DayFR Deutsch

„Ein Garten für ein Königreich“, von Gwenaële Robert: Spuren von Rousseau

-
>

Im Jean-Jacques Rousseau Park, in Ermenonville (Oise), im Jahr 2021. VINCENT ISORE/IP3

„Ein Garten für ein Königreich“, von Gwenaële Robert, Les Presses de la Cité, 208 S., 20 €, digital 14 €.

Im Carnavalet-Museum in Paris finden wir im ersten Stock in der Raguenet-Galerie ein Gemälde aus dem 18. Jahrhunderte Jahrhundert von Charles-Léopold Grevenbroeck. Es stellt eine dar Blick auf Paris von den Höhen von Belleville. Eine Landschaft aus Wäldern, Obstgärten, kleinen Parzellen, mit einer Mühle, einem Bauernhof oder vielmehr einem Gasthaus und Menschen, die an Tischen sitzen. Eine Kreidestraße führt bergab in Richtung Vororte. Bauern schieben ihre Tiere. Die Stadt liegt in der Ferne, die Türme von Notre-Dame strahlen im Nebel, der vom Fluss aufsteigt. Leser von Träumereien des einsamen Wanderersvon Jean-Jacques Rousseau, wird in dieser historischen Landschaft ein wenig den berühmten zweiten Spaziergang des Philosophen erkennen, der eines Nachmittags im Jahr 1776 Pflanzen pflanzte. Wir möchten unsere Augen für einen Moment schließen und sie nur einmal wieder öffnen , auf diesem Dekor von früher. Als ob es möglich wäre, die Zeit anzuhalten. Aber nichts ist mehr wie zuvor. Fast alles ist jetzt auf den Kopf gestellt, vertuscht, verloren, gelöscht.

In Gwenaële Roberts neuem Buch geht es um Rousseau, seine Meditationen, Tagträume und Einsamkeit. Von wiederentdeckten Landschaften und Emotionen. Erinnerungen an Orte und Momente, an geliebte Menschen. Vom Flug der Zeit. Ein Garten für ein Königreich ist die intime Chronik einer Reise in ein fremdes Land, in das Ödland und Dickicht eines Landes, in dem die Kindheit zu lange vernachlässigt wurde. Wiederentdeckt und enthüllt.

Wir vergessen uns selbst, ohne es zu merken. Es gibt immer Wichtigeres. In diesem Fall sind es die Kinder. Die Erzählerin des Romans hat mehr als zwanzig Jahre eines sehr oder zu geschäftigen Lebens ihrer Familie gewidmet. Und so gingen sie und ließen sie in einer etwas erbärmlichen Form der Leere zurück. Um nicht in schädlicher Langeweile, einer herkömmlichen Altersdepression, zu versinken, beschließt sie, ihre aufgegebene Universitätsarbeit fortzusetzen. „Über den Einfluss der Botanik in Rousseaus neuesten Schriften“. Sie lässt sich von dem Vorwand nicht wirklich täuschen. Es ist einfach so, dass der Autor von Geständnisse verbrachte die letzten Monate seines Lebens beim Marquis de Girardin in Ermenonville. Das Anwesen liegt nur eine Stunde zu Fuß zwischen Feldern und Wäldern von dem kleinen Dorf in Valois entfernt, in dem sie aufgewachsen ist. Nach Ermenonville (Oise) zu gehen, um an Rousseau zu arbeiten, bedeutet, Absprachen zu treffen. Die eigenen Schritte entlang von Erinnerungspfaden führen, wo alles zusammenkommt und verschmilzt.

Sie haben noch 45,07 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

Related News :