Diesen Freitag kam eine neue Auszeichnung, die die umfangreiche Preisliste von Hespress bereichert, dieses Mal jedoch in der Kategorie „Fotografie“ durch Mohamed Kraïmi, Koordinator der Videoabteilung der Redaktion, der den Grand Prix National Press 2024, Foto, gewann .
Dieser Preis wurde Kraïmi für ein Foto verliehen, das in der englischen Version von Hespress veröffentlicht wurde. Es wurde in Casablanca aufgenommen und stellt einen orthodoxen Juden dar, der auf seiner Brust ein Schild mit der Aufschrift trägt: „Der Jude ist kein Zionist.“
Dieses Foto, das seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und seinen Widerstand gegen den Zionismus veranschaulicht, wurde für seine Wirkung und Tiefe gelobt und sorgte in der marokkanischen Gesellschaft für große Anerkennung.
Mohamed Kraïmi, der als Zeichen der Solidarität ein palästinensisches Keffiyeh trug, war sehr stolz auf diese Auszeichnung und wollte dem Generaldirektor der Hespress-Gruppe, Hassane El Guennouni, und dem Verlagsleiter, Mohamed Amine El Guennouni, für ihre ständige Unterstützung danken.
Auch dies wollte der glückliche Gewinner mitteilen „höherer Moment in einer noch jungen Karriere“, mit seinen Freunden, Kollegen, aber auch seiner Mutter.
„Das Siegerfoto verkörpert die Bedeutung der palästinensischen Sache, einen Kampf, den alle Marokkaner in sich tragen. Dieses Bild repräsentiert nicht nur diese Ursache, es ist die Ursache, die diesem Foto seine ganze Kraft verleiht.sagte er.
Darüber hinaus wurde der Ehrenpreis, der eine Persönlichkeit aus der Welt der Medien würdigt, die zur Entwicklung der nationalen Medienlandschaft und zur Ehrung der edlen Grundsätze des Berufsstandes beigetragen hat, an die Journalisten Mustapha Alaoui und Latifa Marouane verliehen.
Der Ehrenpreis für marokkanische Journalisten, die in ausländischen Medien in Marokko oder im Ausland arbeiten, wurde an die Korrespondenten Fadwa Mrabti vom Sender „Al Ghad“ in Marokko und Adel Zobairi vom Sender „Al Ghad“ in Marokko verliehen. Al Arabiya“ in Marokko.
Den Fernsehpreis gewannen gemeinsam die Journalisten Jamaâ Goulahsen vom Fernsehsender 2M für seine Arbeit mit dem Titel „Leaving or Building“ und Abdelhamid Jabrane vom Sender „Al Aoula“ für seine Arbeit „Das Königreich der erneuerbaren Energien“.
Den Radiopreis gewann der Journalist Amine Lamrani vom National Radio für seine Reportage „Autistische Kinder: Leid in Stille“.
In der Kategorie der schriftlichen Presse ging der Preis an den Journalisten Hamza Lamtioui Amnzou von der Zeitung „Assahifa“ für seinen Artikel mit dem Titel „Der algerische Petrodollar: Algerien gibt Milliarden aus, um Einfluss von Washington zu gewinnen und Marokko zu spalten“.
In der Kategorie elektronische Presse gewann die Journalistin Mounia Senhaji von der elektronischen Website „Lematin.ma“ den Preis dieser Ausgabe für ihren Artikel mit dem Titel „Legalisierung von Cannabis: Drei Jahre später, vom Hellseher zum Grünen, aber achten Sie auf Verzögerungen.“
In der Kategorie Agenturpresse ging der Preis gemeinsam an die Journalisten Meriem Rkiouak und Imane Brougi von der Agence Maghreb Arabe Presse (MAP). Meriem Rkiouak gewann den Preis für ihren Artikel „Feminines Schreiben: viel Potenzial und wenig Sichtbarkeit“, während Imane Brougi für ihren Artikel „Brustkrebs bei jungen Frauen: ein Kampf ums Leben in der Blüte des Lebens“ ausgezeichnet wurde.
Der regionale Pressepreis wurde gemeinsam an die Journalisten Khadija Bennaji von der Zeitung „Sada Taounate“ für ihren Artikel über Selbstmord in Taounat und Mbarek Kziz von der elektronischen Website „Hounasahara.net“ für seinen Artikel über Wüstenbildung und landwirtschaftliche Aktivitäten in Taounat verliehen Foum El Oued.
Den Preis für die journalistische Produktion von Amazigh gewann die Journalistin Nadia Hsissou vom Sender Amazigh für ihre Arbeit über Amghar.
Der Preis für die journalistische Produktion über die Kultur und den Raum der saharauischen Hassani ging an den Journalisten Hafid Mahdar vom Fernsehsender Laâyoune für seine Reportage über das Kamelrennen.
Bezüglich des Preises für investigativen Journalismus entschied die Jury, ihn an die Journalistin Salma Chatt von der elektronischen Website „Thevoice.ma“ für ihren Bericht über die Inhaftierung von Marokkanern in Myanmar zu vergeben.
Der Fotopreis wurde dem Journalisten-Fotografen Mohamed Kraïmi von der elektronischen Website „Hespress“ für seine Fotoreportage mit dem Titel „Orthodoxer jüdischer Mann findet Gemeinschaft in Marokko und unterstützt gleichzeitig Palästina“ verliehen.
Bei dieser Gelegenheit betonte der Präsident der Jury der 22. Ausgabe des Grand Prix national de la presse, Aziz Boucetta, dass diese Ausgabe durch einen deutlichen Anstieg der Beteiligungsquote der Frauen gekennzeichnet war, nämlich 40 % der Gesamtteilnehmerzahl gegenüber fast 30 % pc während der vorherigen Ausgabe und stellte fest, dass die starke Präsenz weiblicher Journalisten die verschiedenen Genres und Journalistenkategorien des Preises betraf.
Er fügte hinzu, dass die Ergebnisse dieser Ausgabe zum ersten Mal eine perfekte Parität zwischen weiblichen und männlichen Journalisten verzeichneten, und wies darauf hin, dass dies ein Indikator für die Erfolge marokkanischer Journalisten und eine Anerkennung ihres großen Beitrags zur Bereicherung der nationalen Medienszene sei.