Europa 1 Studio
SAISON 2023 – 20245:45 Uhr, 1. November 2023
Virginie Lefebvre spricht mit Bob Bellanca über ihre atypische Karriere: Sie war Kommunalpolizistin, sie wurde zum Medium. In dieser Folge des Podcasts „Mysteries & Unexplained“ teilt sie auch ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Buch „From cop to psychic. Mein tägliches Leben mit den Geistern“, eingeleitet vom Autor Bernard Werber.
„Mysteries & Unexplained“ ist ein von BTLV erstellter Podcast, der von Europe 1 adaptiert und ausgestrahlt wird. Wenn Sie paranormale Geschichten und Ereignisse mögen, die über die Rationalität hinausgehen, oder neugierig auf neue Entdeckungen sind, ist dieser Podcast genau das Richtige für Sie. Die in dieser Folge abgegebenen Kommentare stammen ausschließlich von der/den eingeladenen Person(en).
Virginie Lefebvre erklärt, dass sie im Alter von fünf Jahren begann, die unsichtbare Welt wahrzunehmen, Wesenheiten zu sehen und Blitze zu erleben. Mit dreizehn Jahren begann sie, das automatische Schreiben zu üben, ohne es absichtlich zu tun. Diese Erfahrungen verstärkten sich mit der Zeit. Ihre Familie führte diese Phänomene zunächst auf Albträume zurück, begann sie jedoch nach einem bedeutsamen Ereignis ernster zu nehmen: Virginie Lefebvre wachte mitten in der Nacht auf und rief kurz vor dem Krankenhaus: „Lebe wohl, Oma!“. Anrufe, um den bevorstehenden Tod von zu verkünden seine Großmutter.
Laut Virginie Lefebvre interessierte sich ihr Vater dann für Mediumität und Magnetismus, während ihre Mutter Angst hatte, als sie ihn beim automatischen Schreiben üben sah. Eine ihrer Tanten, eine Energietherapeutin, eine Alternativmedizinerin, übernahm die Beratung. Automatisches Schreiben spielte im Leben von Virginie Lefebvre eine wichtige Rolle. Diese Technik hat ihr bei ihren Hellsehersitzungen sehr geholfen. Doch erst im Alter von 30 Jahren trat die Medialität wirklich in ihr Leben. Nachdem sie krank geworden war und Rückenprobleme hatte, begann sie, wie sie sich erinnert, die Toten zu sehen und zu hören. Diese Erfahrung stärkte seine Verbindung mit der unsichtbaren Welt und bereicherte seine Arbeit als Medium.
Dieses Interview geht auf die atypische Reise von Virginie Lefebvre zurück, die als Polizistin begann, und auf ihre Erfahrungen mit dem Verstorbenen. Ihrer Aussage zufolge trennte sie ihre Arbeit als Kommunalpolizistin klar von ihrer medialen Tätigkeit. Für sie waren diese beiden Aspekte ihres Lebens völlig unterschiedlich und gegensätzlich. Doch ein Vorfall gegen Ende seiner Karriere brachte diese beiden Welten zusammen. Während eines Eingriffs wegen Überquerens einer roten Ampel bekam Virginie Lefebvre einen Blitz, als sie die Ausweispapiere eines Täters berührte. Sie sah eine verstorbene Person. Beunruhigt versuchte sie, ihren Blitz zu bestätigen, ohne ihr mediales Talent preiszugeben. Während sie mit dem Täter über die Bedeutung der Verkehrssicherheit sprach, verriet die Frau, dass sie gerade ihren Mann verloren hatte. Dieser unerwartete Blitz im Kontext ihrer Arbeit überraschte Virginie, die es immer geschafft hatte, ihre mediale Tätigkeit von ihrer Rolle als Polizistin zu trennen.
In dieser Folge geht es um die Themen Medialität, ihre Rezeption in einer kartesischen Welt, Virginie Lefebvres Kontakt mit den Toten, Mentalismus, aber auch spirituelle Führer. Bei ihrer Arbeit als Medium wird Virginie Lefebvre ständig von ihrem Führer unterstützt. Es ist eine ständige Präsenz, die seine Verbindung mit der unsichtbaren Welt erleichtert. In diesem Interview wird auch der Zusammenhang zwischen Familie und Medialität diskutiert. Obwohl sie bereit ist, ihre medialen Erfahrungen mit ihrem Ehemann zu teilen, übt Virginie Lefebvre Diskretion aus, um die Autonomie ihrer Kinder zu respektieren. In diesem Interview wird auch das Kino behandelt, ein Thema, das sich durch mehrere Episoden zieht. Der Trailer zum Film „Next“ mit Nicolas Cage ist erschienen.
Interessieren Sie sich für mediale Geschichten und Lebensgeschichten? Hören Sie sich diesen Podcast an: „Mysteries & Unexplained“.
-Unser Redaktionsteam nutzte ein Tool der künstlichen Intelligenz, um die Erstellung dieser schriftlichen Inhalte zu unterstützen.
-Credits
Produktion: Adrien Bonneville für Europe 1 Studio
Visuell: Axelle Maurel mit Sidonie Mangin
Künstlerische Leitung: Xavier Jolly
Sprachaufnahme: Marc O. Grunfeld und Victor Naulleau
Innovationsabteilung: Jamal Lassiri
Medienberichterstattung: Lagardère Publicité News