DayFR Deutsch

Angesichts des Aufschreis sagt die Cinémathèque die Vorführung von „Letzter Tango in Paris“ ab.

-

Der Film von Bernardo Bertolucci wird letztlich nicht in der Cinémathèque gezeigt, „aus Beschwichtigungsgründen“. Die Programmierung dieses Films, einschließlich einer Vergewaltigungsszene, die ohne Zustimmung der Schauspielerin gedreht wurde, war mehrere Tage lang umstritten.

Die Cinémathèque française gab am Samstag die Absage der Vorführung von bekannt Letzter Tango in Parisein Film mit einer Vergewaltigungsszene, der ohne Zustimmung der Schauspielerin Maria Schneider gedreht wurde, was auf den Aufschrei feministischer Verbände stieß.

„Im Interesse der Beruhigung der Gemüter und angesichts der damit verbundenen Sicherheitsrisiken sagt die Cinémathèque française die Vorführung von ab Letzter Tango in Parisgeplant für diesen Sonntag um 20 Uhr“, gibt die Institution im sozialen Netzwerk an

Dieser Film aus dem Jahr 1972 erzählt von der morbiden und schwefelhaltigen Beziehung zwischen einem amerikanischen Witwer, der durch Paris reist, und einer sehr jungen Frau.

„Doppelgambe“

Diese geschlossene Sitzung erreicht ihren Höhepunkt in einer Szene nicht einvernehmlicher Sodomie.

Diese Vergewaltigungsszene, die dem nicht jugendfreien Film den Zorn des Vatikans einbrachte, ging in die Geschichte des Kinos ein, bevor sie Jahre später im siebten Film zum Symbol sexueller Gewalt wurde: Obwohl simuliert, wurde die Szene der damals minderjährigen Schauspielerin aufgezwungen , und wird sie brechen. Sobald der Film in die Kinos kommt, wird sie darüber sprechen und dabei eine Doppelvergewaltigung seitens des Schauspielers und des Regisseurs heraufbeschwören, die sich für die Szene entschieden hatten, ohne mit ihr darüber zu sprechen.

Die Programmgestaltung des Films wird seit mehreren Tagen von der Schauspielerin Judith Godrèche, einer Figur der #MeToo-Bewegung in Frankreich, angeprangert, die insbesondere die mangelnde Kontextualisierung des Films und den mangelnden Respekt gegenüber der 2011 verstorbenen Schauspielerin beklagt.

Das 50/50-Kollektiv, das für Parität im Kino kämpft, forderte X außerdem zu einer „umsichtigen Vermittlung, die die Worte des Opfers, der Schauspielerin Maria Schneider, respektiert“. Die Gewerkschaft SFA-CGT ihrerseits erinnerte daran, dass „das Filmen und Ausstrahlen von Vergewaltigungen nach wie vor verwerflich“ sei.

„Heute wissen wir es. Wir können nicht so tun, als ob wir die Bedeutung dieser Vergewaltigungsszene nicht verstehen und erkennen würden“, schrieb die Gewerkschaft.

Die Cinémathèque hatte am Freitag vor der Vorführung „eine Zeit zur Diskussion mit dem Publikum“ versprochen, „über die Fragen“, die ihre Vorführung aufwarf.

Related News :