das Wesentliche
Jeden Dienstag probt der Carla-Bayle-Chor unter der Leitung von Joël Dumont. Es steht allen offen und bereitet sich darauf vor, im Jahr 2025 sein zwanzigjähriges Jubiläum mit einer reichen Geschichte voller Geselligkeit und Musik zu feiern.
Hinter der Tür des Vereinssaals, unter dem Museum, erklingen jeden Dienstag zwei Stunden lang die Stimmen des Carla-Bayle-Chores. Jede Woche untermalen die Lieder in der Probe unter der klugen Beratung von Joël Dumont, dem Chorleiter, die Sitzungen der zehn Chorsänger.
Seit fast 20 Jahren hat sich dieser Chor stetig weiterentwickelt, angetrieben von der unerschütterlichen Energie seiner Präsidentin Marie-Claire Khazal. „Im Jahr 2025 feiern wir das 20-jährige Vereinsjubiläum mit demselben Chorleiter und drei Chorsängern, die ebenfalls von Anfang an singen. »
Wie üblich baut der Chorleiter sein E-Piano auf, während seine Schüler im Halbkreis vor ihm Platz nehmen. „Wir beginnen die Sitzungen immer mit einer Aufwärmübung, körperlicher und stimmlicher Vorbereitung, um die Atmung zu beherrschen, die die Grundlage des Singens ist. »
Sobald sie fertig sind, beginnen sie mit „Quizàs, quizàs, quizàs“, einem symbolträchtigen Lied mit vielen Versionen, die sie sich zu eigen machen wollen. „Einige wollten dieses Lied studieren, aber im Allgemeinen wählen wir französische Lieder aus der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie einige Stücke auf Okzitanisch aus, um den Stil zu variieren. » „Wir spielen polyphon und mischen hohe, mittlere und tiefe Stimmen“, erklärt Joël Dumont. Die Bässe werden natürlich den beiden einzigen Männern zugeschrieben, die rechts vom Chor platziert sind.
-Je nach Bedarf tritt die kleine Truppe hin und wieder auf, vor allem in Seniorenheimen und verschiedenen Institutionen. „Unser Chor ist, genau wie unser Herz, für alle offen“, lacht Marie-Claire. „Man muss kein Tenor sein, man muss nur singen wollen. »
Kontakt: 07 62 97 37 33.