Wie sind Sie von der Bretagne zu den Banken Luxemburgs in die Finanzwelt gekommen?
Ich wurde in der Bretagne geboren und verbrachte meine Kindheit zwischen Rennes, Saint-Brieuc und Lorient. Nach dem Abitur nahm ich an einem HEC-Vorbereitungskurs in Paris teil, weil meine Eltern mir sagten, dass dieser zu allem führt. Zwei Jahre später trat ich der HEC bei. In dieser Schule wird einem erklärt, dass man zur Elite gehört und in großen Unternehmen arbeiten wird. Am Ende meines Studiums folgte ich einem Jungen in den Osten Frankreichs und fand einen Job in Luxemburg, wo es viele Banken gibt. Ich habe 2002 bei Dexia angefangen. Nach ein paar Jahren wurde mir nicht entgangen, dass ich in einem Steuerparadies arbeitete, das die Steuerhinterziehung der Superreichen begünstigte. Es fing an, Knoten in meinem Kopf zu erzeugen, aber ich habe meinen Job nicht gekündigt. Fünf Jahre später, zur Zeit der Finanzkrise 2007-2008, ging ich zu Dexia in Brüssel.
Was beobachten Sie in dieser großen Krise?
Auslöser der Subprime-Krise waren Kredite an arme Menschen in den USA. In meiner Bank galten diese Kredite vor Ausbruch der Krise als „interessante Produkte“. Doch zum Zeitpunkt der Explosion mussten Millionen Menschen ihre Häuser verlassen. Ich beobachte auch, dass viele öffentliche Gelder ausgegeben werden, um den Bankrott anderer Banken nach dem von Lehman Brothers zu verhindern. Dies verhinderte jedoch nicht die Einführung von Sozialplänen, die Menschen betrafen, die damit nichts zu tun hatten. Trotz dieser Ernsthaftigkeit sehe ich, dass die Banken nach wie vor stillschweigend abziehen wollen. Das Gleiche gilt für Steueroasen, in denen sich die Praktiken nicht geändert haben. Ich sagte mir, es sei vorbei. Dass ich dort nichts mehr zu tun hatte.
Wie verlief Ihre Umstellung?
Während meines Mutterschaftsurlaubs im Jahr 2010 habe ich mir Zeit zum Nachdenken genommen. Ich habe von der Existenz der NGO Finance Watch erfahren, die sich mit europäischen Finanzvorschriften befasst. Ich war von 2011 bis 2016 dort. Dann wollte ich meine Erfahrungen weitergeben und konnte daraus in Form von gestikulierten Konferenzen ein beliebtes Bildungsinstrument machen. Das Comic-Projekt kam 2019 mit dem Designer Jeremy Van Houte auf den Markt.
Besteht das Ziel Ihrer Graphic Novel darin, der breiten Öffentlichkeit ein Werkzeug zum Verständnis zur Verfügung zu stellen?
Die Voreingenommenheit besteht darin, zu sagen, dass das Finanz- und Bankensystem für das Funktionieren unserer kapitalistischen Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist. Allerdings müssen wir in der Lage sein zu verstehen, was passiert, um eine erfüllte Staatsbürgerschaft zu haben.
Ihr Comic heißt „Die Zerstörungsmaschine: Warum wir der Finanzwelt ein Ende bereiten müssen“. Hat der Leser am Ende Ihrer Geschichte eine endgültige Antwort?
Ja, das denke ich, aber nicht jeder wird unbedingt überzeugt sein. Ziel ist es zu zeigen, dass Finanzen ein Instrument sind, das die Prozesse der Zerstörung, Monopolisierung und Enteignung beschleunigt, die unserem Wirtschaftssystem innewohnen. Der Comic thematisiert die Finanzialisierung anhand konkreter Beispiele wie Wohnen oder Essen.
Können wir uns in Zukunft vor weiteren großen Krisen fürchten?
Aber es gab schon genug davon! Nehmen wir das Jahr 2020, während des Lockdowns in China brachen alle Märkte ein. In Europa war die erste Maßnahme nicht die Stärkung der Krankenhäuser, sondern ein Eingriff der EZB, um den Zusammenbruch der Banken zu verhindern! Alle diese Aktionen scheinen außerhalb des politischen Feldes zu liegen, obwohl sie überaus politisch sind. Wenn die französische Regierung über die Rückzahlung der Schulden spricht, fragen wir uns vielleicht, wem wir die Zinsen zahlen, wessen Taschen wir füllen. Heutzutage werden die öffentlichen Ausgaben für Gesundheit und Bildung gekürzt, um den Anlegern eine Entschädigung zu gewähren. Das ist ein monumentaler Fehler.
Praktisch
Aline Farès und Jérémy Van Houtte werden diesen Freitag, 22. November, um 19 Uhr und Samstag, 23. November, um 15 Uhr, in der Buchhandlung Albertine in Concarneau und am Samstag, 23. November, um 15 Uhr in der Buchhandlung Turbulences in Quimper sein. Weitere Informationen auf der Website alinefares.net
Related News :