Sund eintauchen Fischdas erste Kochbuch von Sylvain Roucayrol und Delaney Inamine, ist wie eine kräftige Portion Jod. In diesem wunderschönen gebundenen Buch erforschen die beiden Autoren die Art und Weise, wie wir Meeresfrüchte konsumieren, wenn wir in Marseille, San Francisco, Barcelona, Neapel, Lissabon oder Tokio leben. Seit mehr als zwei Jahren reisen diejenigen, die auch im wirklichen Leben Ehepartner sind, in diese sechs großen Hafenstädte, um zu versuchen, deren gastronomische Essenz einzufangen.
Fisch, kürzlich bei Editions du Chêne veröffentlicht, ist die Summe ihrer Erinnerungen und ihres Lernens. Für jedes Reiseziel gibt es ein eigenes Kapitel: Das Paar teilt seine besten Gourmet-Adressen, großartige stimmungsvolle Fotos (auf Fischmärkten, in Restaurants, in Häfen oder am Strand) und zehn beliebte Rezepte, die der lokalen Wasserfauna einen hohen Stellenwert einräumen .
Der Ablauf ist jedes Mal derselbe. Roucayrol und Inamine nehmen zunächst den Puls der Stadt auf, indem sie die Institutionen besuchen („Diese Bars und Cafés, die es schon immer gab“), lokale Geschäfte („Wo das, was für die Einheimischen alltäglich ist, für uns zum Schatz wird“), der Fischmarkt, die trendigen Restaurants …
„Die geheime Geographie der Stadt“
Eine entscheidende Phase der gastronomischen Erkundung, sie erklären, „fast sozial“, Dadurch können sie die Essgewohnheiten der Bewohner besser verstehen und nachvollziehen „Die geheime Geographie der Stadt“. Dann kommt die Kreationsphase, in der Sylvain Roucayrol, Chefkoch des Hotelrestaurants Tuba Club in Marseille, und Delaney Inamine, Fotograf, Designer und Architekt aus Kalifornien, die Rezepte entwerfen, sich ein Menü vorstellen und die Teller formen, um sie zu fotografieren.
Lesen Sie auch: Artikel für unsere Abonnenten reserviert „Wir waren begeistert von der Idee, den Fisch in seiner extremen Frische genau dort zu kochen, wo er aus dem Wasser kommt“: der Sommer von Caché dans les Calanques
Später lesen
Eine sorgfältige Arbeit, die es Ihnen ermöglicht, auf einen Blick die kulinarische Kultur einer bestimmten Hafenstadt zu verstehen. So probieren wir in Marseille John Dory mit Harissa-Sauce, Wolfsbarsch in einer Salzkruste oder Veilchen (ein lokales Schalentier) mit Zitronenbutter. In San Francisco, dem Krabbengebiet von Dungeness, probieren wir ein Krabbenkochen (ein Meeresfrüchtekochen, bei dem das Krallenkrebstier die Oberhand gewinnt).
In Neapel gönnen wir uns gebratenen Oktopus mit Puttanesca-Sauce oder rohe Seebrasse mit Artischocken, beträufelt mit einer Colatura-Vinaigrette (einer lokalen Sardellensauce). Lissabon reimt sich auf Muscheln mit Piri-Piri (dem berühmten portugiesischen Pfeffer) und Barcelona auf eine verführerische Garnelen-Tortilla. Als wir schließlich in Tokio angekommen sind, erliegen wir auf dem Tsukiji-Markt, einem Fischparadies, dem Bernsteinmakrelen-Sashimi: Roh servierte Scheiben, verfeinert mit einer Gewürzmischung aus mit Sojasauce getrocknetem Steinpilzpulver.
Der grafische Schlüssel Die Maserung, Farben und Rahmung der Fotos von Delaney Inamine, die Meeresfrüchte auf Papier einfrieren.
Das Starrezept Die Meeresfrüchteplatten sind wahre essbare Gemälde, deren Zusammensetzung sich je nach besuchter Stadt ändert.
Fisch. Fisch kochen von Marseille bis Tokio, von Sylvain Roucayrol und Delaney Inamine, Ed. du Chêne, 368 S., 39,90 €.