eingetaucht in die Welle der südkoreanischen Soft Power

-

Buch. Für diejenigen, die weder die süchtig machende Dimension südkoreanischer Serien noch ihren Erfolg im Ausland kannten: das Phänomen Tintenfisch-Spiel – dessen zweite Staffel Netflix am 26. Dezember ausstrahlen wird – war eine Offenbarung. Online-Zuschauerrekorde in vielen Ländern, unangekündigte Versammlungen im öffentlichen Raum, erneutes Interesse am kindischen Spiel „1, 2, 3, So“ … Diese dystopische Serie über ein Massakerspiel zwischen Proletariern, das zur Unterhaltung einiger Plutokraten organisiert wurde, war eine weitere Demonstration der lebendigen südkoreanischen Soft Power.

Im Jahr 2022, im K-Pop, Soft Power und globale Kultur (PUF) untersuchten die Soziologen Vincenzo Cicchelli und Sylvie Octobre bereits das hallyuDas „Südkoreanische Welle“durch seine bekanntesten Kulturprodukte wie K-Pop-. In ihrem neuen Werk K-Dramen, diese Wohlfühlserien (PUF, 208 Seiten, 19 Euro), sie interessieren sich für diese Serien, z Tintenfisch-Spielsehr beliebt auf Video-on-Demand-Plattformen.

Um ihre Resonanz beim ausländischen und insbesondere westlichen Publikum zu erklären, lehnen Soziologen nach der Sichtung von rund hundert Titeln schnell die Exotik dieser Produktionen mit sehr unterschiedlichen und durchdringbaren Genres ab (Romantik, Komödie, Fantasy, Thriller, historische Fiktion, etc.) erregen können. Sie halten sich nicht mehr mit ihrer auf kommerziellen Erfolg ausgerichteten Ästhetik auf.

„Karte des Wissens, wie man liebt“

Im Gegenteil, die beiden Autoren bevorzugen einen Analysewinkel, den sie für neu halten: K-Dramen repräsentieren „ein Ideal dessen, was Individuen verbindet“. „Diese Serien zeichnen eine Karte des Wissens, wie man liebt, und schreiben eine Art Handbuch zum Wissen, wie man mit anderen zusammenlebt, eine Grammatik der Einbeziehung der Schwächsten.“ » Eine Option, die daher westliche Errungenschaften ersetzen kann, die den einsamen Helden feiern und entwickeln „eine pessimistische Sicht auf das Individuum“.

Sylvie Octobre und Vincenzo Cicchelli analysieren ausführlich fünfzehn Serien im Lichte der von den Drehbuchautoren untersuchten sozialen Themen. Jungen über Blumen (2009) ermöglicht es ihnen beispielsweise, sich mit der Frage der Ungleichheiten in Paaren zu befassen, Geschäftsvorschlag (2022) hervorzurufen „Die Erfindung eines gemeinsamen Feminismus“ zwischen Männern und Frauen. Was Herr Sonnenschein (2018) ist es eine Gelegenheit, angesichts von Modernisierung und Imperialismus zur Widerstandsfähigkeit zurückzukehren. Akribisch listen die Autoren die Hinweise auf Emotionen (ein zentraler Begriff des koreanischen philosophischen Denkens, erklären sie), Aufrichtigkeit und Authentizität auf, die in den Bindungen verankert sind, die die Charaktere knüpfen.

Lesen Sie auch: Artikel für unsere Abonnenten reserviert K-Dramen, diese südkoreanischen Liebesserien, die in Frankreich immer mehr Fans gewinnen

Später lesen

Mit seiner makabren Extrapolation eines jeden für sich selbst, die auf den Zynismus und die extreme Gewalt des modernen Kapitalismus hinweist, Tintenfisch-Spiel scheint weit davon entfernt zu sein „Banalität des Guten“ von den Autoren verteidigt. Wenn sie es tut Figur d’” Ausnahme “würde dieses Serienphänomen weiterhin bestehen bleiben „zentrale Themen der Verbundenheit und Aufrichtigkeit“ Dank der letzten freundlichen Gesten am Ende.

>>

„K-dramas, diese Serien, die Gutes tun“, von Vincenzo Cicchelli und Sylvie Octobre, PUF, 208 S., 19 €.

Pauline Croquet

Diesen Inhalt wiederverwenden

-

PREV Angelina Jolie wurde mitten in Paris auf frischer Tat ertappt, in einem Laden, in dem niemand sie erwartet hatte!
NEXT Die Büste von Robert Badinter wurde im Salon des Mayors sublimiert