Stimmungen aus Ihrem Berufsalltag geschöpft?
Tatsächlich war ich vor anderthalb Jahren noch Gymnasiallehrerin, und das Unbehagen, die Qual, von der ich spreche, habe ich immer noch mit dem Finger berührt. Und dann habe ich zwei Töchter, die ungefähr in Mirandas Alter sind. Und was die Sprechweisen, die bekannten Ausdrücke angeht, für die ich in den Dialogen auch kritisiert wurde, bleibe ich in dem Sinne dabei: Wenn ich junge Menschen zum Reden bringe, dann bringe ich sie dazu, so zu reden, wie wir heute reden Mirandas Gemeinschaft. Ich zwinge mich zu einer Art Wahrhaftigkeit in den Dialogen. Und es scheint mir, dass es nicht schädlich ist, ständig Dinge zu lesen, die sie selbst sagen.
Lesen Sie auch:
Mit 96 Jahren stellt Denis Brihat, Pionier der Filmfotografie, in der Galerie Ombres Blanches in Toulouse aus
Wie Ihre Heldin in dem Buch „Ich hoffe wirklich, dass es nicht verbrannt ist“ sagt, ist das ein Ausdruck, den Sie verwenden würden?
Deshalb vermeide ich es angesichts meines Alters sorgfältig, mich wie ein 18-jähriges Mädchen auszudrücken. Ich kann es sagen, aber mit viel Selbstironie. Aber ich vermeide es so weit wie möglich, wie meine Kinder und wie meine Schüler zu sprechen.
Warum ist in Ihrem Roman die Hauptinspirationsquelle das Theater?
Das Theater war tatsächlich von Anfang an dabei, denn eine meiner Nebeninspirationen ist Shakespeares „Der Sturm“ mit der Figur der Miranda, die in einer stürmischen Nacht geboren wird. Und ich wollte die Geschichte wirklich in der Welt des Theaters erschaffen und Hauptcharaktere haben, die Schauspieler sind, damit sie im Roman eine zentrale Rolle spielt. Und ich schaue mir auch Stücke an, die ich liebe, wie „Lorenzaccio“ von Musset, „La Tempête“ und natürlich „Phèdre“ von Racine. Es besteht immer die Möglichkeit, sie zu aktualisieren und ihnen eine Art Resonanz zu dem zu verleihen, was wir heute erleben.
Auch die Form des Romans ist untypisch mit zwei Teilen, zwei Persönlichkeiten, zwei zum Ausdruck gebrachten Empfindlichkeiten, einem Vater, einer Tochter …
Ja, das habe ich oft bei meinen Büchern getan, die unter einem Pseudonym veröffentlicht wurden oder die ich unter meinem richtigen Namen veröffentliche. Ich verwende oft eine Form der Polyphonie, um mehreren Subjektivitäten Gehör zu verschaffen, mehreren Vorurteilen, um dieselbe Episode mit einer anderen Vision noch einmal zu betrachten. Aber es ist wahr, dass ich es auf eine Art und Weise gemacht habe, die, wie ich hoffe, nicht zu manichäisch ist, sondern nur mit einem Vater und seiner Tochter, um wirklich an der Unkommunikabilität, dem Unverständnis trotz Liebe, mit etwas von der Generationenordnung zu arbeiten. Das bedeutet, dass wir Eltern haben, die auf der Seite des Lebens, der Freude und des Erfolgs stehen. Und dann auf der anderen Seite dieses Kind, dem es schwerfällt, auf die Seite des Lebens zu wechseln.