Orientalismus, moderne und zeitgenössische Kunst, Skulptur… Mehr als hundert Kunstwerke unter dem Hammer in Marrakesch – dem heutigen Marokko

Orientalismus, moderne und zeitgenössische Kunst, Skulptur… Mehr als hundert Kunstwerke unter dem Hammer in Marrakesch – dem heutigen Marokko
Orientalismus, moderne und zeitgenössische Kunst, Skulptur… Mehr als hundert Kunstwerke unter dem Hammer in Marrakesch – dem heutigen Marokko
-

Das Haus Mazad & Art veranstaltet am 28. Dezember 2024 eine Auktion in Marrakesch. Es bietet einzigartige Kunstwerke der renommiertesten Künstler, inspiriert von der Pracht des Königreichs.

Kunstliebhaber und Sammler aufgepasst! Das Haus „Mazad & Art“ kehrt in dieser Wintersaison zurück und organisiert seine nächste Auktion am 28. Dezember 2024 in Marrakesch. Unter dem Hammer von Meister Alexandre Million bietet dieser Verkauf nach Angaben der Initiatoren „mehr als hundert einzigartige Kunstwerke, die von der Pracht des Königreichs in all seinen Formen inspiriert sind: antike Architektur, Naturlandschaften, Souks, Medinas, Traditionen, mythische Charaktere oder Fantasien. Und um darauf hinzuweisen: „Der Katalog dieser Auktion ist voller Wunder, die von den renommiertesten Künstlern der marokkanischen signiert wurden, darunter orientalistische Werke, moderne und zeitgenössische Kunst, Skulpturen und Fotografien, die sich durch ihre Originalität marokkanischer Essenz auszeichnen.“ So wird das Publikum das unglaubliche Vergnügen haben, Stücke von Meistern wie Matteo Brondy (1866-1944), Edmond Vales (1918-2001), Pierre-Jules Mène (1810-1879), Douard Drouot (1859-1945) zu bewundern. Farid Belkahia (1934–2014) oder Fatna Gbouri (1924-2012).

Liebhaber von Fantasien werden von den Fresken der großen Meister Matteo Brondy, Edmond Flégier und Edmond Vales begeistert sein. Skulpturensammler werden von den Meisterwerken von Pierre-Jules Mène und Edouard Drouot begeistert sein. Orientalisten werden vor allem von den Ölbildern auf Leinwand und Gouache auf Papier von Charles Melikoff, Henri Van Melle und Louis John Endres bedient. Eine Sammlung von Werken des legendären Jacques Morelle verleiht dieser Auktion durch legendäre Werke wie „Moulay Driss, Fez, 1929“, „Les Kasbahs de l’Atlas, Oued Souss, 1930“, „Azrou, 1922“ eine besondere Note. oder sogar „Tazoult Sektana, Anti Atlas, 1927“.

Auf der Speisekarte steht auch eine Sammlung der Pracht großer marokkanischer Meister wie Saad Ben Cheffaj, Malika Aguezenay, Moa Benanni, Farid Belkahia, Mohamed Bennani, Mahjoubi Aherdane, Mohamed Melehi, Mahi Binebine, Saad Hassani, Sebhan Adam und der unverzichtbare Chaibia Talal. Auch die Fotokunst kommt nicht zu kurz und wird insbesondere durch die zeitlosen Werke des marokkanischen Künstlers Rachid Ouetassi repräsentiert. Zu beachten ist, dass neben dieser Auktion auch öffentliche Ausstellungen organisiert werden, insbesondere am 26., 27. und 28. Dezember in Marrakesch. Ein Teil des Gewinns dieser Auktion wird an die „Douar Shems’y“ in Amizmiz gespendet, die nach dem Erdbeben in Al Haouz wieder aufgebaut wurde, insbesondere über die marokkanische Vereinigung zur Hilfe für Kinder in prekären Situationen (AMESIP).

---

PREV CMOOA hält am 25. Januar den Hammer
NEXT Hier ist die Dauer des Vertrags von Roumani bei MAS