Akram Roumani, der seit Ende Dezember vorläufig die MAS leitete, unterzeichnete nach dem Abgang der italienischen Trainer Arena Guglielmo einen 18 -Monate -Vertrag mit seinem früheren Team.
Unter seiner Leitung gelang es dem gelben und schwarzen Team, in der allgemeinen Klassifizierung des Botola Pro D1 mit 32 Punkten auf den vierten Platz zu bestehen.
Akram Roumani hatte in der Saison 1996-1997 mit dem MAS von Fès gespielt, bevor er 2000 zum belgischen Genk Club zu dem belgischen Genk Club kam, mit dem er 2002 seinen zweiten Champion-Titel gewann und die Champions League spielte. Dann trat er dem niederländischen Team Roosendaal bei.
1997 gewann er 1997 den Afrikanischen Pokal bei der National Junior Team und nahm an den Olympischen Spielen 2000 teil.
-In den Jahren 2002 und 2004 in Tunesien wurde er auch als Nationalmannschaft beim African Cup of Nations ausgewählt.
Akram Roumani war der Assistent der Massentrainer, der tunesische Abdelhay Ben Sultan und die italienische Arena Guglielmo.