Schwester Paxton und Schwester Barnes sind zwei junge Missionarinnen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, auch bekannt als Mormonen. Sie werden in einer kleinen Bergstadt in Colorado angebracht und klingeln in den Häusern von Menschen, die Interesse daran bekundet haben, mehr über diese Religion zu erfahren. So erreichen sie kurz vor einem Schneesturm das Haus eines gewissen Mr. Reed. Auf den ersten Blick ein charmanter Herr mittleren Alters, kontaktfreudig und äußerst höflich. Doch schnell merken die beiden Besucher, dass ihr Gastgeber nicht der ist, der er zu sein scheint, und dass es ihnen nicht leicht fallen wird, sein Haus zu verlassen …
Terror kann aus vollkommen harmlosen Elementen entstehen. Das ist es, was „Heretic“ gekonnt beweist, dem es nur mit seinem Setting, seinen zunehmend prägnanten Dialogen und einer männlichen Hauptfigur, die dennoch immer wieder freundliche Worte und ein breites Lächeln verbreitet, gelingt, in wenigen Minuten eine schwere, bedrückende Atmosphäre zu schaffen, die Angst hervorruft. Auch wenn es am Ende der Handlung zu gewalttätigen, sogar blutigen Szenen kommt, dauert es noch lange, bis der Film uns in die Falle lockt und seine großen Stärken entfaltet.
Sein Erfolg ruht größtenteils auf den Schultern von Hugh Grant, der hier eine meisterhafte Gegenaufgabe übernimmt. Der nette englische Gentleman aus „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994) oder „Liebe auf den ersten Blick in Notting Hill“ (1999), mittlerweile 64 Jahre alt und unerwartete Rollen anhäufend (z. B. krummer und feiger Zauberer in „Dungeons“) und Drachen“ von 2023) schafft es hier, mit seinem legendären Lächeln und seiner aristokratischen Diktion zu erschrecken. Sein Anthologie-Bösewicht, der mit seiner religiösen Gelehrsamkeit und seinem enzyklopädischen Wissen, einschließlich der Geschichte des Spiels Monopoly oder den Plagiatsvorwürfen der Hollies, einer Band aus den 1960er Jahren, gegen die Rockgruppe Radiohead zu begeistern vermag, wird noch lange erhalten bleiben in Erinnerungen.
Das Autoren-Regisseur-Duo Scott Beck und Bryan Woods gibt zu, die Idee, den britischen Schauspieler zu engagieren, schon seit dessen Auftritt im Kultfilm „Cloud Atlas“ (2012) gehabt zu haben. Es ist ein Glück, dass die Amerikaner an dieser Idee festhielten, deren Film nicht unbedingt mit Ungeduld erwartet wurde. Denn ihre Reise gestaltet sich gelinde gesagt kontrastreich: Nach einem großen Erfolg, für den sie 2018 das Drehbuch „Sans un Noise“ geschrieben hatten, unterliefen ihnen dann zwei Fehltritte, die Produktion des katastrophalen „65: La Terre“. d’ before“ (2023), dann das Drehbuch des Mediums „Bogeyman“ (2023), allerdings adaptiert von Stephen King.
Dieser letzte Spielfilm wird jedoch nicht nutzlos gewesen sein, denn dort wurden sie zweifellos von der Schauspielerin Sophie Thatcher, Schwester Barnes in „Heretic“, überzeugt, die mit Chloe East („The Fabelmans“) ein atemberaubendes Duo bildet sich gegen Mr. Reed/Hugh Grant zur Wehr setzen. Weil die beiden jungen Frauen nicht so unschuldig sind, wie man glauben könnte, haben die Regisseure Freude daran, den Zuschauer regelmäßig gegen den Strich zu nehmen und sowohl in der Verteidigung als auch in der Verteidigung mit Klischees zu spielen, die mit Religionen verbunden sind.
Related News :