DayFR Deutsch

Kino, ein Analyseinstrument zur Identifizierung der Geschichte von Migrationen (Seminar)

-

Freitag, 15. November 2024 um 20:53 Uhr

Agadir – Das Kino als Quelle und Analyseinstrument ermöglicht es, die Geschichte der Migrationen in ihrer Komplexität zu erkennen, betonten am Freitag in Agadir die Teilnehmer eines Seminars zum Thema „Bilder, Kino und Migrationen“. Am Rande der 20. Ausgabe des Internationalen Film- und Migrationsfestivals.

Bei diesem Treffen, das auf Initiative des Rates der marokkanischen Auslandsgemeinschaft (CCME) und des Vereins „Al Moubadara Attakafiya“ organisiert wurde, wiesen die verschiedenen Redner darauf hin, dass die siebte durch Bild und Ton nicht nur die grundlegende Andersartigkeit des Zusammenlebens zeigt , mit einem Fokus auf das Andere bzw. den Einwanderer, trägt aber auch zum Wissen über Migrationen in ihrer Komplexität und historischen Tiefe bei.

Die größte Stärke des Kinos sei sozialer Natur, indem es eine kollektive Debatte innerhalb der Gesellschaften anstoße, stellten sie fest und stellten fest, dass Filmprofis durch ihre Werke Zeugen der Themen ihrer Zeit bleiben und den Zuschauer einladen, sie bei seinen Überlegungen zu diesem Thema zu begleiten.

Ihrer Meinung nach erlaubt uns die 7. Kunst auch, Sequenzen ins Rampenlicht zu rücken, die sich auf die Lebens-, Arbeits- und Integrationsbedingungen von Migranten in Aufnahmegesellschaften beziehen.

Darüber hinaus machten die Teilnehmer deutlich, dass in einer zunehmend interdependenten, vernetzten und widersprüchlichen Welt die internationale Migration zu einem globalen Problem geworden ist, das durch die Vervielfachung von Sicherheitspolitiken, Grenzschließungen sowie Integrations- und Rassismusproblemen gekennzeichnet ist.

Dies seien alles komplexe Themen, die nicht nur im Mittelpunkt der Anliegen von Entscheidungsträgern, Forschern und Menschenrechtsaktivisten, sondern auch von Künstlern aller Couleur stehen müssten, sagten sie.

Bei dieser Gelegenheit betonte der Präsident des CCME, Driss El Yazami, in einer Erklärung gegenüber MAP, dass dieses Treffen ein Raum für den Austausch und die Debatte zwischen Spezialisten aus verschiedenen Ländern über Fragen im Zusammenhang mit dem Kino und dem Phänomen des Kinos sein soll Migration.

Dieses Seminar, so erläuterte er, ermöglichte es, das Bild, das das Kino der Frage der Migration gibt, zu hinterfragen, die damit verbundenen Fragen offenzulegen und die öffentliche Wahrnehmung dieser verschiedenen engagierten Filmproduktionen zu diskutieren.

Herr El Yazami, der den fruchtbaren Austausch begrüßte, der die beiden runden Tische dieses Seminars kennzeichnete, wies darauf hin, dass die meisten Länder über Filmproduktionen zum Thema Migration verfügen, und fügte hinzu, dass immer mehr Filmemacher aus Migrationsgründen machen.

Dieses Seminar war um zwei runde Tische herum aufgebaut, von denen sich der erste unter dem Thema „Der Migrant, den der andere im Kino sieht“ mit den Mitteln beschäftigte, mit denen das Kino die Wahrnehmungen und Darstellungen des Migranten prägt, und zwar durch Bilder, die das Verständnis von beeinflussen die sozialen, kulturellen und politischen Probleme im Zusammenhang mit Migration und die Art und Weise, wie das Kino es uns ermöglicht, die komplexen Realitäten der Einwanderung zu verstehen.

So wurden die Stereotypen, Erzählungen und Emotionen untersucht, die das Kino über Migranten vermittelt, sowie die Methoden zur Entwicklung von Darstellungen zu menschlicher Mobilität und Migrationsthemen.

Der zweite runde Tisch mit dem Titel „Selbstdarstellung: Wenn Migranten ihre eigene Geschichte erzählen“ konzentrierte sich auf die unterschiedlichen Arten, wie sich Migranten ihr Bild im Kino aneignen, und auf die Auswirkungen dieser Selbstdarstellung auf die Konstruktion von Identitäten die Art und Weise, wie Gesellschaften Migrationsrealitäten wahrnehmen.

In diesem Zusammenhang befassten sich die Redner mit verschiedenen Fragen, die sich insbesondere auf die Entwicklung der Darstellung von Migranten auf der Leinwand sowie auf die Neudefinition filmischer Erzählungen, sozialer Wahrnehmungen und Identitätsfragen im Zusammenhang mit Migration beziehen.

An diesem Treffen, das in Zusammenarbeit mit der Handelskammer von Agadir initiiert wurde, nahmen Filmemacher und Forscher aus Marokko und dem Ausland teil, insbesondere aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Tunesien und Spanien.

Related News :