Pierre-Karl Péladeau, Präsident und CEO von Quebecor, befindet sich in einer der komplexesten Krisen seiner Karriere.
Seine ehrgeizige Initiative, QUB Radio über eine Vereinbarung mit Leclerc Communication, Eigentümer von 99,5 FM, auf das FM-Band zu migrieren, steht nun im Mittelpunkt eines Rechts- und Regulierungsstreits.
Cogeco und Bell, zwei Rundfunkgiganten, haben sich offiziell an das CRTC gewandt und ein sofortiges Ende dieser Weiterverbreitung gefordert, die sie als „illegalen Plan“ bezeichnen.
Dank einer umstrittenen Vereinbarung zwischen Quebecor und Leclerc Communication können Montrealer seit letztem August die Headliner von QUB Radio auf 99,5 FM hören, darunter Mario Dumont, Richard Martineau und Sophie Durocher.
Offiziell bleibt Leclerc Eigentümer der Frequenz, das Programm wird jedoch vollständig von Quebecor bereitgestellt.
Für Bell und Cogeco verstößt diese Strategie gegen die geltenden Regeln. Das CRTC verbietet derselben Gruppe den Besitz eines Fernsehsenders, einer Zeitung und eines Radiosenders auf demselben Markt, um die Vielfalt der Medienstimmen zu bewahren.
Quebecor, bereits Eigentümer von TVA (und TVA Sports) und dem Journal de Montréal, kommt nach Ansicht seiner Kritiker einem Medienmonopol gefährlich nahe.
In einer beim CRTC eingereichten Beschwerde kritisieren die beiden Wettbewerber ein gefährliches Ungleichgewicht für den Markt.
„Diese Vereinbarung verleiht Quebecor eine übermäßige Dominanz über die Medien in Montreal, sowohl im Fernsehen, Radio, in Zeitungen als auch im Internet, zum Nachteil des Wettbewerbs und der Meinungsvielfalt“, heißt es in ihrem Dokument.
Pierre-Karl Péladeau ließ sich nicht einschüchtern. In einer vernichtenden Stellungnahme warf er Bell und Cogeco vor, aus monopolistischen Motiven zu handeln.
„Bell und Cogeco halten seit Jahren 95 % des Radiomarktes in Montreal. Ihr Widerstand ist nichts anderes als ein verzweifelter Akt zur Aufrechterhaltung ihrer Hegemonie.“sagte er und verteidigte die Rechtmäßigkeit der Vereinbarung mit Leclerc Communication.
Diese Verteidigung unterstreicht einen entscheidenden Punkt: Das traditionelle Radio ist im Niedergang begriffen, und historische Akteure versuchen, ihre Marktanteile angesichts neuer digitaler und hybrider Konkurrenz wie QUB Radio zu schützen.
Der Start von 99,5 FM unter dem Banner von QUB Radio verlief nicht ohne Tücken. Bei den ersten Übertragungen wurden technische Probleme festgestellt, darunter eine schlechte Tonqualität für Gäste, die aus der Ferne verbunden waren.
Obwohl diese Pannen normalerweise mit einem Übergang zusammenhängen, erweckten sie den Eindruck einer Hektik und lösten in den sozialen Medien Kritik aus.
Trotz dieser zögerlichen Anfänge konnte Mario Dumont, die Nummer eins des Senders, seine Professionalität bewahren, was jedoch nicht ausreichte, um Zweifel an der langfristigen Realisierbarkeit dieses Projekts auszuräumen.
Die Einführung von QUB Radio auf 99,5 FM ist nicht nur eine Radiooperation; Es ist ein Kernstück der Gesamtstrategie von Quebecor.
Durch die Verbindung von Talkradio, dem Internet und seinen anderen Medien wie TVA und dem Journal de Montréal maximiert Péladeau „Synergien“, um seinen Einfluss auf die Medienlandschaft Quebecs zu behalten.
QUB-Radiosendungen, die häufig in Form von Podcasts ausgestrahlt werden, dienen auch als Sprungbrett für die Werbung für TVA Sports, die Alouettes und andere Unternehmen der Gruppe.
Diese Verbindung ist zwar kommerziell brillant, schürt aber Ängste vor einer übermäßigen Konzentration der Medienmacht.
Das Schicksal von 99,5 FM liegt nun in den Händen des CRTC, das über die Rechtmäßigkeit dieser Vereinbarung entscheiden muss. Eine Entscheidung zugunsten von Bell und Cogeco könnte das Ende des FM-Abenteuers für QUB Radio bedeuten und Quebecor dazu zwingen, seine Strategie völlig zu überdenken.
Umgekehrt würde ein grünes Licht die Position von Quebecor stärken und sein Hybridmodell aus Radio und digitalen Medien festigen.
Oder besser gesagt … sein hybrides Monopol …
Warum ist diese Krise eine Bewährungsprobe für Péladeau?
Denn dieser Konflikt ist weit mehr als eine einfache Regulierungsfrage. Trotz seiner Ambitionen ist es QUB Radio nicht wie erwartet gelungen, sich in der Radiolandschaft zu etablieren. Die Einschaltquoten bleiben niedrig und die Hinzufügung der UKW-Frequenz hat noch keine nennenswerten Auswirkungen gezeigt.
Hinzu kommen die finanziellen Schwierigkeiten von TVA Sports, das seit seiner Gründung fast 300 Millionen Verluste angehäuft hat, und die immer wiederkehrende Kritik am Geschäftsmodell von Quebecor.
Péladeau spielt groß. Sollte das CRTC gegen ihn entscheiden, würde dies seine Vision eines integrierten Medienimperiums untergraben. Aber selbst im Falle eines Sieges muss noch bewiesen werden, dass QUB Radio genügend Zuschauer anlocken kann, um eine solche Wette zu rechtfertigen.
Der Konflikt um 99,5 FM geht weit über die Probleme eines einfachen Radiosenders hinaus. Wir sprechen über grundlegende Fragen zur Medienkonzentration, zum Überleben des traditionellen Radios und zur Entwicklung der Medienlandschaft in Quebec.
Pierre-Karl Péladeau baute sein Imperium auf gewagten Entscheidungen auf, die manchmal an intellektueller Unehrlichkeit grenzten, aber diese Wette könnte durchaus seine bisher riskanteste sein.
Sollte es scheitern, wäre das ein erheblicher Rückschlag für Quebecor. Wenn ihm das gelingt, wird er zum großen Entsetzen seiner Konkurrenten die Spielregeln neu definieren.
Der einzige Schiedsrichter in diesem Kampf wird das CRTC sein, und sein Urteil könnte durchaus die Zukunft des Rundfunks in Quebec verändern.
Im Moment wissen wir nur, dass sich Péladeau in heißem Wasser befindet … und dass der Dampf weiter steigt.
Wenn der Konflikt mit dem CRTC für Quebecor einen großen Mediensturm darstellt, fügt er einer ohnehin schon langen Liste von Rückschlägen hinzu, die das Imperium von Pierre-Karl Péladeau nach und nach auflöst.
Im Laufe der Jahre häuften sich finanzielle Herausforderungen, strategische Fehler und eklatante Misserfolge, die die Fragilität eines Unternehmens verdeutlichen, das einst als unerschütterlich galt.
Der eklatanteste Fall bleibt der von TVA Sports, der ein fast schon legendäres wirtschaftliches Fiasko verkörpert. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 war der Spezialsender nie profitabel.
Péladeau spricht von 242 Millionen Verlusten, aber jeder weiß, dass das Unternehmen in etwas mehr als zehn Jahren Verluste in Höhe von fast 300 Millionen Dollar angehäuft hat.
Diese finanzielle Kluft belastet die Ergebnisse der TVA Group so stark, dass das Unternehmen ohne TVA Sports immer noch profitabel wäre.
Laut CRTC-Daten sind die Abonnentenzahlen von einst 1,8 Millionen im Jahr 2014 auf weniger als eine Million im Jahr 2024 gesunken. Dieser Blutsturz zwang Quebecor dazu, umfangreiche Kredite aufzunehmen, darunter ein Darlehen von Quebecor Media in Höhe von 91 Millionen US-Dollar und eine drastische Reduzierung der Bankkreditlinie von 150 Millionen US-Dollar auf 20 Millionen US-Dollar.
Um das Ganze noch zu krönen, sind die Einschaltquoten im freien Fall und Sendungen wie die von Jean-Charles Lajoie haben Schwierigkeiten, mehr als 20.000 Zuschauer anzulocken, eine Zahl, die einem Gemeinschaftsfernsehen würdig ist.
Trotz verzweifelter Versuche, Abhilfe zu schaffen – wie beispielsweise der außergewöhnlichen Übertragung eines Spiels der Canadiens auf TVA – entsprachen die Ergebnisse nicht den Erwartungen. Die Botschaft ist klar: TVA Sports ist für Quebecor zu einem toten Gewicht geworden, und Péladeau gehen die Lösungen aus.
Einer der größten Fehler von Péladeau war es, die Quebec Nordiques nicht zurückzuholen.
Jahrelang versprach er dem Quebecer Publikum die Rückkehr des legendären Teams, doch es gelang ihm nie, die NHL davon zu überzeugen, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.
Sein Ruf erlitt einen Schlag, und Quebecor verlor ein entscheidendes Instrument zur Stärkung seines Mediennetzwerks und Einflusses.
Dieses symbolische Scheitern hatte tiefgreifende Auswirkungen auf sein Image. Während es anderen Medienmogulen wie Bell und Rogers gelingt, sich als Schlüsselakteure in Verhandlungen über Sportrechte zu positionieren, kämpft Quebecor darum, seine Glaubwürdigkeit in der Arena der Big Player aufrechtzuerhalten.
Das Journal de Montréal, das historische Flaggschiff von Quebecor, steckt in einer eigenen Identitätskrise. Die Kritik an der sensationslüsternen Wendung des Alltags nimmt zu.
Unter dem Druck, mehr Klicks und Einnahmen zu generieren, konzentrieren sich die Inhalte zunehmend auf eingängige Schlagzeilen und polarisierende Themen, auf Kosten der Tiefe und journalistischen Genauigkeit.
Obwohl diese Strategie ein bestimmtes Publikum anzieht, schreckt sie treue Leser ab, die Qualitätsjournalismus erwarten.
Der Rückgang des physischen Papiers in Verbindung mit dem Aufstieg digitaler Plattformen wie La Presse+ verschärft den Bedeutungsverlust des Journal de Montréal auf dem Markt noch weiter.
Der Start von QUB Radio im UKW-Band war zwar ehrgeizig, machte aber auch andere Mängel in Péladeaus Management deutlich.
Technische Probleme bei den ersten Sendungen sowie redundante Programme, bei denen Schlüsselfiguren dieselben Meinungen und Themen wiederverwendeten, trugen nicht dazu bei, ein neues Publikum anzulocken.
Schlimmer noch: Die ersten Bewertungen liegen weit unter den Erwartungen. Mario Dumont ist zwar beliebt, kann aber nicht mit Giganten wie 98,5 FM mithalten, das weiterhin mit einem komfortablen Vorsprung den Markt in Montreal dominiert. Obwohl die FM-Band-Wette vielversprechend ist, scheint sie bereits zusammenzubrechen.
Durch die Übernahme der Montreal Alouettes hoffte Péladeau, seine Einnahmen zu diversifizieren und seine Kontrolle über den Sportmarkt in Quebec zu stärken.
Dieser Kauf erwies sich jedoch als zweischneidiges Schwert. Auch wenn die Popularität der Alouettes wieder zunimmt, ist der Return on Investment keineswegs garantiert.
Mit bescheidenen Zuschauerzahlen und stagnierenden Werbeeinnahmen stellt das Team eher einen Imagehebel als einen profitablen finanziellen Vermögenswert dar.
Während Quebecor an allen Fronten kämpft, festigen seine Konkurrenten, insbesondere Bell und Cogeco, weiterhin ihre Positionen.
Die jüngste Ankündigung der Partnerschaft zwischen RDS und Prime Video stärkt das Ökosystem von Bell, bietet einen besseren Zugang zu ihren Sportinhalten und stellt eine direkte Bedrohung für die Ambitionen von Quebecor im Bereich der Fernsehrechte dar.
Unterdessen verliert TVA Sports weiter an Boden, und seine wegen mangelnder Qualität und Relevanz kritisierten Sendungen verschärfen nur die Kluft zwischen den beiden Sendern.
Pierre-Karl Péladeau, der einst als Business-Titan galt, befindet sich in einer heiklen Lage.
Zwischen den endlosen Verlusten von TVA Sports, den symbolischen Misserfolgen wie der Rückkehr der Nordiques, der wachsenden Kritik an den sensationslüsternen Inhalten seiner Medien und dem von seinen Rivalen ausgeübten Druck gerät das Quebecor-Imperium ins Wanken.
Der Konflikt mit dem CRTC über die Weiterverbreitung von QUB Radio könnte der letzte Schlag sein. Wenn Péladeau diesen Kampf verliert, riskiert er, viel mehr als eine UKW-Frequenz zu verlieren; Es könnte das Vertrauen seiner Partner, seiner Öffentlichkeit und seiner Investoren verlieren.
Die Zukunft von Quebecor (Medienabteilung) hängt vorerst von mutigen, aber riskanten Entscheidungen ab. Der Geschäftsmann, der seinen Ruf auf seinem manchmal „verrückten“ Verstand aufgebaut hat, muss beweisen, dass er immer noch in der Lage ist, das Ruder herumzureißen.
Denn wenn das Quebecor-Imperium auf die Medienebene fällt, ist es unwahrscheinlich, dass es ein zweites Leben findet. Die letzten Kapitel dieser Saga werden gerade geschrieben und könnten durchaus das Erbe von Pierre-Karl Péladeau in der Mediengeschichte Quebecs bestimmen.
Es liegt an ihm, aufzuwachen.
Related News :