DayFR Deutsch

Publikum: Hat Englands Einstieg in die EM 2024 auf TF1 mehr Beachtung gefunden als der von Deutschland und Italien?

-

Am Sonntagabend zeichnete sich TF1 mit der Neuausstrahlung von Serbien/England aus. Kommentiert von Grégoire Margotton und Bixente Lizarazu live aus dem Gelsenkirchener Stadion, machte der englische Sieg mobil 4,05 Millionen laut Médiamétrie zwischen 21:01 und 22:54 Uhr. Dies stellt dar 20,4 % der gesamten Bevölkerung ab vier Jahren und 24,0 % Einkaufsverantwortliche Frauen unter 50 Jahren (FRDA-50). Zum Vergleich: Italien/Albanien hatte am Samstag 2,68 Millionen Zuschauer (15,1 % der Zuschauer) auf M6 und Deutschland/Schottland hatte 5,09 Millionen Zuschauer (27,1 % der Zuschauer und 37,5 % von FRDA-50) am Freitag auf TF1.

Den ganzen Tag über marschierte TF1 mit einem Zuschaueranteil von 19,0 %. Auf niedrigem Niveau hat France 2 das Nachsehen (12,0 %). Frankreich 3 (8,0 %) ist stärker als M6 (7,3 %). Hinten überschreitet kein Sender die 3 PDA-Punkte: Frankreich 5 (2,9 %), TMC (2,6 %), Arte und RMC Découverte (2,3 %), W9 und RMC Story (2,2 %). Bewertet mit 2,1 % In Bezug auf den durchschnittlichen Zuschaueranteil ist C8 aus den Top 10 ausgeschlossen.

LESEN SIE AUCH: Grégoire Margotton, Kommentator der Euro 2024: „Ich hoffe, dass die Person, die meine Nachfolge bei TF1 antritt, eine Frau sein wird“

Der France 2-Film gleichauf mit der Euro 2024 auf TF1

France 2 belegt mit „Le test“ (2020) den zweiten Platz. Diese neue Komödie unter der Regie von Emmanuel Poulain-Arnaud und mit Alexandra Lamy und Philippe Katerine unterhielt 3,97 Millionen der Zuschauer zwischen 21:11 und 22:28 Uhr, was entspricht 19,2 % Personen ab 4 Jahren und 15,0 % FRDA-50er. Als Hinweis gilt: „The Williams Method“, der neueste Film, der am Sonntag ausgestrahlt wurde, zog am 2. Juni 1,45 Millionen Zuschauer an (8,3 % des Publikums und 9,0 % der FRDA-50).

France 3 folgt mit „Die Ermittlungen von Véra“. Die erneut ausgestrahlte Folge der britischen Krimiserie mit Brenda Blethyn begeisterte zwischen 21:09 und 22:39 Uhr 2,18 Millionen Zuschauer. 10,7 % der Öffentlichkeit und 2,8 % FRDA-50er. Am Sonntag, 31. Dezember 2023, lockte die letzte Bonusausstrahlung der Fiktion 1,37 Millionen Zuschauer (9,1 % der Zuschauer) an.

M6 liegt mit „Capital“ im Rückstand. Das von Julien Courbet präsentierte Magazin zum Thema „Messen, Festivals und Flohmärkte: Sehr gute Angebote in Kleinstädten“ interessierte sich 1,97 Millionen der Zuschauer zwischen 21:14 und 23:06 Uhr, also 10,3 % des Publikums. Beim FRDA-50-Ziel erreichte der Marktanteil 17,5 %. Am Sonntag, den 2. Juni 2024, wurde dieselbe Marke von 2,27 Millionen Zuschauern favorisiert (12,1 % des Gesamtpublikums und 22,3 % der FRDA-50).

DIE LÜGENHERSTELLUNG
721.000 Zuschauer

DOKUMENTARFILM

3,5 %

DIE PRÄMIE
672.000 Zuschauer

FILM

3,5 %

DIE RÜCKKEHR DER MUMIE
616.000 Zuschauer

FILM

3,3 %

VERSCHLÜSSELTE SENDUNGEN
269.000 Zuschauer

ANDERE

3%

MORDE IM PARADIES
500.000 Zuschauer

SERIE

2,4 %

SCHATTENWANDERUNG
417.000 Zuschauer

FILM

2,1 %

LASSEN SIE DEN ANGEKLAGTEN EINTRETEN
375.000 Zuschauer

ZEITSCHRIFT

1,8 %

DIE KLEINEN MORDE AN AGATHA CHRISTIE
365.000 Zuschauer

TELEFILM

1,8 %

IM ZENTRUM DER UNTERSUCHUNG
343.000 Zuschauer

DOKUMENTARFILM

1,6 %

DIE HOCHZEIT MEINES BESTEN FREUNDES
287.000 Zuschauer

FILM

1,5 %

ENGEL, MARQUISE DER ENGEL
225.000 Zuschauer

FILM

1,2 %

Ich werde bei dir zu Hause schlafen…
212.000 Zuschauer

DOKUMENTARFILM

1 %

BABY AN BORD
126.000 Zuschauer

DOKUMENTARFILM

0,7 %

TINY HOUSE NATION: MASSGESCHNEIDERTE MINIHÄUSER
75.000 Zuschauer

DOKUMENTARFILM

0,4 %

Médiamétrie – Médiamat; Vervielfältigung verboten, alle Rechte vorbehalten von Médiamétrie

W9 und TFX an der Spitze des kommerziellen Ziels

Im weiteren Bonusangebot wird auf France 5 über „The Factory of Lies“, eine Sozialdokumentation zum Thema „Space: Fake News Strikes Back“ und moderiert von Thomas Snegaroff, informiert 721.000 Zuschauer zwischen 21:06 und 22:21 Uhr, was 3,4 % des Publikums und 1,9 % der FRDA-50 entspricht.

Kinoseitig gefiel „Free Guy“ (2021), eine Komödie mit Ryan Reynolds und Jodie Comer 709.000 Zuschauer zwischen 21:13 und 23:09 Uhr auf W9, d.h. 3,7 % der Öffentlichkeit und 7,1 % FRDA-50er. Arte folgte mit „Le Bounty“ (1984). Dieser britische Film mit Mel Gibson und Anthony Hopkins hielt Sie in Atem 672.000 Zuschauer zwischen 21:00 und 23:04 Uhr, d.h. 3,5 % der Öffentlichkeit und 2,3 % FRDA-50er.

In einem anderen Genre war „Die Mumie kehrt zurück“ (2001), ein Film mit Brendan Fraser, verblüffend 616.000 Zuschauer zwischen 21:07 und 23:17 Uhr auf TFX (3,3 % der Öffentlichkeit und 6,1 % FRDA-50).

Related News :