Nicolas Peyrac: „Am Meer habe ich ein Gefühl der Freiheit.“

Nicolas Peyrac: „Am Meer habe ich ein Gefühl der Freiheit.“
Nicolas Peyrac: „Am Meer habe ich ein Gefühl der Freiheit.“
-

Nicolas Peyrac verbrachte seine gesamte Kindheit in der Bretagne. Sein Vater, ein Arzt, verließ Paris mit Frau und Kind, um sich in Saint-Brice-en-Coglès, wenige Kilometer von Fougères entfernt, niederzulassen. Dann kam die Scheidung und der Verlust der Liebe zur Region:

Als Kind bedeutete Brittany, die Woche bei meiner Mutter zu verbringen, die Wochenenden bei meinem Vater, mit dem Bus, 45 km in die eine Richtung, 45 km in die andere. Ich hatte keine gute Erinnerung daran” erzählt uns die Sängerin.

Nicolas Peyrac ist viel gereist. Er verließ sogar Frankreich, um sich in Kalifornien und dann in Kanada niederzulassen. Als sein Vater starb, kaufte er das Haus der Familie und kehrte zurück, um sich im Dorf seiner Kindheit niederzulassen. Seine Liebe zur Bretagne nahm einen bestimmten Weg:

Es kam spät und seitdem ist es eine unendliche Liebe.

Das Meer, Freiheit

Die Bretagne seiner Jugend ist ein „Land“ Bretagne. In Saint-Brice-en-Coglès sind wir nicht direkt am Meer. Und es ist wahrscheinlich dieser Mangel, der zur Beziehung des Sängers zum Meer beigetragen hat.

Ich liebe das Meer, ich liebe das Rauschen des Meeres, den Geruch des Meeres, ich liebe die Tatsache, dass es Gezeiten gibt„sagt er uns.“Ich fühle mich nicht zu den Bergen hingezogen, weil sie mich unterdrücken, während das Meer mich befreit. Am Meer habe ich ein Gefühl der Freiheit.

Nicolas Peyrac im Konzert

Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums „D’ici et d’ailleurs“ geht Nicolas Peyrac erneut auf Tour. Er wird diesen Sommer insbesondere im Francofolies in La Rochelle auftreten. Unter den nächsten angekündigten Terminen können wir erwähnen, dass Nicolas Peyrac am 17. November in Paris auf der europäischen Bühne spielen wird.

-

PREV ein großer Rechtsstreit zwischen den Erben und Sacem
NEXT Hellfest 2024. Beim Aufwachen auf dem Campingplatz blicken eine indonesische Gruppe, Aldebert als Festivalbesucher, Komodrag und der Mounodor im Tal auf den ersten Tag zurück