DayFR Deutsch

66 Millionen Jahre altes Erbrochenes von einem Wanderer gefunden

-

In Dänemark, einem Museum des Landes, wurde am Montag ein versteinertes Erbrochenes aus dem Jahr 66 Millionen Jahre entdeckt. “Diese Entdeckung wird als sehr wichtig für die Rekonstruktion früherer Ökosysteme angesehen, da sie wichtige Informationen darüber liefert, welches Tier von wem gegessen wurde”, sagte das East Sjaelland Museum in einer Erklärung.

Die Entdeckung wurde von einem örtlichen Amateur in den Stevn Cliffs, einem natürlichen Ort südlich von Kopenhagen, gemacht. Während eines Spaziergangs fand Peter Bennicke ungewöhnliche Fragmente, die sich als Meereslilie herausstellten, in einem Stück Kreide, das er gerade geteilt hatte. Dann brachte er sie zum East Sjaelland Museum, wo sie untersucht wurden. Laut Experten besteht das Erbrochene aus mindestens zwei verschiedenen Arten von Seelilien, die von einem Fisch gegessen wurden, der die unverdaulichen Teile wieder aufnahm.

“Dies ist eine wirklich ungewöhnliche Entdeckung”, die die Beziehungen zwischen Raubtieren und Beute in der Kreidezeit beleuchtet (Zeitraum von -143 Millionen bis -66 Millionen Jahren), freut sich der Paläontologe Jesper Milàn, zitiert in der Pressemitteilung.

„Seelilien sind keine besonders nahrhafte Ernährung, da sie hauptsächlich aus kalkhaltigen Tellern bestehen, die von ein paar weichen Teilen zusammengehalten werden. Aber hier ist ein Tier, wahrscheinlich eine Art Fisch, das vor 66 Millionen Jahren Seeblilien gegessen hat “, erklärte er.