Hubert Arthaud hasste „Flo“, den Film über die sportliche und intime Reise seiner Schwester Florence, der berühmten Seglerin und ersten und einzigen weiblichen Gewinnerin der Route du Rhum. „Bedauerlich! Verpasst! Verleumderisch von der ersten Szene an“, sagte er kürzlich dem Magazin …
Hubert Arthaud hasste „Flo“, den Film über die sportliche und intime Reise seiner Schwester Florence, der berühmten Seglerin und ersten und einzigen weiblichen Gewinnerin der Route du Rhum. „Bedauerlich! Verpasst! „Verleumderisch von der ersten Szene an“, sagte er kürzlich dem Promi-Magazin „Closer“. Er kritisiert Regisseurin Géraldine Danon für die als unverschämt empfundenen Szenen mit zu viel Alkohol und Kleinigkeiten.
Vergessen Sie die Kontroverse! „Flo“ ist kein Dokumentarfilm, sondern ein romantisches und bissiges Biopic, getragen von der Energie der Fiktion und einem großen Hauch von Freiheit. Während der Vorpremieren in Cannes (außer Konkurrenz) und in Angoulême (Ende: 16e Frankophone Film Festival), kein Zuschauer, kein Journalist, stellte fest, dass der Spielfilm der Sportlerin schadete, die 2015 beim Absturz zweier Hubschrauber in Argentinien ums Leben kam.
Unheimliche Ähnlichkeit
Ein Bild aus dem Film „Flo“, in dem Florence Arthaud von Stéphane Caillard und Olivier de Kersauson von Alexis Michalik gespielt werden.
Manuel Munz Films, Metropolitan Film Export
Offshore-Szenen von seltener Intensität. Aktion und Liebe. Wie das Buch, von dem es inspiriert ist („The Sea and Beyond“, von Yann Queffélec, Calmann-Levy-Ausgaben, 2020), zeichnet „Flo“ das Quecksilberporträt einer „ungezähmten Antigone, die zur See fuhr, um Glück und Menschen herauszufordern.“ ” Die Heldin stürmt freudig, wild und großzügig auf die Leinwand. Florence Arthaud wird mit Leidenschaft und verstörender Ähnlichkeit von Stéphane Caillard gespielt (vor allem in „Marseille“, der Netflix-Serie). Zu den besten Szenen gehört die Ankunft in Pointe-à-Pitre im Jahr 1990 und dieser Satz: „Heute Abend können Frauen zu Hause den Kopf heben!“ »
-- Laura Poupon
Der Trimaran auf dem Bildschirm, „Flo“ genannt, ist kein anderer als der echte und alte „Pierre-Ier“, an Bord, an dem Florence Arthaud 1990 die Route du Rhum gewann.
Diesen Sommer erzählte uns Géraldine Danon beim Angoulême Festival, dass sie eine „Frau frei von allen gesellschaftlichen Zwängen“ schaffen wollte. Sie erzählte uns auch, dass alle Marinesequenzen auf See gedreht worden seien, „niemals im Studio oder auf dem Dock“. Ihre Meisterschaft trägt zum Erfolg dieses für die Kinokassen konzipierten Films bei. „Flo“ dürfte auf Erfolgskurs sein.
„Flo“ von Géraldine Danon, mit Stéphane Caillard, Alison Wheeler und Alexis Michalik. Dauer: 2 Stunden 05 Minuten. Veröffentlicht am 1ähm November.