DayFR Deutsch

Dragon Ball DAIMA recycelt immer noch? Ein neuer Feind zwischen Majin Buu und einem Saibaiman

-

Dragon Ball Daima scheint Teil eines Trends zu sein, der einige Fans verärgert: das Recycling alter Bösewichte in neuen Formen mit „Superkräften“. Trotz anfänglicher Begeisterung der Community über die Idee eines neuen Animes, die der Verstorbene betreute Akira ToriyamaDieses neueste Projekt schlägt eine Richtung ein, die einige erfreut, andere jedoch zu ermüden beginnt – Geschmäcker und Farben, wie die anderen sagen würden. Anstatt originelle Ideen vorzuschlagen, greift der Anime bereits gesehene Konzepte und Bösewichte aus dem Dämonenkönigreich auf, denen es schwerfällt, zu überraschen.

Ein Rezept, dem die Inspiration fehlt?

L’Folge 9 von Dragon Ball Daima enthüllt die Ankunft eines neuen Bösewichts, Majin Kuu, über den wir fast nichts wissen und der (bedingt) einer der mächtigsten im Franchise sein könnte. Aber seien Sie vorsichtig: Sollte sich herausstellen, dass Majin Kuu nur als Folie für einen weiteren zukünftigen Feind dienen wird, wird er in der nächsten Folge einfach in die Luft gesprengt, genau wie Spopovitch, der uns damals drei Folgen lang umsonst Angst eingejagt hat. Wir wissen es nicht!

Majin Kuu wurde erstellt von Dr. Ihre Familie und die Hexe Marba. Das Besondere an diesem neuen Charakter ist das Majin Kuu vereint die DNA von Majin Buu und einem Saibaimanzwei sehr unterschiedliche Figuren aus früheren Handlungssträngen.

Seit der ersten Folge sammelt Dr. Arinsu mysteriöse Zutaten für seine Experimente. Mit Hilfe von Manchmalder Hexe hinter der Erschaffung von Majin Buu, schafft es, diese seltsame „Fusion“ zu erschaffen (die keine Fusion ist). Und ehrlich gesagt scheint die Idee, einen Saibaiman-Samen zu verwenden, um einen Bösewicht zu entwerfen, der „stärker als Buu“ ist, weit hergeholt. Laut Marba ermöglicht der Saibaiman-Samen dies „um die Menge an Majin Buus Essenz zu erhöhen“. Darüber hinaus erklärt Marba das „Mit einem Saibaiman als Basis haben wir verschiedene Monster und schließlich die Essenz von Majin Buu eingearbeitet, um diesen neuen Majin zu erschaffen.“.


Majin Kuu: ein Antagonist, dem es an Kreativität mangelt?

Es ist schwer, sich darüber aufzuregen Majin Kuupräsentiert als eine Art „Perfect Buu“ und eine Mischung aus Majin Buu und einem Saibaiman. Auch wenn die Idee eines Hybrid-Bösewichts vielversprechend erscheint, lässt seine Umsetzung zu wünschen übrig. Optisch ist es eine seltsame Mischung: Die klassischen Merkmale von Majin Buu kombiniert mit Elementen von Saibaiman, es sieht aus wie ein Avatar, der in einem Videospiel erstellt wurde (Hallo Xenoverse 2). Obwohl dieses Konzept das Universum modernisieren soll, erweckt es vor allem den Eindruck, dass dies der Fall ist Dragon Ball Daima recycelt seine alten Ideen ohne wirklichen Ehrgeiz, wie es der Film Dragon Ball Super SUPER HERO getan hat, ein beschämendes Plagiat des Cell-Bogens.

Und als ob das nicht genug wäre, verkünden Arinsu und Marba bereits, dass a Ein weiterer Samen ist fertig einem zweiten Antagonisten Leben einhauchen. Vielleicht ist noch ein Majin in Sicht? Natürlich ist es leicht zu kritisieren, wenn wir sagen, dass das Franchise nicht in der Lage zu sein scheint, aus diesem Teufelskreis herauszukommen, in dem jeder „neue“ Bösewicht wie eine Variation eines bereits existierenden Charakters aussieht, aber lasst uns alle enorme Vorsichtsmaßnahmen treffen: Wir wissen immer noch nicht, wozu Majin Kuu fähig ist oder welche Rolle er in der Serie spielen wird!

-

Saibaiman: Die nutzlose Rückkehr?

Zur Erinnerung: Die Saibaiman wurden in der Saiyajin-Saga als Gemüsesoldaten eingeführt (in Anlehnung an die Saiyajins und ihre Gemüsenamen), vor allem aber wegen ihrer Wegwerfbarkeit, die von ihnen verwendet wird Vegeta et Nappa. Ihre Rolle beschränkte sich auf ein paar Kämpfe und natürlich die berühmte Todesszene von Yamchudas zu einem unverzichtbaren Meme geworden ist.

Seit ihrem Auftauchen wurden diese Kreaturen nicht mehr gesehen, und ehrlich gesagt war es kein großer Verlust. Warum also jetzt zu ihnen zurückkehren? Wiederverwendung solch unbedeutender Elemente der Geschichte von Dragonball scheint ein eindeutiger Mangel an Inspiration zu sein, es sei denn, es handelt sich nur um einen Augenzwinkern an alte Fans.

Dragonball hat diesen Weg bereits mit Charakteren wie beschritten Goldener Gefrierschrank oder Zelle maxwas nicht wirklich Eindruck machte. Das Problem besteht nicht darin, das Alte noch einmal aufzugreifen, sondern darin, es ohne wirkliche Tiefe zu tun. Mit Majin Kuuscheint die Serie einfach aus der Nostalgie der Fans Kapital zu schlagen, ohne zu versuchen, die Grenzen des Universums zu überschreiten. Selbst das Versprechen eines zweiten Antagonisten aus einem „zweiten Samen“ hat Mühe, Aufregung zu erzeugen.

Und du, findest du das? Majin Kuu Ist eine brillante Idee oder nur ein weiteres nutzloses Recycling? Kommentare stehen zur Debatte!