Schenkung – Auswanderung und Sklaverei: Ein Werk von Mahi Binebine, geschenkt an das Gorée Museum – Lequotidien

Schenkung – Auswanderung und Sklaverei: Ein Werk von Mahi Binebine, geschenkt an das Gorée Museum – Lequotidien
Schenkung – Auswanderung und Sklaverei: Ein Werk von Mahi Binebine, geschenkt an das Gorée Museum – Lequotidien
-

An diesem Samstag erhält das Ifan-Museum in Gorée ein Werk des marokkanischen Künstlers und Schriftstellers Mahi Binebine. „In the same boat“, ein großes Gemälde, das die Verbindung zwischen zwei Tragödien des afrikanischen Kontinents, Auswanderung und Sklaverei, herstellt, wurde vom Künstler eigens für den Senegal geschaffen.Von Mame Woury THIOUBOU –

Bis zu seinem vierten Lebensjahr lebte Mahi Binebine, ein bekannter marokkanischer Schriftsteller und Maler, mit einem Sklaven zusammen, den er von seinem Großvater „geerbt“ hatte. Als er im Alter von 28 Jahren beschloss, seine Karriere als Mathematiklehrer in Frankreich zu beenden und sich der zuzuwenden, der er sich schon immer widmen wollte, fand er im Leben dieser Frau die Geschichte, die ihn direkt in die Welt der Mathematik führte Schreiben. „Ich habe diesen Roman geschrieben, Der Schlaf der Sklavin, in dem ich erzähle, wie sie in ihrem Heimatdorf überfallen wurde, wie sie vom Herrn geschwängert wird, wie man ihr das Kind wegnehmen will usw. Ich weiß nicht, wie oft die Sklaverei abgeschafft wurde, aber das letzte Mal war in den 60er Jahren in Marokko. Und als wir ihnen sagten, dass Sie freigelassen wurden, bedeutete das nichts. Sie hatten keinen Ort, an den sie gehen konnten, also blieben sie in den Häusern und wurden auch Großväter, Großmütter und Diener. Ich habe das erlebt, seit ich klein war. Deshalb hat mich das Thema Sklaverei immer aufgeregt.“ Der 1992 veröffentlichte Film „Der Schlaf des Sklaven“ gewann im selben Jahr den Prix Méditerranée. An diesem Mittwoch, dem 6. November, wird durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Fundamental Institute of Black Africa (Ifan), von dem das Gorée-Museum abhängig ist, die Schenkung eines symbolträchtigen Gemäldes bestätigt, das in Gorée ausgestellt wird. Der Unterschriftenaustausch fand in Dakar statt, als das Werk schließlich in der senegalesischen Hauptstadt eintraf. Bei dem gleichen Boot handelt es sich um ein Boot, das der Künstler rot bemalt hat. Im Inneren des Bootes gequälte Silhouetten, gelb gestrichen. Es dauerte eine dreitägige LKW-Fahrt, bis das Werk in Dakar ankam. Der Künstler wird in Begleitung seiner Familie und der 24-Journalistin Fatimata Wane, mit der er das Marrakech African Book Festival (Flam) ins Leben gerufen hat, das Werk an diesem Samstag im Ifan-Museum von Gorée präsentieren, das „in seinen Adern die schmerzhafte Vergangenheit von trägt Sklaverei“, in den Worten von Professor Alla Manga. „Das Werk „In the same boat“ erklingt wie eine stille Litanei, ein schmerzvolles Lied, das die Jahrhunderte umspannt. Es ist eine ergreifende Erinnerung an Sklaverei und illegale Auswanderung, zwei Seiten derselben Medaille, zwei Epochen, die durch die Illusion der Zeit getrennt, aber durch das tragische Schicksal derer vereint sind, die für ihre Freiheit kämpfen, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Die Sklaven wussten nicht, wohin sie gingen, die anderen wissen es…“
„Ich freue mich, dieses Gemälde in diesem Museum zu sehen“, betont der Autor, dessen anderes Lieblingsthema die Auswanderung bleibt. „Ich habe „Cannibale“ geschrieben, in dem ich die Geschichte erzähle, warum junge Afrikaner nach Europa wollen. Es passiert eines Nachts in Tanger, sie warten auf den Schmuggler und jeder erzählt seine Geschichte. Sie kommen aus mehreren afrikanischen Ländern und es ist der Zusammenfluss mehrerer Schicksale und Nöte. Und so verbindet das Boot die beiden Geschichten. Die Sklaven wussten nicht, wohin sie gingen, die anderen wissen es, aber es ist die gleiche Geschichte.“ Das Gemälde mit dem Titel „Im selben Boot“ wurde vom Autor ausdrücklich angefertigt, um es dem Senegal anzubieten. „Mit dieser Arbeit möchte ich sagen, dass sich die gesamte Menschheit in demselben fragilen Schiff befindet, das von den Wellen der Geschichte hin und her geworfen wird. Ob die Ketten der Sklaverei aus Eisen oder aus Verzweiflung bestehen, sie behindern immer noch dieselben Freiheitsbestrebungen. Und solange die Menschen versuchen, der Unterdrückung zu entkommen, wird der Kampf für eine bessere Welt weiter toben, auf See wie an Land. Indem wir diese Arbeit feiern, feiern wir im selben Boot auch die Zeit eines neuen, stolzen und widerstandsfähigen Afrikas. Möge diese Arbeit eine Ode an unsere Fähigkeit sein, Prüfungen zu überwinden, Ketten in Chancen umzuwandeln und gemeinsam zu strahlenden Horizonten zu segeln. Möge das Boot unserer gemeinsamen Menschlichkeit, genährt vom Geist der afrikanischen Solidarität, uns zu Ufern des Friedens und des gemeinsamen Wohlstands führen“, schreibt der Künstler über seine Arbeit.

Ganz gleich, ob es sich um illegale Auswanderung oder um den Dschihadismus handelt, den der Künstler in seinem von Nabil Ayouch fürs Kino adaptierten Werk „Die Sterne von Sidi Moumen“ („Die Pferde Gottes“) beschwört, seien die Wurzeln die gleichen, so der Künstler. Dies erklärt das Engagement des Künstlers für Kinder. „Mit einem befreundeten Filmemacher haben wir Kulturzentren in Slums geschaffen. Jedes dieser Zentren nimmt Tausende von Kindern auf und wir bilden sie aus, wir erledigen die Arbeit, die der Staat nicht leistet. Im Jahr 2003 verließen 14 junge Menschen ein Elendsviertel und sprengten sich überall in Casablanca in die Luft. Das hätten wir vermeiden können“, betont Herr Binebine. Diese sechs Zentren, die sich insbesondere in Tanger, Casablanca und Marrakesch befinden, sollten auf andere Städte in Marokko, aber auch auf Tunesien und Afrika südlich der Sahara ausgeweitet werden.

„Im selben Boot“ im Gorée-Museum
Laut Professor Alla Manga von Ifan ist diese großzügige Spende Teil eines Hauptthemas von Gorée, der Sklaverei. Das Gemälde wird somit in die ständige Sammlung des Ifan-Museums in Gorée aufgenommen. Eine Geste, die laut Fatimata Wane, Journalistin bei France 24 und Mitbegründerin des Künstlers des Marrakech African Book Festival (Flam), gefeiert werden muss. Die Präsentation dieser Arbeit sei ihrer Meinung nach eine Feier, eine Hommage „an dieses Afrika, das wir vereinen wollen“. Die Eröffnung wird somit zu einem Dialog zwischen dem marokkanischen Künstler und dem senegalesischen Kalidou Kassé rund um eine Tafel unter den Blicken der Bevölkerung von Gorée führen.
[email protected]

-

PREV Jackpot, Vorhersagen und Ergebnis des Tages
NEXT Mit „Here“ reist Robert Zemeckis zurück in die Zeit des Urknalls