Der humanistische Schriftsteller Alberto Manzi, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Bildung, sprachliche Einheit und Humanismus symbolisiert

Der humanistische Schriftsteller Alberto Manzi, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Bildung, sprachliche Einheit und Humanismus symbolisiert
Der humanistische Schriftsteller Alberto Manzi, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Bildung, sprachliche Einheit und Humanismus symbolisiert
-
LDie Autorin und Übersetzerin Patrizia d’Antonio veranstaltete kürzlich ein Treffen rund um ihr Buch mit dem Titel „Ogni Altro sono io“ – Alberto Manzi: maestro e scrittore umanista (Alle anderen bin ich: Alberto Manzi, Professor und humanistischer Schriftsteller) im Italia Theater. Sie erzählt uns mehr über diesen großartigen Trainer und Lehrer, der in den 1960er Jahren eine wesentliche Rolle im Kampf gegen den Analphabetismus in Italien spielte.

LIBE: Sie haben Ihr Buch Ogni Altro sono io anlässlich der Woche der italienischen Sprache vorgestellt. Bevor wir darüber sprechen: Was repräsentiert Ihrer Meinung nach die italienische Sprache heute?

Patricia D’Antonio: Es ist eine auf der ganzen Welt gesprochene Sprache und wird dieses Jahr, wie alle Sprachen, durch das Thema Literatur und Bücher hervorgehoben. Und in dem Buch geht es um Empathie, das Entdecken des Lebens anderer, Interkulturalität und einen Weg, sich selbst besser kennenzulernen.

Im Mittelpunkt Ihres Buches steht der Italienischlehrer und Schriftsteller Alberto Manzi. Warum er und nicht ein anderer Charakter?

Alberto Manzi, den ich persönlich kennenlernen durfte, war das, was wir den Maestro degli Italiani (den Meister der Italiener) nennen. Er ist vor allem für die Kreation und Moderation der Sendung „Non è mai troppo tardi“ (Es ist nie zu spät) bekannt, die durch ihren fast zehnjährigen Kampf gegen das Analphabetentum in Italien Geschichte schrieb. Dank seiner außergewöhnlichen Pädagogik gelang es ihm in den 1960er-Jahren, Millionen von Italienern mit dieser Sendung, die auf RAI, dem damals einzigen Fernsehsender, ausgestrahlt wurde, das Lesen und Schreiben zu erleichtern.

Damals war Analphabetismus noch weit verbreitet und viele Italiener sprachen ausschließlich regionale Dialekte. Dank des Fernsehens und seines innovativen Ansatzes trug er dazu bei, diese Realität zu verändern. Diese kolossale Arbeit brachte ihm in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen den UNESCO-Preis ein. Alberto Manzi gab sein Know-how auch in anderen Ländern weiter, beispielsweise in Argentinien, wo er viele Lehrer ausbildete.

Seine Arbeit beschränkte sich nicht nur auf die Alphabetisierung. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Italienischen als gemeinsame Sprache in einem Land, in dem noch immer Dialekte dominierten. Denn vor ihm sprach jedes Dorf oder jede Region ihren eigenen Dialekt. Schließlich war er auch ein großartiger Schriftsteller, ein weiterer Aspekt seines vielfältigen Talents, der hervorgehoben werden sollte.

War es einfach, das, was Alberto Manzi war, in einem Buch nachzubilden?

Es muss gesagt werden, dass dieses Projekt zunächst die Form einer europäischen Doktorarbeit hatte, die zwischen Frankreich und Italien durchgeführt wurde. Das Ergebnis war eine 700-seitige Abschlussarbeit, in der ich mich unter anderem mit den Übersetzungen seiner Werke im Ausland befasste. Alberto Manzi wurde in rund dreißig Länder und Sprachen übersetzt und war auch im französischsprachigen Raum sehr bekannt.

Die eigentliche Herausforderung bestand jedoch darin, dieses Werk in Form eines für die breite Öffentlichkeit zugänglichen Aufsatzes umzuschreiben. Mein Ziel war es, ein breiteres Publikum als nur Akademiker oder Universitätsstudenten anzusprechen: Ich wollte alle erreichen, die diese sehr wichtige Periode der italienischen Geschichte, die italienische Sprache und die Revolution der italienischen Literatur entdecken oder sich daran erinnern möchten.

Diese Revolution geht über Klassiker wie Pinocchio hinaus und beleuchtet andere ebenso bedeutende Werke, die die Stereotypen der Kinderliteratur tiefgreifend verändert haben. Alberto Manzi beispielsweise lehnte simple Happy Ends ab: Er wollte, dass seine jungen Leser sich mit Themen wie Rassismus, Gewalt oder Krieg auseinandersetzen. Ziel war es, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie in ihrem eigenen Leben denken und handeln können.
Das gleiche Prinzip fand sich in seiner Pädagogik in der Schule wieder, wo er als Lehrer arbeitete. In seinen Schriften wie auch in seinen Lehren versuchte er vor allem, grundlegende Werte zu vermitteln.

Welchen Blick hätte er Ihrer Meinung nach auf die heutige Welt gehabt?

Das ist eine sehr interessante Frage, zumal sie mir oft von Lehrern gestellt wird: „Was würde er heute beispielsweise angesichts sozialer Netzwerke und technologischer Hilfsmittel tun?“ » Es muss daran erinnert werden, dass Alberto Manzi ein Avantgardist war, auch im Umgang mit den Kommunikationsmitteln seiner Zeit.

Ich denke, seine zentrale Botschaft würde weiterhin darin bestehen, sich für Frieden und Interkulturalität einzusetzen. Für ihn wäre es inakzeptabel, wenn es weiterhin Kriege gäbe und Kinder leiden würden. Nachdem er den Zweiten Weltkrieg miterlebt hatte, entschied er sich schon in jungen Jahren für Bildung als Mittel, um die Welt zu verändern. Als er Lehrer wurde, widmete er sich voll und ganz der Vermittlung von Werten und der Anregung von Veränderungen.

Angesichts der heutigen Herausforderungen würde er heute zweifellos genauso viel, wenn nicht sogar mehr Energie investieren. Er verteidigte die Bedeutung des kritischen Denkens, damit jeder für sich selbst denken und sich nicht einem einzigen Gedanken unterwerfen kann, den er als Nährboden für Diktaturen ansah – ein Kampf, den er bereits zu seinem Ende geführt hatte. Ich bin überzeugt, dass er weiterhin in allen Bereichen, sei es in der Bildung oder im Schreiben, für diese Grundprinzipien kämpfen wird.

Kann Italien noch eine Persönlichkeit wie Alberto Manzi hervorbringen?

Das ist eine sehr interessante Frage. Nehmen wir das Beispiel von Tv buona maestra („, gute Herrin“). In den 1960er und 1970er Jahren spielte das Fernsehen eine wesentliche Rolle für den kulturellen Einfluss der Gesellschaft. Doch in den 1980er Jahren änderte sich mit dem Aufkommen privater Sender und der Liberalisierung der Medien alles und veränderte die italienische Kultur tiefgreifend. Es ist viel schwieriger geworden, kulturelle Botschaften zu vermitteln.

Dennoch glaube ich, dass es immer noch Professoren und Autoren gibt, die sich jeden Tag dafür einsetzen, dieses Erbe zu bewahren und am Leben zu erhalten. Doch in Italien wird der Kontext immer komplexer. Die Realität ist, dass wir politisch den Möglichkeiten, die Kultur, Schule, Schreiben und Meinungsfreiheit bieten, um zu echtem kulturellen und sozialen Fortschritt beizutragen, weniger Bedeutung beimessen.

Was möchten Sie, dass die jungen Menschen, die an diesem Treffen teilnahmen, sich an Alberto Manzi erinnern?

Ich hoffe, dass sie Alberto Manzi als Beispiel für Engagement und Mut in Erinnerung behalten. Er widmete sein Leben seinem Glauben, auch wenn das bedeutete, gegen Institutionen zu verstoßen. Mehrfach wurde er vom Bildungsministerium als Agitator dargestellt und wegen seiner Ämter sogar entlassen.

Manzi war ein Mann voller Taten und Prinzipien, der seine Lebensentscheidungen konsequent traf. Jeden Sommer reiste er als Freiwilliger nach Lateinamerika und arbeitete dort für benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Er ging unglaubliche Risiken ein und wurde für seine Verpflichtungen sogar eingesperrt und gefoltert. Es ist eine Inspirationsquelle für junge Menschen, denn es verkörpert die Idee, dass jeder in seinem eigenen Maßstab etwas bewirken kann.

Natürlich kann nicht jeder genau den gleichen Weg gehen, aber es regt zum Nachdenken an: Wie kann auch ich zum Gemeinwohl beitragen? Darüber hinaus zeigen bestimmte Fragen, die junge Menschen während der Konferenz stellen, dass sie für diese Themen sensibel sind und bereits darüber nachdenken.

Sie haben sicherlich mit Alberto Manzi über einige seiner Bedenken gesprochen. Gab es Bereiche, in denen er das Gefühl hatte, seine Ziele nicht erreicht zu haben?

Ach ja, natürlich, aber Enttäuschung war oft vorhanden, auch wenn sie ihn nie davon abhielt, weiter voranzukommen. So schrieb er beispielsweise regelmäßig an den damaligen Bildungsminister, um seine Ideen zu verteidigen und Änderungen vorzuschlagen. Doch als er eingeladen wurde, im Hohen Rat des Bildungsministeriums zu sitzen, war er enttäuscht über den Mangel an echtem Reformwillen.

Gegen Ende seines Lebens entschloss er sich auch, sich in der Politik zu engagieren und wurde Bürgermeister eines Dorfes. Er wollte seine Gemeinschaft unbedingt verändern, wurde jedoch bald mit Korruption konfrontiert, die er nicht tolerieren konnte. Das enttäuschte ihn zutiefst.
Seine Desillusionierungen, sei es im akademischen, sozialen oder politischen Bereich, ließen ihn jedoch nie aufgeben. Er ging weiter voran, beharrte darauf und glaubte daran, dass es möglich sei, sich für eine bessere Welt einzusetzen. In seinen Gedichten brachte er eine starke Idee zum Ausdruck: Unterlassen – Ungerechtigkeiten nicht zu erkennen oder nichts dagegen zu unternehmen – ist genauso falsch wie das Erschaffen von Ungerechtigkeiten.

Irgendwelche letzten Worte?

Ich hoffe, dass es eine französische Übersetzung meines Aufsatzes geben wird, denn Alberto Manzis Bücher wurden ins Französische und in mehrere andere Sprachen übersetzt und er war sehr bekannt.
Es war Charles Bourrelier, ein großer französischer Humanist, Dichter und Schriftsteller, der sich für die Übersetzung aller Werke Manzis, einschließlich seiner prägenden Romane, einsetzte.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dieses Werk wiederzuentdecken, insbesondere im Kontext der französischsprachigen Welt. In Spanien beispielsweise ist kürzlich eine Neuauflage von „Isa, Kind des Waldes“ erschienen. Dieses Buch, das Themen wie Gewalt, Interkulturalität und Frieden behandelt, ist von herausragender Aktualität.

Von Alain Bouithy gesammelte Kommentare

-

PREV In Saumur schließen sich zwei lokale Künstler zusammen und bieten eine Ausstellung über die Loire an
NEXT „Wir sind jetzt ein Comedy-Festival!“ Les Fous Rires de Castres startet seine 4. Ausgabe